Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 23-09 vom 06. Juni 2009 Wahlenthaltung schadet nur Konservatives Desinteresse an der EU ist ein Herzenswunsch der Linken Konrad Badenheuer: Chapeau! Bundestag drückt sich FDP-Antrag auf umfassende Stasi-Überprüfung abgelehnt Des Rätsels Lösung Olaf Scholz’ Taschenspielertrick mit der Rente »Lebendig, vital und tapfer« 30000 Sudetendeutsche applaudieren Seehofer und Steinbach – Karlspreis für Günther Beckstein Homo-Ehe spaltet Kalifornien Das Volk hat per Referendum die bereits eingeführte »Gay Marriage« wieder abgeschafft Berliner Jusos verleumden BdV MELDUNGEN Geschichte wird getilgt Jetzt ist das Gröbenufer dran: Berliner Straßen werden reihenweise umbenannt Neu in Berlin von Harald Fourier Evangelische Schulen: Ruhepol im Bildungschaos In Sachsen-Anhalt locken christliche Lehranstalten immer mehr Schüler an – weitere Neugründungen geplant Welfenschatz bleibt in Berlin Säbelrasseln in Korea Nordkoreas »Geliebter Führer« reizt die Welt bis an die Grenze des Tolerierbaren »Scharfe Sanktionen nötig« Selbst China und Rußland wollen Raketentests nicht mehr tolerieren Pjöngjang zündelt weiter Die linke Deutungsmacht wankt In der Debatte um die Erschießung Benno Ohnesorgs geht es um die Haltbarkeit linker Lebenslügen Russki-Deutsch (20): Drus(c)hba von Wolf Oschlies Führungskrise Katholische Uni Eichstätt in Nöten Holprig bergauf Die »Freien Wähler« sehen sich gestärkt MELDUNGEN Supermacht auf dem Sprung Indien erlebt die dritte Wiedergeburt des Nehru-Gandhi-Klans – Partielle Zusammenarbeit mit den USA MELDUNGEN Übersehene Schattenseiten 85 Milliarden haben die Deutschen in offenen Immobilienfonds angelegt, gut ein Drittel davon liegt »fest« Teurer Präzedenzfall Die Opel-Rettung ist für den Steuerzahler ein Fiasko Die gepanzerte Angst Mitten in der tiefsten Krise haben Tresorbauer Hochkonjunktur MELDUNGEN Künftige Tugend von Konrad Badenheuer Europas Seele von Hinrich E. Bues Noch viel zu enthüllen von Hans-Jürgen Mahlitz Auf ein Wort Die EU ist mehr als eine Wirtschaftsunion von Jörg Schönbohm Von Angesicht zu Angesicht Im Jagdschloß Grunewald sind jetzt wieder Bildnisse bedeutender preußischer Persönlichkeiten ausgestellt Für Sie gelesen Der Maler ging seinen eigenen Weg Eine Ausstellung würdigt das Spätwerk des Malers Karl Eulenstein Deutsch in Südwestafrika Die Sprache der Dichter und Denker war von 1984 bis 1990 mit Englisch und Afrikaans gleichberechtigt »Zwangsarbeiter« oder »Reichsbürger«? Den meisten Bewohnern des Protektorats Böhmen und Mähren ging es besser, als viele tschechische Historiker behaupten Erstmals wird SOS gefunkt Mit Preußen gegen die Flügelmächte Klemens von Metternich versuchte mit Deutschlands zweiter Großmacht Zentraleuropa zu stabilisieren Ein Bürgerlicher zwischen Reuter und Suhr Vor 125 Jahren wurde Berlins Regierender Bürgermeister von 1953 bis 1955 Walther Schreiber geboren MELDUNGEN Leserforum Kräfte bündeln – die Jugend gewinnen Arbeitstagung der Vorsitzenden der Deutschen Vereine im südlichen Ostpreußen und im Memelland MELDUNGEN »Wir Kaschuben feiern bei jedem Wetter!« Im Volkswagenmuseum im westpreußischen Pempau hat die Saison begonnen – Grenzüberschreitender Spaß am »Käfer« Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Zankapfel, Heimat und Idyll Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen zeigt Ausstellungen über die Geschichte Lycks − Stadtrecht seit 1425 Gottes gelungene Nachbesserung »Masuren − Orte der Stille«: Bildband mit Anekdoten über den beschaulichen Landstrich Gezeichnete Menschenbilder Donauschwäbisches Zentralmuseum zeigt eine Werkschau des Banater Künstlers Ion Stendl Oberschlesien gemeinsam entdecken Herrschaft des Deutschen Ordens in Ellingen Der Gang zur Messe war Pflicht Eine neue Internetseite informiert erfrischend lebendig über die Lage alter Menschen vor 400 Jahren Tugenden wieder ins rechte Licht gerückt Der Fernsehjournalist Ulrich Wickert hat Texte über Toleranz, Demut, Güte und Geduld gesammelt Ausstellung Im Vorhof des Todes Lebensgefährtin erkrankt schwer Versuch einer Positionierung Elke und Wolfgang Leonhard über den Flirt der SPD mit der Partei »Die Linke« Gutes Thema vergeigt Dem Bestseller-Autor Wally Lamb merkt man seinen Leistungsdruck an Leiche statt Hummer Schwedischer Fischer stößt auf totes Kind − Verwickelte Mördersuche beginnt Endlich bankrott / Warum jetzt alles besser wird / Vom Zauber eines jeden Anfangs / Was für die Mutter gut ist, ist für die Tochter tabu Der Wochenrückblick mit Klaus J. Groth MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Wie’s wirklich läuft
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...