Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 02-13 vom 12. Januar 2013 Auf verlorenem Posten Die FDP stirbt, weil die »Liberalen« schon lange nicht mehr liberal sind Schockprognose für die CSU Institut Allensbach rechnet bei Landtagswahl mit nur 41 Prozent Italiener attackieren Bafin EU prüft, ob deutsche Bankenaufsicht deutsche Sparer schützen darf Jan Heitmann: »Gestapo light« »Westliche Toleranz verteidigen« Der wegen seiner Islamismuskritik suspendierte Lehrer Daniel Krause über sein demnächst erscheinendes Buch Hoffen auf Machterhalt Regierung in Österreich sieht sich in Gefahr Auftritt der Chaoten Peinlicher Wahlkampf in Tschechien MELDUNGEN Thierses weiße Flecken SPD-Politiker mault über schwäbische Neuberliner – und verschweigt wahre Probleme Gemein und eigennützig von Theo Maass Huber rüffelt Schorlemmer Altbischof streitet mit Ex-Pastor über Potsdamer Garnisonkirche Stettin rückt näher Bahnstrecke nach Berlin wird ausgebaut Linker Terror zeigt Wirkung Ist die Ehre nicht Lohn genug? Entlohnung im Vergleich: Der Bundeskanzler und andere Verantwortungsträger Manche brachten Geld mit Die Besoldung der Reichskanzler war nur bedingt attraktiv Ehrensold für Adenauer angehoben Gemeinsame Basis bröckelt Seehofer für die CSU und somit für Bayern? Nicht nur die FDP macht mit Personalquerelen Schlagzeilen Gegen Pressefreiheit verdi maßregelt kritischen Journalisten Die Suche führt in tiefere Tiefen Umweltschutz contra Standort D? Rohstoffsicherheit wird immer schwerer zu gewährleisten MELDUNGEN Riskantes Imponiergehabe Russland erhöht Militärpräsenz vor der syrischen Küste − Weitere Verhandlungen geplant Wenig Begeisterung EU-Beitritt Kroatiens freut nur die Regierung Orientierungslos im Orient Christen kämpfen um Koexistenz – Chaldäer wählen neues Oberhaupt MELDUNGEN Liberale Idee zur absoluten Unzeit Die Privatisierungs-Vorschläge von FDP-Chef Rösler sind gleich in mehreren Punkten undurchdacht USA knacken Bankgeheimnis Österreich und Luxemburg dürften wie die Schweiz verlieren EU verpasst Chancen Chinesen fördern Rohstoffe auf Grönland KURZ NOTIERT Beängstigend von Manuela Rosenthal-Kappi Bafin im Recht von Rebecca Bellano Demokratie im Visier von Hans Heckel Gastbeitrag Abstinenz vom Gerücht üben von Susanne Baumstark Museal kurzgefasst In Bonn mit Siebenmeilenstiefeln durch die Menschheitsgeschichte Linker Adel Globalisierungskritik schon vor 170 Jahren Abgedreht und abgefahren Schon museumsreif: Kultregisseur Martin Scorsese in Berlin MELDUNGEN Vater von Nivea, Labello und Leukoplast Der gebürtige Oberschlesier und Jude Oscar Troplowitz machte Beiersdorf groß und zum sozialen Musterbetrieb Besorgt um das materielle wie das geistige Wohl Der »Speckpater« Werenfried van Straaten versorgte deutsche Flüchtlinge und Vertriebene mit Hilfsgütern, Priestern und Kirchen Westalliierte fordern unbedingte Kapitulation Auf der Konferenz von Casablanca einigen sich Roosevelt und Churchill auf das Kriegsziel Siegfrieden Der erste walisische und der letzte liberale Premier Vor 150 Jahren wurde David Lloyd George, Großbritanniens Regierungschef von 1916 bis 1922, geboren Leserforum Migration und Kleiner Grenzverkehr Zwei Themen belasten Königsberger zum Jahreswechsel − Silvesterfeier auf dem Hansaplatz abgesagt Mit Louis-Ferdinand Schwarz in die Heimat Außer dem Königsberger Gebiet wurde auch der litauische Teil der Kurischen Nehrung besucht MELDUNGEN Die ostpreussische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Heimkehr nach Hinterpommern Bei Lydia und Horst Zander auf dem Lindenhof Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Ein masurischer Dichter Neben dem Unterricht in der Dorfschule beschäftigte Lehrer Knafla sich mit Lyrik Aus den Heimatkreisen Experimentierfeld Schlesien Neue Besuchergruppen im Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen-Hösel dank Ausstellung über Friedrich den Großen Rückschau auf glückliche Kinderjahre Lebensmittelpunkt in Ostpreußen war die Familie − Natur bot viel Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit, Abenteuer zu erleben Heimat ist nicht Hülle und Gewandung − die man wechselt, die ein Wind zerstört! − Heimat ist ein Schicksal, Grund und Landung, was uns tiefst und ohne Tod gehört. Pedalisten unter Strom E-Bikes auf der Überholspur: Fahrräder mit Elektroantrieb erobern die Straßen Vormarsch der Roten Rad-Armee Mieträder sind der touristische Renner in den radfeindlichen Städten Europas Mietwagen machen mobil Herr Drais und der Gummidieb Würde bis zum Ende Sachbuch übers Sterben Die letzten Heiden Europas Aufschlussreiches Buch über die Geschichte und Kultur der Prußen In der Hand des Entführers Mutter verheimlicht der Polizei Details, um ihren Sohn wiederzubekommen Zu viele Banalitäten Autor schreibt über die Welt der Botschafter Ein Sozialexperiment Kritik an »Gender Mainstreaming« und den Zielen Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Neger raus! / Wie Wörter richtig böse werden, wie bunt es am neuen Berliner Flughafen zugeht, und warum uns Van Rompuys Zuversicht ängstigt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
17.04.2025
Gedanken zum Osterfest
Schon vor dem Start der schwarz-roten Koalition wachsen die Zweifel,...
Von René Nehring
12.04.2025
Der Wochenrückblick
Warum der US-Präsident plötzlich wie ein Linker redet, und wie...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
16.04.2025
Aufrüstung im südlichen Ostpreußen – In der gesamten Region werden...
13.04.2025
Warum die Royal Air Force die heutige Landeshauptstadt Brandenburgs zerstörte,...
Enttäuschung über Merz-Koalition: Parteiaustritte und Forderungen nach einem Mitgliederentscheid
14.04.2025
Westeuropas Regierungen, die den Moslem-Herrschern blind Unterstützung zusagten, haben nicht...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen
Sterben für den GlaubenIn seinem Buch zum Heiligen Jahr 2025 stellt Helmut Moll 15 deutschsprachige Märtyrer vor, die wegen ihres Bekenntnisses ermordet wurden