Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 06-10 vom 13. Februar 2010 Doppelte Ohrfeige Rüttgers Polemik gegen Steuersenkungen – Ist Merkel plötzlich gegen Kernkraft? Konrad Badenheuer: Pantomime Große Politik in Königsberg Laute Rufe nach der Ablösung Putins – Frust wurde unterschätzt Ramsauer gegen Denglisch »Ich will, dass bei uns wieder mehr Deutsch gesprochen wird« Fracksausen in Dresden 7000 Polizisten sollen in der Elbmetropole den Zusammenprall rechter und linker Extremisten verhindern Von Teheran in die Enge getrieben Russland hat im Konflikt mit dem Iran nur wenig eigenen Gestaltungsraum 1000 Interessierte bei Steinbach MELDUNGEN Einsam im roten Meer Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber wird zur Zielscheibe linker Attacken Übereifer schadet auch von Harald Fourier Millionengrab Brandenburg Potsdam: Prestigeprojekte statt Pflege des Kulturerbes Chance vertan Berlin: Schinkels Bauakademie wird nicht wiederaufgebaut Einigung auf Kosten Dritter Altersteilzeit: Wie eine gute Idee zum Wohlfühlgeschenk verkommt Der Staat langt zu 2040 sollen Renteneinkünfte zu 100 Prozent steuerpflichtig sein Trübe Aussicht: Rente auf Hartz-Niveau? Gefangen in der Selbstblockade SPD-Spitze kann sich nicht auf gemeinsame Ziele einigen − Andrea Ypsilanti streitet weiter für Rot-Rot Russki-Deutsch (54): CA von Wolf Oschlies Wellen belauscht Neue Technik für Flughafenkontrollen Hoch gepokert Rösler setzt alles auf die »Kopfpauschale« MELDUNGEN Tote, Traumatisierte und Amputierte Immer mehr Familien in den USA bekommen die Folgen der Kriegseinsätze hautnah zu spüren Kleineres Übel Ukrainer wollten mehr Stabilität wählten Schlüssel für Krieg und Frieden Wasserknappheit wird immer mehr zur Spannungsursache im Nahen Osten MELDUNGEN Aktivierung ist entscheidend Das System der Hartz-IV-Versorgung muss reformiert werden – »Gegenleistung für staatliche Unterstützung« Hat das Fass einen Boden? Trotz Hilfe aus Berlin: Athens Sparziele sind kaum erreichbar Mindestlöhne erschwert Union und FDP beschneiden Einfluss der Arbeitsministerin KURZ NOTIERT Diesmal gründlich von Konrad Badenheuer Patienten: Zur Kasse bitte! von Hinrich E. Bues Zwiegespalten von Rebecca Bellano Gastkommentar Noch Glut unter der kalten Asche? von Jürgen Liminski Preußens Glanz und Fall Schloss Schönhausen ermöglicht einen Rundgang zwischen historischer Glorie und Geschmacklosigkeiten Er entschied sich für den bürgerlichen Weg Eine Ausstellung in Berlin erinnert an Fritz Bleyl, einen Mitgründer der Künstlergruppe »Brücke« In Kürze Berühmt durch seine Mätresse Ludwig XV.: Friedrichs II. französischer Gegenspieler in den Schlesischen Kriegen Freund und Feind geholfen Gemeinsames Erinnern an praktizierte Nächstenliebe der Flensburger im Krieg von 1864 Der erste Minister der Vertriebenen Gerechte Strafe oder Justizirrtum? Schatten über der Selbstbestimmung Vor 90 Jahren übernahmen in Teilen Ost- und Westpreußens die Kriegssieger die Verwaltung Abschnitt IX des Versailler Vertrages Die Antwort des Reiches Bismarcks »Gegenminister« Leserforum Annäherung über die Musik Der MDR sucht in Königsberg nach gleicher Wellenlänge mit den neuen Bürgern der Stadt Streckennetz seit 1945 fast halbiert Stilllegung der Eisenbahnstrecken von Königsberg nach Cranz, Rauschen, Tilsit und Preußisch Eylau MELDUNGEN Erstmals seit 2002 Bergner bricht Lanze für Ostdeutsche Die andere Kulturhauptstadt Fünfkirchen in Ungarn – Nicht nur Essen lockt im Jahre 2010 mit deutscher Kultur Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Ein Berufsleben für Ostdeutschland Goldenes Ehrenzeichen für den Direktor des Kulturzentrums Ostpreußen Meisterliche Papierkunst Kontur pur: Der Scherenschnitt ist kein altbackenes Kunsthandwerk mehr – Von Indien nach Europa Tönen und föhnen in der Küche Hausbesuche des Friseurs sind eine Erleichterung für den Kunden – Möglichkeiten für die Selbständigkeit Hildegard Rauschenbach ist tot Rettendes Verlies Jüdin überlebte im Kellerloch Politiker verursachten Krise Hans-Olaf Henkel erklärt, warum er die Schuld nicht bei den Bankern sieht Affront gegen die Merkel-CDU Katholischer Publizist über die christlichen Wurzeln der Union Nicht vergleichbar Keine Sühne für den Deutsch-Französischen Krieg Geschickt gefälscht Reiseführer-Autor bekennt, Ziele nie gesehen zu haben Stufe härter / Wie uns im Februar der Winter überraschte, wie Westerwelle langsam verschwindet, und wie Holland schnell wieder auftaucht Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Späte Erkenntnis
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...