Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 41-09 vom 10. Oktober 2009 120 Unterhändler Die Koalitionsverhandlungen haben ruhig begonnen – Kaum Vorab-Festlegungen Konrad Badenheuer: Im Olymp Prozessauftakt verzögert Mutmaßlicher Massenmörder will mehr Zeit zum Aktenstudium Defizit zwingt zu Reform Gesundheitsfonds macht 2010 neun Milliarden Euro Minus Die Saat ist aufgegangen Eine türkische Studie bestätigt weit verbreitete Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit in der Türkei Tories mobilisieren gegen den EU-Vertrag David Cameron intrigiert, doch der schwedische Ministerpräsident hält dagegen MELDUNGEN »Tödliche Symbolkraft« Berliner Schule muss islamischen Gebetsraum einrichten – Breite Kritik am Gerichtsurteil Sarrazin hat Fakten genannt von Harald Fourier Justiz unter Druck Morddrohung wegen Ermittlungen zu den Krawallen am 1. Mai Desaster für Verkehrsplaner S-Bahn-Sperrungen gefährden jahrzehntelange Arbeit Zur Macht nur im Spagat Zwischen Arbeiterpartei und Gesamtverantwortung: Der schwierige Weg der SPD Versäumnis von 1990 Noch immer hat die SPD kein Konzept gegen die Ex-SED Böse Erinnerungen an 1924 Streit um 15 Sessel In Berlin wird munter über die neue Regierung spekuliert Wechselseitige Abneigung Warum Thüringens SPD-Spitze lieber mit der CDU regiert Der spanische Zentralstaat bröckelt Die Autonomiebewegung in Katalonien wird immer selbstbewusster – Wirtschaftliche Argumente Ladehemmung Der Hersteller der Kalaschnikov ist pleite Der EU-Kandidat Türkei bespitzelt systematisch Christen Privatisierungen Moskau muss Haushaltslöcher stopfen MELDUNGEN Streit um den Mehrgewinn Die Laufzeit-Verlängerung der Kernkraftwerke spart riesige Summen, nun wird um deren Verteilung gekämpft Wirklich benachteiligt? Teilzeit, Auszeit, andere Berufe: Warum Frauen weniger verdienen Wettbewerb verlangt Regeln EU-Kommissare verlieren sich im Wirrwarr eigener Vorschriften MELDUNGEN Verpasste Chance von Rebecca Bellano Mehr Offenheit! von Hans Heckel Unbewältigtes in Böhmen von Konrad Badenheuer Nachgefragt Vorwärts zu den Wurzeln von Hans-Jürgen Mahlitz Kunst als Gipfel der Wissenschaft In der Alten Nationalgalerie Berlin zeigt eine Ausstellung die Welt des Malers und Arztes Carl Gustav Carus Roman voller Brisanz Vor 200 Jahren erschienen Goethes »Wahlverwandtschaften« Zu Unrecht vergessen Eine Ausstellung in Köln erinnert an die Malerin Clara Siewert Kulturnotizen Und drängten die Russen von überall Im Oktober vor 65 Jahren gipfelte der Vormarsch der Roten Armee im Massaker von Nemmersdorf Tasmaniens Namensgeber Das Evangelium als Basis des Widerstandes Die Geschichte der Bekennenden Kirche in Ostpreußen – Teil I: Vorgeschichte und Entwicklung bis 1933 Warum bleibt Friedrich II. »groß«? Gedanken zu einer Tagung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Bildung statt Krieg Leutnant von Rochow reformierte Dorfschule Leserforum Brücken geschlagen 7. Kommunalpolitischer Kongress in Frankfurt an der Oder und Słubice (Dammvorstadt) Referenten des KpK Von Deutschen und Russen gemeinsam geehrt Gedenktafel am Wohnhaus der Dichterin Frieda Jung in Insterburg angebracht Herbe Vorwürfe Architekt der GST Trakehnen packt aus Der Bombennacht gedacht Deutscher, russischer und englischer Organist spielten im Dom Restaurierung kann beginnen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Heimatliche Mundart Von kalten Füßen und heißen Sohlen Eine Ausstellung im Bremer Übersee-Museum präsentiert Schuhe unter verschiedenen Blickwinkeln Wagemutige Weltumrundung der Clärenore Stinnes Rennfahrerin erprobt ein normales Serienauto auf 49000 Kilometern in der rauen Wirklichkeit fremder Länder – Film und Ausstellung In Kürze »Stricken ohne Wolle« Streitschrift für die Bildung Deutsche Pionierleistung Zahlreiche Hindernisse verzögerten den Bau der Bagdadbahn Deutschlands erste Ärztin Das Leben der Hope Bridges Adams-Lehmann − 2010 im ZDF Ein Segen für Kranke Die Geschichte der schlesischen Bäderlandschaft − Auch als Reiseführer von Nutzen Erinnerung an die »Ostkunde« Vier Feinde / Was sich an der SPD-Spitze zusammenbraut, warum bei den Griechen alles so bleibt, und wieso wir so gerne geben Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die Lemminge
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...