Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 42-11 vom 22. Oktober 2011 Klamauk fürs Publikum Steuerstreit zwischen Regierung und Rot-Grün erweist sich als hohle Pose Teufelskreis schließt sich Frankreichs Bonität wackelt: Paris hat sich bei Euro-Rettung verhoben Keine Lust auf Deutschland Gastarbeiterschwemme aus Osteuropa bleibt aus Rebecca Bellano: Extremisten Ein Völkermord wie in Ruanda Arabischstämmige Regierung im Nordsudan lässt gezielt Siedlungen der Nuba bombardieren Angst vor eigener Courage Prag amüsiert sich über Euro-Rettungs-Theater in der Slowakei Krieg und Frieden Buchmesse 2011: Kleine ganz groß MELDUNGEN Probelauf für den Bund? Berlin: SPD und CDU kommen mit ihren Koalitionsverhandlungen überraschend schnell voran Das Denkmal des Selbstmörders von Theo Maass Lockruf aus »Fernost« Brandenburgs Unis werben immer mehr West-Studenten Hansen kommt nun doch Berlins CDU mitten in Verhandlungen vor den Kopf gestoßen Attacke gegen Steuerzahler Euro-Rettung mutiert zum größten Gläubigerwechsel aller Zeiten − Politiker vorneweg Geld verdienen als Motiv George Soros hilft gern nach, wenn er Gewinnchancen wittert Angriff aufs Pfund und die D-Mark »Lieber Euro-Austritt als Siechtum« Kapitalgeber gegen Steuerzahler: Hans-Werner Sinn sieht einen riesigen Vermögenspoker am Laufen Hilflos gegenüber Berlin Jung-Akademiker blicken sorgenvoll in Deutschlands Zukunft Armut hinterm Pult Deutsch von Billiglöhnern: Staat entlohnt Sprach-Dozenten gering MELDUNGEN Mit Armut hat das nichts zu tun Linke Politiker sehen fälschlicherweise soziale Benachteiligung als Ursache für Islamismus Gewehre für die Mafia US-Behörde bewaffnete versehentlich mexikanisches Drogen-Kartell Dampf ablassen Israel: Gefangenenaustausch schwächt Abbas MELDUNGEN Droht nun auch noch Altersarmut? Nicht nur Banken, sondern auch Versicherungen sind von Euro-Krise bedroht − Überschüsse sinken Banken allein zu Haus US-Immobilienbesitzer stellen Zahlung der Kreditraten ein Panzer für Athen? Griechisches Militär offenbar auf Einkaufstour: Regierung dementiert KURZ NOTIERT Ewig Glückloser von Manuela Rosenthal-Kappi Keine Bekehrung von Hinrich E. Bues Der Feind in uns von Rebecca Bellano Moment mal! Geld regiert − welch neue Erkenntnis − die Welt von Klaus Rainer Röhl Auf der ganzen Welt zu Hause Zum 200. Geburtstag: In Budapest und Ödenburg auf den Spuren des Komponisten Franz Liszt Kreislauf des Lebens Werke von Bernhard Hoetger in Darmstadt sollen saniert werden Schöpferische Existenz Zeichnungen von Friedrich Wilhelm IV. bald online Der Herr der Nähmaschinen Vor 200 Jahren wurde Isaac M. Singer geboren – Seine Eltern waren vor seiner Geburt aus der Pfalz in die USA ausgewandert Auf deutschem Zement gegründet Vor 125 Jahren wurde die New Yorker Freiheitsstatue eingeweiht »Der Adler von Metz ist sicher gelandet« Wie das preußische Wappentier nach Berlin kam – und daraus ein Buch entstand Das Buch zum Adler Preußische Wirtschaft Geschichtstagung in Elbings Cyprian-Norwid-Bibliothek Sie wollte »Ministerin« sein Konrad Adenauers und Ludwig Erhards Frau für die Gesundheit Leserforum »Wenn nicht wir, wer sonst?« 4. Deutsch-Russisches Forum: Engagement für den Erhalt alter deutscher Bausubstanz Überzeugendes Rahmenprogramm Am Beispiel Nürnbergs sehen, wie Kulturerbe durch Privatinitiative gerettet werden kann Referenten Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Fehlende Identitätsbindung als Deutsche Wahlschlappe für die Sejm-Kandidaten der deutschen Volksgruppe in Schlesien Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Ideologisches über den »grässlichen Militärstaat« Absonderliches Preußenbild an Volkshochschule Schaumburg – Offener Brief einer getäuschten Seminarteilnehmerin Durch Chauvinismus ist vieles verloren gegangen Verleihung des Georg-Dehio-Kulturpreises 2011 – Kulturelles Erbe der Deutschen sichern Sage mir, was du trägst ... Neue und alte Modetrends unter die Lupe genommen oder Wenn Designer von der Straße lernen Spagat zwischen Museumsvitrine und Schaufenster Der Bremer Wilhelm Wagenfeld schuf Gebrauchsgegenstände, die mittlerweile Kultstatus haben In Kürze Christentum kann helfen Moral für den Kapitalismus Unter Linken »SZ«-Mitarbeiter schleicht sich bei der Linkspartei ein ... und hört Debatten 16 Mal das kleine Glück Sympathische Kurzgeschichten von Asta Scheib Ostpreußen pur Kindheitserinnerungen und große Köpfe Hund entdeckt Leiche Britischer Krimi »entführt« Leser nach Sussex Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Alle ins Zelt / Warum wir alle dagegen sind, wieso Schäuble plötzlich Geschenke verteilt, und warum sich die Liberalen immer häufiger verirren MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Die Dampfwalze
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...