Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 08-09 vom 21. Februar 2009 Warten auf mehr Disziplin Hat die Union den Ernst der Lage schon voll erfaßt? – Schwierige Sacharbeit Konrad Badenheuer: Absurd Bald in neuem Domizil Wilhelm v. Gottberg: Demonstration unserer Lebendigkeit Scharfe Replik BdV beklagt polnische »Erpressung« – Streit um Stiftungsrat Mantel des Schweigens gelüftet Italien gedenkt seiner ermordeten und vertriebenen Landsleute aus Istrien – Gedenktag 10. Februar Zwischen Rubelsturz und Ölpreisverfall Rußlands Wirtschaftspolitik gerät in eine Zwickmühle – Immer noch drittgrößte Devisenreserven der Welt MELDUNGEN Die Schulden-Uhr: Kommt jetzt »VEB Autobau«? Eine Art Super-Gesamtschule Eltern-Kritik an Berliner Reformplänen: Gute Schüler für statistische Kosmetik mißbraucht Das Diktat wird gestrichen von Harald Fourier Zu neuem Leben erweckt Kloster Heiligengrabe: Ein Publikumsmagnet in der Prignitz Schäden am Neuen Palais Schimmel: Decken müssen für Millionen saniert werden Berlin auf die Finger klopfen? Karlsruher Richter beraten jetzt intern über den EU-Vertrag Vielfältige Auswirkungen Enge Vorgaben aus Karlsruhe hätten Folgen für andere Länder Der EU die Grenzenaufgezeigt Noch nie vom Volk gewählt Die SPD hat den Vorwahlkampf eröffnet – »Frank Steinmeier« ist eine harte Nuß für seine Wahlstrategen Russki-Deutsch (5): Rubel von Wolf Oschlies Unruhe bleibt Hessen-SPD zankt weiter »Lächerlich« Subtiles Interview Kardinal Lehmanns MELDUNGEN Wenig Chancen auf mehr Frieden Israel steht vor einer schwierigen Regierungsbildung – Sorge vor neuen Konflikten mit den Nachbarn EU wird keine Herzenssache Prag irrlichtet durch seine Ratspräsidentschaft 7000 verlassen die Armee Russische Regierung will die Armee reformieren MELDUNGEN Spiel mit vielen Unbekannten US-Finanzminister Timothy Geithner: Sein Bankenrettungsplan hinterließ viele besorgte Gesichter Notfallpläne Irland benötigt offenbar dringend Hilfe Sargnagel der Weltwirtschaft Der Protektionismus geht um: Nicht nur Exportland Deutschland drohen schwere Schläge MELDUNGEN Dem Land dienen von Konrad Badenheuer Mein Gott, Walter! von Anton Heinrich Tragische Figur von Hinrich E. Bues Moment mal! Wenn niedere Motive zur »Ehre« stilisiert werden von Klaus Rainer Röhl Das Wissen der Welt erschließen Google und andere Internetanbieter wollen Millionen Bücher erfassen und ins Weltnetz stellen Genie am Pult Biographie über Sergiu Celibidache Opernsommer in Sanssouci Musikveranstaltung zu Ehren von Carl Heinrich Graun, Kapellmeister Friedrichs des Großen Kulturnotizen Wallensteins Tod Mit dem Herzog starb eine der schillerndsten Figuren der mitteleuropäischen Geschichte Es war nicht immer leicht, Musikant zu sein Während der Fastnachtsfeiern hatten die Spielleute in Lübeck ihren großen Auftritt Namensgeber der Sandinisten Elsaß-Lothringens erster Statthalter Vor 200 Jahren wurde der preußische Generalfeldmarschall Edwin Freiherr von Manteuffel geboren Das Elsaß als »Reichsland« Verhängnis Afrika Vor 175 Jahren geboren: Gustav Nachtigal Friedrich der Große schuf sie ab Streckbank, Daumenschrauben, glühende Zangen: Das Foltermuseum in Rüdesheim Leserforum Theaterlandschaft im Umbruch Königsbergs Dramentheater und das »Tilsit-Theater« wollen enger zusammenarbeiten Erfolgreich, gut und ereignisreich Der Verein der Deutschen Minderheit in Lyck »Masuren« blickt zufrieden auf das vergangene Jahr zurück MELDUNGEN Bald wieder vereint Dobrudscha- und Bessarabiendeutsche »Jan Heweliusz« aus »Gdansk« Nach den Ortsnamen polonisieren deutsche Medien nun sogar Personennamen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Termine Landsmannschaftliche Arbeit Heimat im Herzen Zum Tode von Hans-Werner Rautenberg Seit der Ersten Stunde Zum Tode von Horst Hoferichter und Erich Steves Aus den Heimatkreisen Er diente und dient seinem Land Goldenes Ehrenzeichen der Landsmannschaft Ostpreußen für Horst Buchholz Der Fastnachtsstorch Wenn aus einem Spocht ein Mannsbild wird und der Brummtopf lärmt und ein Storchenbiß keinen Nachwuchs bringt Abenteurer und Neugierige angelockt Naturerlebnis mit Herzklopfen: Goldsuchen in Deutschland – Reich wird man davon kaum Krieg und Frieden in einer Ehe Sofja Tolstaja: Das Leben an der Seite von Leo Tolstoi hatte nicht nur Sonnenseiten »Und dann die Hände zum Himmel« Freizeit für die Kinder Autor warnt vor »Übereltern« Dem Weinanbau verfallen Noah Gordon widmet sich in »Der Katalane« seiner Passion Im Glauben an Gott Das Schicksal zweier Frauen im Umfeld der Bahnauer Bruderschaft Musik in den Zeilen Roman nimmt Klavierstücke als Trauerverarbeitung Leid der Frauen US-Wissenschaftlerin befragte Opfer der Vertreibung Solche und solche / Warum Japaner saufen, wieso Inselsein auch nichts mehr bringt, und warum einer wie Geert Wilders nur falsche Gefühle haben kann Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Krisen- Management
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...