Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 49-08 vom 06. Dezember 2008 Auf Sicht fahren Die CDU ist geschlossen, doch die Herausforderungen sind groß Konrad Badenheuer: Merkels Kalkül Schnelle Vorwürfe Indien gibt Pakistan die Schuld an den Terroranschlägen in Bombay Selbstbewußter Putin Moskau: Hinweise auf Neuwahlen schon im Frühjahr 2009 Namen, die bald niemand mehr nennt Um Klagen von Tätern und Verrätern aus DDR-Zeiten zu vermeiden, wird anonymisiert Deutsches Geld ja, deutsche Sprache nein Deutsch wird in der EU immer noch zurückgesetzt – Bundesregierung verlangt stärkere Präsenz MELDUNGEN Schinkel-Fassade kommt Humboldt-Forum: Jury entschied sich für klassischen Entwurf – Schloßgegner proben Aufstand Gleich oder gleicher? von Harald Fourier Einmaliges Ermittlungsverfahren Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt wegen Massenmord an Deutschen im April 1945 Schlechte Presse BVG-Direktoren verdienen mehr als Kanzlerin Stauffenberg – glattgebürstet Doku-Drama des ZDF über den Hitler-Attentäter macht Kompromisse bei den Fakten Ein Held für Hollywood Der US-Film über Stauffenberg könnte positiv überraschen Auf und Ab im Zeitgeist Ein unwirklich ruhiger Parteitag Harmonie bis an die Grenze der Langeweile bei der CDU – Merkel völlig unangefochten Ost-Deutsch (94): Speck von Wolf Oschlies Ein falsches Wort »Welt« geht nach Canossa – Rabatt für ARD Ypsilanti im Visier Kandidatur gegen Landeschefin MELDUNGEN Einigung durch Kontroverse Barack Obama setzt bei seiner Regierungsmannschaft auf das von ihm stets kritisierte Establishment Linken droht Spaltung Frankreich: »Zickenalarm« in der Sozialistischen Partei Ein Sieg der Demagogen Thailand-Krise droht zum Dauerbrenner zu werden MELDUNGEN Zehn Milliarden einfach weg Bayern muß seine Landesbank in letzter Minute retten: Jahrelange Sparanstrengungen zunichte gemacht Die Rückkehr der Funktionäre Ausgerechnet in der Finanzkrise verläßt der einzige Unternehmer das Wiener Kabinett Export bricht ein Maschinenbauer und Reeder klagen MELDUNGEN Jünger des Teufels von Rebecca Bellano Teure Utopien von Wolfgang Thüne Bessere und schlechtere Opfer von Konrad Badenheuer »Auf ein Wort« Friede ist keine Selbstverständlichkeit von Jörg Schönbohm »Beste Wesenszüge des Berlinertums« Vor 250 Jahren wurde der Komponist Karl Friedrich Zelter geboren – Goethe schätzte ihn als Freund Schönheit der Materialien Die Messe »Kunst und Handwerk« in Hamburg findet viele Freunde Ihm drohte Ausbürgerung Vor 50 Jahren: Boris Pasternak durfte Nobelpreis nicht annehmen Kulturnotizen Wie Otto IV. Herrscher wurde Vor 800 Jahren ging der Welfe als Etappensieger aus dem Deutschen Thronstreit hervor Preisverleihung an Nobels Todestag Der Namensgeber der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung starb an einem 10. Dezember Deutschlands Flugzeugträger Ostdeutschland gehört zu unserer Geschichte Vertreibung aus der Erinnerung? – »Was bis 1965 zur von allen Parteien getragenen Kultur gehörte, galt 1970 als verwerflich« Leserforum Er schenkte Gebete und Geld Der heilige Nikolaus wird seit dem 4. Jahrhundert verehrt – Heimatstadt Myra erst seit 1922 moslemisch Dem Dorado der Jäger huldigen Ein »Museum im Museum«: Das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg zeigt die Ausstellung »Jagd in Ostpreußen« MELDUNGEN Bröckelndes Zarinnendenkmal Der Zahn der Zeit nagt an einem jungen Monument russischer Größe, und niemand fühlt sich zuständig Friedrichs russische Gegenspielerin im Siebenjährigen Krieg MELDUNGEN Fluglinie KD Avia vor Pleite gerettet Eine Insolvenz der Gesellschaft wäre für das Königsberger Gebiet nicht nur ein wirtschaftliches Problem gewesen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Die Enteignungen verjähren nicht Zweiter Teil des Lageberichts vom Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen auf der Ostpreußischen Landesvertretung »Ein Leitmotiv: Schärfen wir unser Profil!« Auszüge der Festansprache Wilhelm v. Gottbergs zum 60jährigen Bestehen der Landsmannschaft Ostpreußen »Knusper, knusper knäuschen ...« Eine Ausstellung zeigt die uralte und vielseitige Tradition des Lebkuchenbackens in Europa Deutsche Antwort auf James Dean Vor 75 Jahren wurde Horst Buchholz geboren – Der Schauspieler eroberte auch Hollywood Gegen Klischees Landfrauen und ihre Rezepte Für Sie probiert Fotos, die begeistern Ostpreußen in Bildern Kreuzzug gegen den Islam Udo Ulfkotte kritisiert die Blauäugigkeit der Europäer Krude Geschichte um Lehrer in der Sinnkrise Zu viel auf einmal: Künstlerroman, Roadmovie und Odyssee durch die Anfechtungen von Genialität und Mittelmaß Berufsakademien auf dem Irrweg Sie sollten eine Alternative zum Hochschulstudium werden, doch wurden sie nur eine schlechte Kopie Gegen die Besatzer Jürgen Todenhöfer fragt Iraker, warum sie im Widerstand sind Kalender und Kunst Mollenhauer und mehr Genaues erfährt man nicht Der US-Historiker Terry Parssinen lobt General Hans Oster als Widerständler, überzeugt jedoch nicht mit Fakten Ein Lächeln / Wieso die Isländer jetzt rein wollen, warum Geld bald färbt, und aus welchem Grund uns Piraten und Kosovaren immer noch mögen Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Das Staatsgeheimnis
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
18.01.2025
Der Wochenrückblick
Wie die „Unwort“-Kür einen ganz neuen Zweck erfüllt, und was...
Von Hans Heckel
16.01.2025
Realpolitik
Bereits vor seinem Amtsantritt offenbart der neue US-Präsident, dass die...
Von René Nehring
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
15.01.2025
Die Wagenknecht-Partei droht an der Fünfprozenthürde zu scheitern
14.01.2025
Die Macher der international hochgelobten Onlineseite „DeepStateMap“ sollen plötzlich an...
19.01.2025
Der grüne Vizekanzler Habeck ist Rekordhalter im Bundeskabinett bei Strafanzeigen...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Aus dem Leben eines unbeugsamen PolitikersPosthum erschien Alexej Nawalnyjs Buch „Der Patriot. Meine Geschichte“ – Stets humorvoll schildert der tragische Held, der für seine Überzeugungen...
Der Bericht eines BauernsohnesBerthold Kliewer hat die mitreißende Lebensgeschichte seines in der Ukraine geborenen Onkels wiederentdeckt und neu herausgegeben