Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 20-12 vom 19. Mai 2012
Übel vom linken Einheitsbrei Konservative Wähler wenden sich resigniert von der Wahlurne ab Griechenland geht War »Niemand wird fallengelassen!« nur ein Täuschungsmanöver? Abstimmung kurz vor Ultimo Entscheidung über ESM-Vertrag und Fiskalpakt verschoben Jan Heitmann: Brückenbauer Wahrheit wird vertuscht Frank Schäffler (FDP) schildert, warum Klarheit bei der Euro-Rettung gezielt vermieden wird Hollandes falsches Spiel um Afrika Frankreichs neuer Staatspräsident kündigt grundlegende Reformen in der Übersee-Politik an MELDUNGEN Wundenlecken nach der Blamage Berliner Flughafen-Desaster: Suche nach den Schuldigen – War es wirklich nur der Brandschutz? Grüne Schwindsucht an der Spree von Theo Maass Geschenk an »Wagenburg« Berlin: Grüner Bezirk subventioniert linke Bauwagen-Siedlung Haus besetzt Politischer Rückenwind für »Autonome« Hotel wegen NPD unter Feuer Stadion als Kriegsschauplatz Der Sport hat immer auch eine politische, ökonomische und kulturelle Dimension Diktaturen bevorzugt? Politisches Kalkül und Korruption herrschen auch im Sport Politische Säulen des Sports Einigung nicht in Sicht Betreuungsgeld spaltet angeschlagene Regierung zusätzlich – Kompromisse führen zu Kostensteigerungen Mehr Geld bringt nicht mehr Studie kritisiert schlecht abgestimmte Integrationsförderung Unfassbarer Pfusch der Eliten Wilhelm Hankel: Euro könnte enden wie die DDR-Mark MELDUNGEN Befristetes Zweckbündnis Syrien: Neben Christen unterstützen auch die Kurden mehrheitlich die Assad-Regierung »Ungarn ist souveräner Staat« EU-Kritik an neuer Verfassung lässt jedoch anderes vermuten Demokratische Illusionen Ägypten: Präsidentschaftswahlen als Opium fürs Volk MELDUNGEN Spanische Verhältnisse drohen Offenbar sitzt auch Frankreich auf riesiger Immobilienblase, die früher oder später platzen wird Strahlende Industrie-Ruinen US-Kernkraftwerke im »Dornröschenschlaf« – Geld für Rückbau fehlt Lufthansa in Turbulenzen Selbst der deutsche Gigant der Branche muss dringend sparen KURZ NOTIERT Nur Hausfrau von Immanuel Geist Süddeutsche Arroganz von Hans-Jürgen Mahlitz Anpassung verboten von Rebecca Bellano Gastbeitrag Generation Maybe von Hinrich E. Bues Der Erzieher der Nation Seine sittlichen Forderungen sind so aktuell wie lange nicht: Zum 250. Geburtstag Johann Gottlieb Fichtes Engagiert für die Frau, doch nicht feministisch »Gott verhüte, dass wir den Deutschen unsere Hilfe versagen«: Zum 130. Geburtstag der norwegischen Dichterin Sigrid Undset IN KÜRZE Länger, breiter, luxuriöser Im friedlichen deutsch-britischen Vorkriegs-Wettkampf der Reedereien setzte der »Imperator« neue Maßstäbe Wie es zu Italiens Anlehnung an den Zweibund kam Vor 130 Jahren schloss das Königreich den Dreibundvertrag mit dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn Wat de Buer nich kennt, dat fret he nich Friedrich der Große hatte es nicht leicht mit der Einführung der Kartoffel in seinem Land Alexandra: Unvergessener Star und Mythos Vor 70 Jahren in Heydekrug geboren − Die Memelländerin bekannte sich zu ihrer ostpreußischen Heimat Renaissance eines Ordens Geschichte der Spekulation Konditor und Unternehmer Leserforum Niemand hatte das Kleinod erkannt Vermeintlich verschollenes Gemälde im Hauptaltar der Kirche von Ukta entdeckt »Gib mir den salzigen Wind meiner Ostsee« Der Bundespräsident betonte auf den »Ostseetagen« die besondere Stellung des Königsberger Gebiets MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Generation Flucht – Projekt einer jungen Fotografin Verena Berg sucht Vertriebene, die ihr ihre Fluchtgeschichte erzählen und sich von ihr porträtieren lassen Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Kein schöner Land Frühlingsfest beim FhwO Freier Eintritt in Lüneburg! Internationaler Museumstag im Ostpreußischen Landesmuseum Am Zaun Aus den »Spaziergängen einer Ostpreußin« von Agnes Miegel Heilkraft aus den Fadenwesen Hohes therapeutisches Potenzial in Pilzen als medizinische Wirkstoffe Mülltaucher Leben aus der Tonne Weihrauch bald unbezahlbar Die Duftharzbäume aus dem Nahen Osten sterben aus Haff war die Rettung Erinnerungen an Flucht 1945 Eingelullt und passiv geworden Schuldenkrise als Folge des Wohlfahrtsstaates und schwacher Persönlichkeiten Aus der Feder eines Kranken? Autor glaubt, dass Koran neu zu bewerten sei, da Prophet nicht gesund war Leistung wirkte befördernd Studie über die Karrierechancen in der Armee von Friedrich dem Großen Lebenskrise Mitvierzigerin auf Sinnsuche Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Zwölf Sterne / Warum wir treulich glauben müssen, woran Röttgen gescheitert ist, und wie nah sich die Europäer durch den Euro kommen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...