Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 46-10 vom 20. November 2010 Kurskorrektur blieb aus CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe: Konservative Worte, linksliberale Taten Bloßgestellte Extremisten Kämpfer gegen Rechts: Probleme mit dem Grundgesetz Türkische Chuzpe in Wien Botschafter attackiert Gastland − Politiker wiegeln ab Konrad Badenheuer: Die Selektion Politiker gegen Schöngeister Verteidigungsminister zu Guttenberg will eine illusionslose Debatte über die deutsche Interessen Gier kennt keine »heiligen Konten« Falsche NS-Opfer ergaunern 42 Millionen – Erinnerung an die Fälle Nachmann und Witti Neue Fragen zur AA-Studie MELDUNGEN Scharnhorst von Theo Maass Neue Gefahr für Polizisten Innensenator Körting wollte Namensschilder für Beamte im Einsatz – nun kommen Nummern »Uns Deutschen fehlt Selbstachtung« Gespräch mit »Dee Ex«, einer Berliner »Rap«-Musikerin, die sich querstellt: »Liebe und Treue zum eigenen Volk machen glaubwürdig« Abgesang auf eine Ära Der G20-Gipfel in Seoul offenbarte das Ende des amerikanischen Jahrhunderts Nur zwei echte Reformen IWF und Basel III – In anderen Bereichen überwiegen Floskeln Silberzehner wird »schlechter« Quo vadis, CDU? Für ein »Nein« zu Schwarz-Grün gibt es gute Gründe, doch wie glaubwürdig ist Merkels Absage? »Deutsch ins Grundgesetz« Bundestagspräsident nahm über 46000 Unterschriften entgegen Empörungskultur Der neue EKD-Ratsvorsitzende bleibt Margot Käßmanns Linie treu MELDUNGEN Tote demontieren einen Mythos Neues Massengrab in Slowenien mit über 2000 Toten kratzt am Selbstbild der slowenischen Partisanen Scheinwahlen Drohungen aus Israel belasten Jordanien Berlusconi ohne Rückhalt Nach Sexskandal und Koalitionsstreit muss Italiens Regierungschef Vertrauensfrage stellen MELDUNGEN Irland soll als Bauernopfer herhalten Um Ruhe an die Finanzmärkte zu bekommen, soll Dublin Hilfe aufgezwungen werden Reserven im Ausland Russen bringen neben Geld auch ihre Kinder in Sicherheit Und keiner will den Posten Rausschmiss des HSH-Nordbank-Chefs wird nicht nur teuer KURZ NOTIERT Tragische Figur von Konrad Badenheuer Linke Strategie von Hans Heckel Was will die EKD? von Wilhelm v. Gottberg Gastbeitrag Materialismus oder Religion? von Manfred Ritter Original und Fälschung Für die einen ist das Kopieren großer Meister ein Skandal, für die anderen ein gutes Geschäft Nichts dem Zufall überlassen Bilder von Ernst Ludwig Kirchner in einer Hamburger Ausstellung zeigen Arbeitsweise des Künstlers In Kürze »Rotes Schloss am Meer« Vor 100 Jahren weihte der Deutsche Kaiser Wilhelm II. die Marineschule Mürwik ein Gewaltsame Öffnung Kleinasiens Schwarzer Tag für Europa: Die Schlacht vom 26. August 1071 – PAZ-Serie über die Geschichte der Türken (Teil 4) MELDUNGEN Ein patriotischer Kaufmann Johann Ernst Gotzkowsky begründete die spätere Königliche Porzellan-Manufaktur Großer Blutzoll unter den Priestern Märtyrer des Erzbistums Breslau im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Abgeordnete des Bundestages im Landesmuseum Forscher, Soldat, Diplomat und Gouverneur Leserforum Gegen den Griff nach den Gotteshäusern Königsbergs Gebietsduma hat der Orthodoxen Kirche eine Reihe faktischer Enteignungen ermöglicht – Russen protestieren Masuren vor der Wahl Am 21. November sind in Polen Kommunalwahlen Begeisterndes Martinsfest Memel: Etwa 80 Kinder nahmen mit ihren Eltern oder Lehrern teil Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Würdige Aussegnung Abschied von den Toten aus Marienburg – Feier in Neumark Ehrenbürgerschaft Auspitz in Südmähren ehrt den Historiker Franz Machilek Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit »Wir sind eine Menschenrechtsorganisation« 'Der Lagebericht des Sprechers der Landsmannschaft vor der Ostpreußischen Landesvertretung am 6. November 2010 (Teil I) Gegen den Krebsgang in Europa Katholische Pfarrer aus Indien sollen dem Priestermangel in Deutschland abhelfen Begräbnis für viele nicht mehr bezahlbar Behörden ordnen dann meist die anonyme Feuerbestattung an In Kürze »In meiner Heimat ...« Kalenderbuch für 2011 Weckruf an die Nation Autorin wirft der politischen Klasse mangelnde Streitkultur vor Ausflüge in die Vergangenheit Veteranen der Publizistik erinnern sich an alte Zeiten Verwalten statt gestalten Erik Lehnert fragt »Wozu Politik« und Armin Mohler lästert über Linksliberale Manns-Bilder Ein Blick in die Türkei Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Geld oder Leben! / Wie Angela Merkel dem großen Nichts entsagte, wie man am besten ein Volk beraubt, und was uns das alles kosten wird MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Memoiritis, zweite Folge
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...