Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 52-09 vom 26. Dezember 2009
Toleranz ist nicht Beliebigkeit Gedanken zum Weihnachtsfest von Wilhelm v. Gottberg Konrad Badenheuer: Dramatisch SPD weiter im Keller Späte Sühne im Fall Buback? Die Prägung unseres Landes erhalten Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Toleranz auf der Basis eines selbstbewussten Christentums »Zu uns umziehen!« Eindrücke von der OMV-Versammlung Von wegen erlaubt Können in der Türkei Kirchen gebaut werden? MELDUNGEN Kalte Schulter vom Senat Berliner Politik kürzt Mittel für Kältehilfe: Obdachlosencafé akut von Schließung bedroht Familien an den Rand gedrängt von Harald Fourier Bezirke wollen Hauptschulen erhalten SPD-Linke-Senat stößt mit seiner neuesten Schulreform-Idee auf Widerstand an der Basis SED-Opfer gegen Rot-Rot Weihnachten in Bethlehem Mit Prozession und Mitternachtsmesse feiern die Christen am Geburtsort Jesu Reise zu Christus Autor entführt mit Biographie seine Leser in die Zeit des Heilands Das Gebet von Melissa aus Bethlehem Stahl und Beton contra Vergangenheit Fast 65 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges sind die Wunden in deutschen Städten noch erkennbar Russki-Deutsch (48): Propusk von Wolf Oschlies Nachgeben an der falschen Stelle Die Kultusminister haben beschlossen, die Hochschulreform von Bologna zu reformieren MELDUNGEN China verstärkt Propagandafeldzug Peking will seinen Ruf aufpolieren und lenkt verstärkt die Meinungsbildung in aller Welt Das Weltrecht London inhaftierte beinahe Tzipi Livni Feministin mit Kopftuch SPÖ: Widersprüche zwischen Ideologie und Wählerfang Glemp nicht mehr Primas MELDUNGEN Aufrappeln nach dem Absturz Der Ausblick auf das Jahr 2010 – Die Wirtschaftsforscher erwarten einen verhaltenen Aufschwung Moskaus Kampf gegen den Winter Schneefälle und Frost legten die Stadt lahm − Luschkow will Schnee abschaffen Atomkonkurrenz Estland plant den Bau eines eigenen AKW MELDUNGEN Linke Geister von Sverre Gutschmidt Was bedeutet lebenslänglich? von Hans Heckel SPD ohne Ideen von Konrad Badenheuer Nachgefragt: Null Toleranz gegenüber Intoleranz von Hans-Jürgen Mahlitz Friedrich über alles? Adolph Menzel war mehr als der Preußenmaler schlechthin – Kritischer Beobachter seiner Zeit Sie gab ihm einen Lutschbonbon Berühmte Liebespaare der Kulturgeschichte: Leopold von Anhalt-Dessau und die Apothekerstochter Anna Luise Föse In Kürze Tod und Elend noch nach Kriegsende Das Schicksal der 1,065 Millionen deutschen »Kriegs«-Gefangenen in französichem Gewahrsam 3000 Kilometer nordwestlich Exklusiv in der PAZ: Die Weihnachtsgeschichte auf Germanisch »Bete und arbeite« »Unser kleiner Bischof« J. N. Neumann »War sein Friedhof groß?« Friedrich der Große hatte ein durchaus ambivalentes Verhältnis zu den Ärzten seiner Zeit Von der Kanzel die »Kristallnacht« angeprangert Ulrich Sporleder war Pfarrer der Bekennenden Kirche (BK) und Offizier – PAZ-Serie über ostpreußische Märtyrer (Teil 5) Bundeswehr – teils in Zivil Leserforum Der Zauber eines Winterabends Erste Liebe in eisiger Nacht Spuren im Schnee Herr Engel ist überall Erinnerung der Dichterin Miegel an Weihnachten in Königsberg Leserforum Größte Demonstration seit zehn Jahren Verdruss in Königsberg: Die Kraftfahrzeugsteuer wurde um durchschnittlich ein Viertel erhöht Angst um den Job kennt man hier nicht Königsbergs Tierpark erfreut sich auch bei den Russen großer Beliebtheit – Historische Aufnahmen im Internet MELDUNGEN Rück- und Ausblick der Siebenbürger Sachsen Viele Jubiläen, Feste und Kulturereignisse in Deutschland, Österreich und Rumänien 2009, 2010 und 2011 Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Dem Volk aufs Maul geschaut Zusammengetragen von Felix Arndt und in »Worte aus Ostpreußen« veröffentlicht (Teil 6) Die Eisenbahn Wenn Kinderwünsche wahr werden »O seht in der Krippe ... « Bunte Ausstellungen zur Weihnachtszeit locken die Besucher in die Museen Gott in Windeln Christliche Worte zum Weihnachtsfest – Die unglaubliche Geschichte von der Begegnung mit dem Herrn Geschenke nicht nur an Weihnachten Wie man das Christfest in anderen Ländern feiert – Von Polen über Spanien bis nach Russland Lucia und der Bärtige Die ostpreußische Familie extra Leser helfen Lesern von Ruth Geede Vielfalt des Lebens Bildband: Leben früher/heute Stromstöße statt Gespräche Historikerin beschreibt den Umgang mit deutschen Kriegsheimkehrern Attentat auf Hitler durchgespielt Gruseln mit einem britischen Thriller aus dem Jahr 1939 Gegen Unterdrückung Afrika: Rolle der Frau mit Schuld an HIV-Ausbreitung Preußen und mehr Märsche der Befreiungskriege auf CD gebannt Rückzug ins Private DDR-Alltagsgeschichten Stets in Sorge um die Deutschen Die letzten Tage von Konrad Adenauer − seine Sekretärin berichtet Selbst Australien wird asiatischer Scholl-Latour zeigt, wie das Vermächtnis weißer Kolonialherren schwindet Farbenfrohe Schönheit Schlesien in alten Farbfotografien Im Fanatismus gefangen Mord im saudi-arabischen Dschidda Ganz klein / Wie Leute unterbuttern das Gewissen aufmöbelt, warum sich die anderen schuldig fühlen müssen, und warum wir alle Verbrecher sind Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Träume und Albträume
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...