Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 09-12 vom 03. März 2012
Kohls fataler Irrtum Mit den Antworten von 1945 sind Europas Probleme nicht mehr zu lösen Englische Krankheit Frankfurt: Streik der Vorfeldarbeiter weckt böse Erinnerungen Anfang vom Ende Situation in Afghanistan gerät außer Kontrolle Jan Heitmann: Anti-Kandidatin Zu viel der wahren Worte Brandenburg: FDP und Grüne attackieren CDU für konservative Gedanken und manövrieren sich selbst ins Aus Gezielt Schwarze massakriert Libyen: Vom Westen unterstützte Rebellen vernichteten ganze Stadt Zu viel Transparenz Österreich: Islamische Landkarte im Internet MELDUNGEN Vaterlandsverräter von Vera Lengsfeld Berlin läuft die Zeit davon Nach 1990 blieb die Stadt in alten Strukturen kleben – Nun droht der finanzielle Kollaps Die sowjetische Sicht Gedenkstätte zur Schlacht um Seelower Höhen erneut umgebaut Krach bei Piraten Linksausleger soll ausgeschlossen werden Schlossumfeld soll modern sein Welten ferner Sterne Wissenschaftler entdecken neue Planeten – Warum Wasser so wichtig ist Suche nach der zweiten Erde Vom Tummelplatz für Exzentriker zur Königsklasse der Astronomie Planeten, die gar nicht da waren Wo Europas teuerste Bürokraten sitzen Stoiber: Bei der nationalen Umsetzung von EU-Richtlinien können 41 Milliarden Euro gespart werden Länger lernen Kritik am 45-Minuten-Takt der Schulstunde Viele offene Baustellen Gesundheitsexperte: Milliardenüberschüsse im System dürften Reformen nicht blockieren MELDUNGEN Öffnung oder schnöder Schein? Türkei: Erdogan-Regierung vermittelt den Eindruck, neue Verfassung käme auch Christen zugute Minsk brüskiert Polen Polnische Diplomaten behindert − EU verschärft Sanktionen Zwischen allen Stühlen Aserbaidschan kämpft um Neutralität – Islam als Bremse bezeichnet MELDUNGEN Rentner an die Werkbänke und ins Büro Während früher eine zu 44,5 Prozent arbeitende Bevölkerung ausreichte, müssen heute mehr Menschen ran Washinton will alles sehen US-Steuerbehörde macht Druck auf Banken weltweit Von drückender Last befreit Bundesdruckerei offenbar doch nicht vor Sanierung KURZ NOTIERT Der Balken von Christian Rudolf Scheinheilig von Hinrich E. Bues Schuldhafte Verdrängung von Hans Heckel Moment mal! Sind wir nicht willig, so brauchen sie Gewalt von Klaus Rainer Röhl Der Maler mit der Fotokamera Edvard Munch: »Der moderne Blick« – Einfluss der technisch reproduzierten Realität auf die Malerei Friedrich kehrt nach Rheinsberg zurück – als Oper Festival in Schloss Rheinsberg wartet wieder auf junge Gesangstalente – Das Katte-Drama in der Fassung von Siegfried Matthus MELDUNGEN »Wir sind leider bankrott« Vor knapp zwölf Jahrzehnten war eine »Korinthen-Krise« der Anlass für Griechenlands Zahlungsunfähigkeit Er ermöglichte die winkelgerechte Erdkugelabbildung Der vor 500 Jahren geborene Kartograph und Globenhersteller Gerhard Mercator war ein bedeutender theologischer Denker Gedenkmünze »Bayern« Wie Friedrich II. »der Große« wurde Der Gewinn des Siebenjährigen Krieges brachte dem Preußenkönig den Ehrentitel ein Friedrich II. oder Friedrich der Große? Bundesfinanzministerium würdigt den 300. Geburtstag des Alten Fritz mit einer Zehn-Euro-Münze und einer 55-Cent Briefmarke Leserforum Disneyland oder Volkspädagogik? Neuer Pachtvertrag führt zur Diskussion über die Nutzung der »Wolfsschanze« und die Rolle des Staates Tickende ökologische Zeitbombe Der Umweltschutz wird im Königsberger Gebiet stiefmütterlich behandelt – zwei neue »Ranglisten« MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede »Der Brief meiner Mutter« Die historische Quelle inspirierte Detlef Arntzen zur gleichnamigen Novelle Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Seeboden am Millstädter See »atmet ostpreußisch« 25 Jahre Treffen der Salzburger zeugen von tiefer Heimatverbundenheit − Ein Ort, an dem viele Landsleute sich erst kennenlernten Spontanheilung Alles ist lediglich eine Kopfsache Wo Kinderherzen höher schlagen Selbst Roosevelt erlag dem Kindchenschema: Private Museen im ganzen Land zeigen Teddies und Puppen Boote, welche die Seele heilen Eine Fahrt mit der Gabare über die gezähmte Dordogne – Vom einst schweren Leben der Lastkahnfahrer im Südwesten Frankreichs Zeit der Umkehr Durch Leid »erweckt« Asienkorrespondent erzählt Eine Würdigung 950 Jahre Hohenzollern: Differenzierte Beiträge bewerten Aufstieg und Fall wikpedia: eine »Autobiografie« Hintergründe zur Online-Enzyklopädie – Alfred M. de Zayas abgelehnt Gescheiterte Liebe Klassiker aus Island schafft Glück im Unglück Gezielt manipuliert Wem die Auslösschung der Nationen dient Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Für nichts / Wer schon im Rettungsboot sitzt, was wir Minister Friedrich nicht glauben, und was wir den Griechen als nächstes antun MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Das letzte Kapitel?
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
31.03.2023
Weitere Twitter-Dateien enthüllen, wie der soziale Dienst Nachrichten selektiert und...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...