Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 19-12 vom 12. Mai 2012
Hoffen und bangen Frankreich, Griechenland: Die Euro-Retter stehen vor einem Scherbenhaufen »Mehrheit« mit 29 Prozent Wahl in Schleswig-Holstein offenbart Parteienverdrossenheit Perestrojka oder Stillstand »Marsch der Millionen« in Moskau endete mit Eskalation Jan Heitmann: Presseunfreiheit Schlechte Zeiten für Schweine und Hunde Bei dem Versuch, den Alltag frei von Dingen zu machen, die Moslems stören, werfen Briten Tradition über Bord Bock zum Gärtner gemacht Die Brüsseler Verschwender spielen Sparkommissar Straßensäuberung Wien: Rot-Grün als Vergangenheitsbewältiger Zwischenruf Putin zum Dritten Vorhang auf für Rassentrennung Bühnenwächter setzen in Berlin durch: Weiße dürfen keine Schwarzen spielen 25 Jahre Mairandale von Vera Lengsfeld »Unsensible« Fakten Ausländerkriminalität: Linke Politiker kritisieren Veröffentlichung Alleen in Gefahr Brandenburg: Zu wenig Nachpflanzungen Bürger gegen Antonio-Straße Platin statt Pinguine Immer mehr Forscher erkunden die Antarktis, doch ihr Ziel sind nicht Flora und Fauna Tödliches Wettrennen Früher ging es den Forschern darum, wer als erster den Südpol erreicht Eisige Legenden um Hitler Zwietracht in der Koalition Gerüchte um Zerfall des Regierungsbündnisses: »Phantomdiskussion« oder bald Realität? Erst Elena, jetzt Bea Arbeitsagentur will Arbeit erleichtern Von Islamist unterwandert MELDUNGEN Um Helle wird es dunkel Dänemark: Selbst die eigene Partei fremdelt mit der sozialdemokratischen Regierungschefin PiS wirklich vor dem Aus? Der tiefe Sturz der Kaczynski-Partei bewegt Polen Abgeschaltet Immer mehr Griechen können Stromrechnung nicht bezahlen MELDUNGEN Immer öfter in fremder Hand Dax-Unternehmen mehrheitlich nicht mehr deutsch – Politik sieht keinen Handlungsbedarf Lieber Mexiko als USA Das mittelamerikanische Land bietet immer bessere Chancen Rettung im Verborgenen Kanadas »sicherste Banken der Welt« erhielten hohe Staatshilfen KURZ NOTIERT Pech für Pakt von Manuel Ruoff Kulturkampf von Jean-Paul Picaper Ein geopolitisches Spiel von Christian Rudolf Moment mal! Die Nation ist kein Gespenst von Klaus Rainer Röhl Die goldige Freundin vom Rummelplatz Mit dem Deutschen Filmpreis geehrt, mit Max Schmeling verheiratet: Vor 110 Jahren kam der Filmstar Anny Ondra auf die Welt Stück für Stück Erinnerung Flucht und Vertreibung: 100 Objekte für das Deutschlandhaus Jesus im Original Wandlungsworte bei der Messe: »Pro multis« »Lützows wilde, verwegene Jagd« Vor 230 Jahren kam der Kommandeur des von Theodor Körner besungenen Freikorps zur Welt Wie aus der Uniform des Freikorps die Farben der Bundesrepublik wurden BND-Spionage in der DDR Geschichte im H0-Format Wie Pommern den Alten Fritz ehrt(e) Das Berliner Bode-Museum zeigt Johann Gottfried Schadows wiederhergestelltes Denkmal des Preußenkönigs Deutsche, Russen und Polen feiern »Dichter der Stille« Ernst Wiechert gilt als »ein Licht, eine Hoffnung und vielleicht so etwas wie das Gewissen eines verstörten Volkes« Leserforum Pfusch am Bau trotz Denkmalschutz Cafébetreiber erschlich sich offenbar Genehmigung für Umbau − Staatsanwaltschaft soll ermitteln Allenstein um einen weiteren Altbau ärmer Aber es gibt in der Kreisstadt auch positive Beispiele für den Umgang mit historischer Bausubstanz MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Hat der Säugling überlebt? Oswald Maßner sucht nach einem Findelkind, das seine Mutter in Guttstadt versorgte Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Pinneberg empfängt Gäste aus Cranz Kulturelle Begegnung bringt vor allem jüngeren Teilnehmern aus dem nördlichen Ostpreußen die Geschichte des Landes näher Mit auf der Flucht Stiftung zeigt 100 Erinnerungsstücke Stolz auf Vorfahren Überleben dank Erzählungen von Zuhause Ernst Wiechert: Dichter des Waldes Kulturzentrum Ostpreußen zeigt Ausstellung über Leben und Werk des Autors 30 Jahre Kulturzentrum Ostpreußen Festliche Jubiläumsveranstaltung mit umfangreichem Rahmenprogramm im Deutschordensschloss Ellingen Das weibliche Gesicht des russischen Krieges Weder strahlende Heldinnen noch sowjetische Ungeheuer: verheizt, missbraucht, verkrüppelt, totgeschwiegen Um gefühlt acht Jahre jünger Allensbach-Studie ergab ein erstaunlich positives Bild über das Altern – Lebensqualität am größten im Zusammenhang mit einer Familie Gene sind nicht alles Teenager sucht seinen Vater Diplomatie im Grünen Schorfheide war nicht nur Jagdrevier, hier wurde auch Politik gemacht Getrübte Nachbarschaft Autor über das Verhältnis zwischen Polen und Preußen/Deutschland Das verdrängte Sterben Bestattungsunternehmer beklagt den heutigen Umgang mit dem Tod Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Maximaler Druck / Was man uns lieber nicht sagt, warum der Lindner die Künast zum Zappeln bringt, und wo das viele frische Geld herkommt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Tugendboldereien
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...