Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 01-08 vom 05. Januar 2008 Zum Geleit: Schicksalsfragen von Wilhelm v. Gottberg Klaus D. Voss: Das Jahr China Folgenschweres Attentat Der Reiz des schnellen Geldes Wirtschaftliche Fehlentwicklungen durch falsche Rahmenbedingungen von R. G. Kerschhofer Zum neuen Jahr Der Glanz kehrt zurück Die Ufa will wieder ins große Kinofilm-Geschäft einsteigen von Markus Schleusener La deutsche Vita von Harald Fourier In den Mühlen der Geheimdienste Selbstmord eines aufgedeckten Stasi-Spitzels: Die tödlichen Schatten einer düsteren Vergangenheit von Markus Schleusener Protest gegen Chipperfield Die Politik macht die Zeit Wer bestimmt, wie spät es gerade ist? von Hans Heckel Das Atom bestimmt unsere Weltzeit Weißer Stern auf schwarzem Grund Der Preuße August Eberstein gründete 1906 mit zwei Partnern den Chronometerhersteller Montblanc von Manuel Ruoff Radikal gegen uns Andersgläubige Neue Studie offenbart unerwartet hohe Gewaltbereitschaft junger Muslime in Deutschland von Mariano Albrecht Ost-Deutsch (47): schieben von Wolf Oschlies Kinder aus erster Ehe vergessen Statistisches Bundesamt gibt Daten einer Sondererhebung bekannt von Rebecca Bellano Alimente vom Steuerzahler MELDUNGEN Schlimmer als jede Klima-Katastrophe Demographische Entwicklungen bis 2050 verschieben Machtverhältnisse auf der Welt von Albrecht Rothacher Warum gerade »Nabucco« Projekt einer Erdgasleitung von der Türkei über den Balkan nach Mitteleuropa wirft Fragen nach der Namensgebung auf MELDUNGEN Blutiger Kampf um die Macht Nach der Ermordung Benazir Bhuttos stürzt Pakistan in ein noch größeres Chaos von R. G. Kerschhofer Das Trauma der Ukraine Kiews neue Geschichtspolitik: Erinnerung an die Millionen Opfer der Hungersnot von 1932/1933 von Martin Schmidt Energiekrise in Fernost »Auf ein Wort« Ein historisches Glück für Europa von Jörg Schönbohm Die »Ware« Bildung Die Ökonomie bestimmt die Art der Ausbildung der Menschen von George Turner »Sie werden jeden Tag was Neues sehen« Wilhelm Busch war weitaus mehr als nur der Erfinder von »Max und Moritz« von Helga Steinberg Wie die Wurzeln eines Baumes Auch in diesem Jahr warten wieder viele Gedenktage auf kulturell Interessierte von Silke Osman Facettenreiche Sammlung Gern hat er die Frau’n geküßt Erinnerung an den umschwärmten Tenor Richard Tauber, der mit seiner Stimme sein Publikum begeisterte von U. Klöckner-Draga Ein offenes Ohr Durch aktives Zuhören kann man in Krisen anderen durchaus helfen von Anja Schäfers Auszeit Gebete großer Dichter und Denker Ein unvermeidlicher Ehrentag Warum der Muttertag abgelehnt und doch geliebt wird / Das bleibt in der Familie (Folge 10) von Klaus J. Groth MELDUNGEN Bissiger Aufklärer Bekannte Klischees bestätigt Charmante Zeitreise Eliane von Falkenhausen berichtet über die »Schlösser ihrer Mutter« Ärzte an der Front Dokumentation über Mediziner in Stalingrad Seiten voller Patriotismus Neueste Ausgabe des »Deutschland-Journal« erschienen Politiker verstehen Lustiger Sprachführer Spielbälle im Machtkampf Kaiser Wilhelm II. heiratete seine spätere Gattin Auguste Viktoria vor allem, weil seine Eltern ihn dazu drängten von Rebecca Bellano Neue künstliche Neujahrstanne Der Christbaum auf Königsbergs Siegesplatz (Hansaplatz) ist 20 Meter hoch und vier Tonnen schwer von Jurij Tschernyschew Mit einem Hilfstransport nach Lötzen Der Erste und der Zweite Kreisvertreter betreuten die deutsche Volksgruppe in der Heimat MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Inflation und Konsumrausch von Jurij Tschernyschew Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Verdiente Auszeichnung Goldenes Ehrenzeichen der Landsmannschaft Ostpreußen für Rolf W. Krause »Mehr geduldet als geliebt« Vor 50 Jahren wurde das Ostpreußische Jagdmuseum – Wild, Wald und Pferde Ostpreußens gegründet Schwere Jahre Frauen in Königsberg Rufnummer 112 allein reicht nicht Jedes Jahr sterben Tausende Notfallpatienten, weil sie vergeblich auf Erste Hilfe warteten von Haiko Prengel Großer Zappelphilipp Medikamente und Psychotherapie im Kampf gegen ADHS von Rosemarie Kappler Gefährliche Schönheit Bei künstlichen Nägeln rufen Acrylate oft Allergien hervor von Rosemarie Kappler Adlig sein ist in Rußland wieder modern Während sich in der Sowjetära Adlige als Bürgerliche ausgaben, geschieht heute das Gegenteil von Wolf Oschlies Mit der SPD kam in Hamburg die Ungleichheit Der Namensgeber der zweithöchsten Auszeichnung der Hansestadt, der Bürgermeister-Stolten-Medaille, starb vor 80 Jahren von Manuel Ruoff Stadt im Fluß Liverpool: Englands einstiges Schmuddelkind wird Kulturhauptstadt Europas von Robert B. Fishman MELDUNGEN Rundumbetreut zum Pauschalpreis All-Inclusive-Angebote vor der Buchung genau prüfen In der Tiefe Stralsund eröffnet Ozeaneum im Frühjahr Leserforum Wir waren’s! / Wie die Deutschen mit jugendlichen U-Bahn-Fahrern umgehen, und warum wir jetzt alle in ein Erziehungslager gehören Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Schöne Aussichten Die Karten der Könige Graf von Schmettau entwarf für drei Preußenkönige Landkarten, doch keiner dankte es ihm von Karel Chemnitz Er prägte Trakehnen und die Pferdezucht Vor 120 Jahren trat Burchard v. Oettingen in die Preußische Gestütsverwaltung ein von Manfred W. Graf Zwischen letzter Hoffnung und bemühter Anpassung Wie die »Jüdischen Rundschau« vor 75 Jahren die Machtergreifung der Nationalsozialisten kommentierte von Konrad Löw Vorhang zu Bilanz des europäischen Kulturjahres in Hermannstadt von Ernst Kulcsar Preußenlied Ein Blick zurück nach vorne Ohne Rückbesinnung auf die Wurzeln in der »verlorenen Heimat« fehlt ein Stück der deutschen Identität von Wolfgang Thüne
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...