Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 04-12 vom 28. Januar 2012
Tanz auf dem Vulkan Ölembargo wird Teheran nicht zum Einlenken bewegen – Kriegsgefahr wächst Absahner am Start Hedgefonds drohen Athen mit Klage – Finanzbranche nicht angetan Berlin in der Zange Euro-Rettung wird immer stärker von Südländern dominiert Jan Heitmann: Kinderkram »Geldnot« mal anders Bundesbildungsministerium überschüttet Forschung mit Geldern – Föderalismus setzt ihr enge Grenzen EU-Asylsystem in der Auflösung Erneut Vertrag gebrochen: Dublin-II-Regelung von Italien und Griechenland unterlaufen MELDUNGEN Der neue Faschismus von Theo Maass Wo die Welten aneinanderstießen Berlin: Am »Checkpoint Charlie« soll ein »Museum des Kalten Krieges« entstehen Sanssouci für zwei Euro Schlösserstiftung will Eintrittsgebühr für bessere Parkpflege Andere denunziert? Linke-Abgeordnete unter Stasi-Verdacht Ermittlungen gegen Linke Auf dem Weg zur Supermacht Indiens ökonomischer Aufstieg verändert die Welt Die Herrschaft der Greise Die größte Demokratie der Erde bedarf der Erneuerung Zweitgrößte Armee der Welt Flächendeckend ausgespäht Bericht bringt Einzelheiten zur Kfz-Massenüberwachung ans Licht – Datenschützer und Juristen üben Kritik Kannibalisierung beginnt IG Metall wildert in Verdis Gefilden – Junger Nachwuchs fehlt Berlin–Paris statt Brüssel »Appell aus Straßburg« erinnert an de Gaulle und Adenauer MELDUNGEN Mit Autobomben an die Macht »Westliche Bildung ist verboten«: Islamisten versuchen Nigeria zu übernehmen Tödliche Nadelstiche Mitarbeiter des iranischen Atomprogramms gezielt ausgeschaltet Viele setzen auf Le Pen Frankreich: Vor allem Arbeiter für Begrenzung der Zuwanderung MELDUNGEN Löchrige Embargo-Front USA wollen Iran finanziell ausbluten, doch noch kann die Welt nicht auf Öl Teherans verzichten Ukraine isoliert sich selbst Janukowitsch droht Moskau und verliert Vertrauen der EU Konsumrausch über Kredit Türkei vor Konjunkturabsturz: Außenhandelsdefizit bleibt Bürde KURZ NOTIERT Mielkes Freu(n)de von Jan Heitmann Merkels Personaldesaster von Hans Heckel Bitte unideologisch von Rebecca Bellano Vor 1050 Jahren: Als Deutschland das Herz Europas wurde von Hinrich E. Bues Ein Bollwerk christlicher Nächstenliebe Das Lebenswerk Friedrich von Bodelschwinghs, der vor 140 Jahren in Bethel seinen Dienst antrat Genie des Trivialen Der vor 100 Jahren verstorbene Karl May begeistert noch heute mit seinen Wildwest-Romanen die Menschen Besonderer Kellerfund Ohne Pomp und Zeremoniell Friedrich II. zeigte sich bereits in jungen Jahren als volksnaher und arbeitsamer Monarch Ein Schloss im Schloss »Unteres Fürstenquartier« im Neuen Palais nach Restaurierung wiedereröffnet Der erste Rheinbundfürst Treu zur Fahne in Krieg und Frieden Generaladmiral Hermann Boehm diente in drei Marinen, doch Kadavergehorsam war ihm fremd Preußen als Heimstatt des Fortschritts Brandenburg-Preußen Museum zeigt Sonderausstellung »Friedrich der Große als praktischer Aufklärer« Preußenempfang in Berlin: Erinnerung an Glanz und Gloria Leserforum Denkmalschutz zur Chefsache erklärt Medwedjew besorgt über Zustand des deutschen Kulturerbes − Er will Privatisierungen zurücknehmen Deutschkenntnisse als Garant für Erfolg Immer mehr polnische Gymnasien bieten deutsche Sprachdiplome an − Allensteiner Gymnasien holen auf MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Aufklärung über Alt Passarger Fischer in Büsum Existenznot führte zur Abwanderung an die Nordseeküste − Am Frischen Haff erworbene Kenntnisse sicherten ihre Existenz Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Überraschungspakete für Memel LO-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern organisierte erneut Sammelaktion Für alle Fälle Freund Benno rettete den Fußballabend »Springen Sie Strick« Charlotte nahm die Ratgeberliteratur sehr ernst − Folgen auch für den Ehemann La Bohème in Königsberg Der Theaterzug fuhr auch im Kriegswinter 1943 noch in die Stadt Von Kindern lernen Die Unkompliziertheit der Jungen machte den Opa nachdenklich Im Boxstudio kennengelernt Biografie über die umstrittenen Filmlegenden Marlene Dietrich und Leni Riefenstahl Alle sind Experten Warum jeder Mensch musikalisch ist Gefeiert wie ein Popstar Harvard-Professor befragt Studenten über Gerechtigkeit – Vorlesungen werden über Internet auch in Asien begeistert verfolgt Teuerster Tee Panda-Dung schafft besondere Nuance Gewebter Patriotismus Studenten produzieren in Deutschland Polohemden der etwas anderen Art Suche nach der Zukunft Arabische Emirate im Wandel Der Mutter entrissen Betroffene berichtet von ihrer Zwangsadoption in der DDR Ein idealer Einstieg Kunischs kleine und doch so große Friedrich-Biografie Rechtsextremisten im Visier »taz«-Autoren versuchen zu dokumentieren, wie groß die Szene ist Leichte Kost 14 Ostsee-Kurzkrimis Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Gefährliche Besucher / Wie uns jeder Gast zum Verhängnis werden kann, warum Bürger Bürger überwachen müssen, und was aus Deutschland wird MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Zeitdilatation
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...