Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 24-09 vom 13. Juni 2009 Berlins neueste Zumutung Wird die Oder-Neiße-Grenze rückwirkend zum 2. August 1945 anerkannt? Konrad Badenheuer: Rote Tristesse Nahöstliche Visionen Präsident Obama in Kairo: Wo der Schlüssel zum Frieden liegt... Unfreiwillige Werbung Die Grünen bringen das Schlesiertreffen Ende Juni in die Zeitung Großes Schweigen im Politikerwald Deutsche Politiker bleiben die Auskunft schuldig, was der »Erdrutsch« bei der EU-Wahl bewirken wird Böswilligkeiten am Kap der Guten Hoffnung Südafrika: Heftiger Streit zwischen dem ANC und der deutschstämmigen Oppositionsführerin Helen Zille MELDUNGEN Zwischen Not und Profitstreben Deutschland ist für Roma vom Balkan wieder attraktiver geworden – Freier Zuzug ab 2011 Schleichender Kulturkampf von Harald Fourier Zoff im Kiez Ungelöste Integrationsprobleme im Süden von Neukölln Die falsche Rosa Luxemburg Mediziner vermutet: Im Grab liegt eine andere Wasserleiche Sperrige Germanen Deutsche und Engländer tun sich besonders schwer – Fehlleistungen des »Spiegel« Erheblicher Flurschaden Das ungute Erbe Gustaf Kossinnas – Mehrfache Absurdität Neue Zweifel: Der Schlachtort bleibt unsicher Die Stasi und die Studentenrevolte Neue Enthüllungen über den DDR-Agenten Kurras – Die Geschichte der 68er muß umgeschrieben werden Russki-Deutsch (21): Glasnost von Wolf Oschlies Geplatzte Illusion Streik der Erzieher offenbart Defizite Geldhahn auf Bund und Länder billigen Hochschulpakt II MELDUNGEN Radikaler als die Mullahs Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad sucht die wahre Lehre des Islams Kongo will Weiße Zehn Millionen Hektar Land gratis Ukraine würdigt die Opfer In zwei Jahren 400 Denkmäler stalinistischer Verbrecher beseitigt MELDUNGEN Merkel plagen Inflationssorgen Beispiellose Warnung an die Notenbanken der USA und Großbritanniens – Zinsen am langen Ende steigen Angst vor Kreditklemme Wirtschaftsverbände besorgt – Vorsicht der Banken hat Gründe Überleben als Ökobauern Entlassene russische Manager entdecken die Landwirtschaft MELDUNGEN 2. August 1945 von Konrad Badenheuer Merkels Furcht von Hans Heckel Obamas Zwischentöne von Hans-Jürgen Mahlitz Moment mal! »Wir für Europa« − Was heißt das eigentlich? von Klaus Rainer Röhl Unter dem Himmel von Schwerin Mozarts Oper »Die Zauberflöte« und das Musical »Sorbas« bieten Unterhaltung für jeden Geschmack Wahrnehmungsstörung als Prinzip? Das Wiener Belvedere präsentiert Werke von Lovis Corinth und fragt nach den Auswirkungen seines Schlaganfalls Er war ein Lehrer, Mahner und Dichter Ein Geschichtsschreiber im Dienste Preußens Vor 125 Jahren starb mit Johann Gustav Droysen der »eigentliche Gründer und Schöpfer der preußisch-kleindeutschen Schule« Alexandraplatz in Kiel Landeshauptstadt benennt öffentlichen Raum nach der Ostpreußin Präsidentensitz seit 50 Jahren Prinz Ferdinand ließ 1785/86 Schloß Bellevue erbauen Auch London kritisierte Polens Politik Der Angriff auf Polen 1939 hatte eine lange Vorgeschichte – Großbritannien kannte das schwere Unrecht an Deutschen Lehrpfad durch ein Stück Weltkriegsgeschichte In der Pfalz wird ein neues Teilstück des »Westwall-Wanderweges« eröffnet – Die Reste der Bunkerlinie sind zum Biotop geworden Leserforum Kehren die alten Namen zurück? Ein russischer Regionalpolitiker plädiert für die Rückkehr der Namen »Königsberg« und sogar »Preußen« »100 Litas für die Wolfskinder« Wolfgang Freiherr v. Stetten wirbt erfolgreich um Spenden und Patenschaften – »Wie ein rettender Vater für uns« MELDUNGEN Leidlich geklärt Massaker von Postelberg vom Juni 1945 Junge Deutsche treffen sich in Leba Jugendgruppenleiter-Schulung: Erfahrungen sammeln und den Sommer genießen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Ihre Werke bleiben Zum Tod der Künstlerin Erika-Maria Wiegand Aus den Heimatkreisen Nationaler Verlust und nationales Erbe Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft Ostpreußen feierte ihr 60jähriges Bestehen Schweinerei im Museum Eine Ausstellung zeigt Kitsch und Kuriosa, Kunst und Krempel rund um das Borstenvieh »Verläßlicher Wegweiser« führt in die Irre Das Autorenduo Rausch und Böhm gibt keine Hilfe bei der Suche nach einem guten Leben MELDUNGEN Licht ins Dunkel Lehrer löst Dorfgeheimnis Technik sollte Sieg bringen Wie die Stasi nicht nur durch Agenten versuchte, den Westen zu dominieren Im Visier der Studentenrevolte Der Soziologe Erwin K. Scheuch als Kritiker der »Frankfurter Schule« Dem Wahn verfallen Neue Himmler-Biographie: Vom Milchgesicht zum Massenmörder Mord im Lager Krimi in der Flüchtlingsszene Prügel / Wie wir einst mit der Serbenflinte ins Wahllokal gescheucht wurden, warum das auch nichts mehr bringt, und was eine Revolte kostet Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Genosse Trend
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...