Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 12-10 vom 27. März 2010 Ruf nach Konsequenzen Im Jahr 2009 hat die linksextreme Gewalt um 53 Prozent zugenommen Befürworter der Pädophilie Die Justizministerin sitzt im Beirat der »Humanistischen Union« Merkel sauer auf Köhler Eisige Reaktion auf das Interview des Bundespräsidenten Konrad Badenheuer: Wahlkampf Viel Sozialismus im heutigen System Der sächsische FDP-Vorsitzende Holger Zastrow über Sachsen, die DDR und die Vertriebenen Gerangel um neue EU-Posten Zahl der Behördenmitarbeiter scheinbar wichtiger als eine gemeinsame Strategie Frankreich: Die Linken siegen MELDUNGEN Es werden Fakten geschaffen Türkisch wird schleichend zur Zweitsprache in Behörden – Bärendienst für die Integration Sprudelnde Wasserpreise von Harald Fourier Undankbarer Ehrenmord-Hilfsverein Alice Schwarzer streitet mit einem Verein, dem sie 500000 Euro geschenkt hat Verdrängung Missbrauch bei Obdachlosen-Blättern Kein Ende der Debatte Der Bericht der Dresdner Historikerkommission ist lesenswert – Fragen bleiben Wirkung von Feuerstürmen Selbstverstärkender Effekt – Schon damals völkerrechtswidrig Licht und Schatten Rothäute an Neumanns Lagerfeuer Schleppende Fortschritte beim Vertriebenenzentrum in Berlin – Salomon Korn spricht Klartext Russki-Deutsch (60): Do swidanija von Wolf Oschlies Auch in Bayern Die Kriminalität nimmt wieder zu Kreative Treffen Interessantes von der Leipziger Buchmesse MELDUNGEN Mit Teebeuteln und Polemik gegen Obama Erzkonservative sägen am Stuhl des Präsidenten − Selbst Republikaner befürchten Gefahr Die Tea Party hat ein historisches Vorbild Gegen Zwangsehen Kinderbräute in Jemen wehren sich Keine Lust mehr auf Machogehabe Polen diskutiert über eine Frauenquote − Thema für den Wahlkampf missbraucht MELDUNGEN Reich mit Strom und Geld beschenkt Der Ausbau der Windenergie führt aufgrund fehlender Infrastruktur zu negativen Preisen In den Klauen der Korruption Korrupte Politiker kosten weltweit 1,6 Billionen US-Dollar Legale Schleichwerbung Privatsender dürfen Produkte gegen Bezahlung platzieren KURZ NOTIERT Wie Touristen von Hans Heckel Schnupperkurs von Jan Heitmann Pfründe und faule Kompromisse von Rebecca Bellano Moment mal! Ist unsere Jugend wohlstandsverwahrlost? von Klaus Rainer Röhl Augenschmaus aus fünf Jahrhunderten In Wien sind Stillleben internationaler Künstler zum Themen Essen zu sehen Im Mittelpunkt seines Werks steht der Mensch Vor 100 Jahren wurde der Dichterphilosoph Hans-Joachim Haecker in Königsberg geboren – Knappe, bildhafte Sprache In Kürze »Wie ein Feueranzünder« Das erste Flächenbombardement: »Bomber-Harris« wählte Lübeck wegen seiner guten Brennbarkeit – 323 Tote und Vermisste Wie Eric M. Warburg und Carl Jacob Burckhardt weitere Luftangriffe auf Lübeck verhinderten Der »genialste Spendensammler« seines Landes Vor 100 Jahren, am 2. April 1910, starb der Gründer der Betheler Anstalten, Pastor Friedrich von Bodelschwingh Gelungene Rückkehr auf die Museumsinsel Die Besucherzahlen sprechen für eine große Akzeptanz des Museums für Vor- und Frühgeschichte im Neuen Museum Funde der Prussia-Sammlung im Neuen Museum »Kant der Europäer« im Museum der Stadt Königsberg Ausstellung in Duisburg über die Wechselbeziehung zwischen dem Philosophen und dem Kontinent – Eröffnung am 24. April Leserbriefe Fernsehbrücke statt Großdemo Königsbergs Bürger konnten ihren Politikern im TV live Fragen stellen – Immer noch viel Unmut »Friede allen Menschen auf Erden« Nach Königsberg wurden nun auch in Insterburg und Gumbinnen Friedenssäulen aufgestellt MELDUNGEN Ein Ziel heißt Grenzüberschreitung Deutsche Beiträge mit polnischen Zusammenfassungen und umgekehrt im »Oberschlesischen Jahrbuch« ČSSD tagte in Teplitz-Schönau Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren... Tatkräftige Unterstützung Frühwerk des Malers Eduard Bischoff für das Ostpreußische Landesmuseum Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Landesgruppen »Frühlingserwachen« Verkaufsausstellung der Arbeitsgemeinschaft Hilfe für Euch Heimattreffen 2010 Auch in diesem Jahr treffen sich die Ostpreußen landauf – landab und dokumentieren so ihre Liebe zur angestammten Heimat Wenn Puppen Geschichte schreiben Käthe Kruse und ihre Kreationen stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung von Haus Schlesien In Eigentherapie zur Kur perfektioniert Dem schlesischen Bauern Johann Schroth brachten Fasten und feuchte Umschläge Heilung nach einem Huftritt In Kürze Erschwerte Einbürgerung Ein Deutsch-Inder erzählt Wahlen befeuern Unruhen Oxford-Professor warnt vor falschen Demokratievorstellungen für Afrika Ein Land kämpft um sein Modell Interessante Einblicke auf die Eigenheiten der Schweiz Geheimdienste gestern und heute Interessante Einblicke in die Arbeitsweisen der Nachrichtendienste Verbindend Die heutige Bedeutung Kants Unter einer Decke Warum der Mittagsschlaf ein pädagogischer Akt ist / Fummeln am Grundgesetz / Erfolgreiche Lobbyarbeit / Der Wochenrückblick mit Klaus J. Groth MELDUNGEN/ZUR PERSON ZITATE Kleine Etymologie
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...