Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 10-12 vom 10. März 2012 Die Scheinriesin Beste Umfragewerte für Kanzlerin: Deutsche hoffen, Merkel verhindere Dammbruch Die Welt glaubt Putins Tränen nicht Gelenkter Triumph: Präsident musste offenbar selbst Anhänger für Jubelfeier bezahlen Jagd auf Alawiten Widersprüchliche Nachrichten aus Syrien Jan Heitmann: Sold und Ehre Hellas aus den Fugen Neuwahl in Griechenland droht Instabilität zu verstärken – Militärputsch befürchtet Zwickmühle erkannt US-Medien loben Deutschland, sehen aber auch Berlins Probleme Washington schweigt Paris verkauft Moskau Hubschrauberträger MELDUNGEN Schulpolitik in der Sackgasse Berlins Senat versagt bei der Sprachförderung schon im Kindergarten Der Journaille in die Karten geschaut von Theo Maass Opfer zweiter Klasse Entschädigung von SED-Opfern: VOS kritisiert Versäumnisse Start für Millionengrab 200000 Euro für jeden Meter: »Kanzler-U-Bahn« heftig umstritten Stumpfe Waffe Embargos sind oft wertlos und manchmal sogar kontraproduktiv Keine Erfindung der Neuzeit Schon Hanse übte Druck aus, wenn ein Mitglied aus der Reihe tanzte Über Umwege ans Ziel Trittin, »taz« und Schweinejournalismus Medienlandschaft im Wandel: Wie sich das Zentralorgan der Grünen bei der Partei »Die Linke« anbiedert Brüssel greift durch Tadel für den EU-Musterschüler MELDUNGEN Gelähmte Industrienation Japan: Wirtschaftsstagnation und politische Blockade versperren Wege aus der Krise EU-Streit um Minderheiten Rumänien drohte sogar mit Blockade von Serbiens EU-Beitritt Sprachrohr für die Extremen Schweiz: Ein Parlament für die islamische Parallelgesellschaft MELDUNGEN Mehr vom Falschen Hohe Sozialkosten verschlechtern den Standort Frankreich, doch die Sozialisten wollen aufstocken Ungleiche Partner Peugeot/Citroën dürfte sich mit GM keinen Gefallen getan haben Alle Lasten an den Staat Österreich: Wie man durch Bankenrettung neue Probleme schafft KURZ NOTIERT Angst und bange von Manuel Ruoff Sylt statt Sahara von Jan Heitmann Infantile Logik von Rebecca Bellano Gastbeitrag Die Mär vom preußischen Militarismus von Martin Guddat Begründer einer Epoche Pompeji-Ausstellung gedenkt der Leistungen von Johann Winckelmann, dem Urvater der Archäologie und des Klassizismus Von Schönheit, Würde und Bedrohtsein des Menschen »Das Romantische besaß ich, das Klassische habe ich gesucht«: Große Karl-Hofer-Schau in der Kunsthalle Emden Kühner Visionär aus Allenstein Vor 125 Jahren wurde der Architekt Erich Mendelsohn geboren – Sein Ruf ging von Deutschland aus Des Soldatenkönigs Gegenpol in der Erziehung Im Gegensatz zum Vater Friedrich Wilhelm I. förderte die Mutter Sophie Dorothea Friedrichs des Großen künstlerische Neigungen Sophie Dorotheas Eltern Die Mutter Friedrichs des Großen war die einzige Tochter des Erbprinzen Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg, der 1714 als Georg I. englischer König wurde. Meldungen Fingierte Terroranschläge auf die USA Chef des Vereinten Generalstabs wollte die Schuld Kuba in die Schuhe schieben, um Kriegsgrund zu haben Siebenfaches Werben für Russlanddeutsche Die Ausstellung »Volk auf dem Weg« ist auf Wanderschaft quer durch Deutschland – Öffentliche Orte sind bevorzugte Etappenziele Tod in der Manege Leserforum Schlappe für Putin in Königsberg In der Pregelmetropole verfehlte der Premier mit 46 Prozent die absolute Mehrheit bei der Präsidentenwahl Königsbergerinnen stehen auf Deutsche Die russische Exklave leidet seit einem Jahrzehnt unter einem wachsenden Frauenüberschuss MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wer war im Flüchtlingslager Silkeborg-Bad interniert? Bunkermuseum dokumentiert Lagergeschichte Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen In der Not hat er selbstlos geholfen Goldenes Ehrenzeichen für Landrat Hermann Luttmann für große Verdienste um die Angerburger Dynamisch Sonderausstellung im Haus Schlesien Mitglied seit 1946 Bundesverdienstkreuz für Dieter Schetat Übles Spiel mit der Verantwortung Glücksspielsucht ruiniert oft ganze Familien, doch der Staat verdient mit Freiheit, die ich meine Jugend nach Europa: Vor 40 Jahren kam der InterRail-Pass an die Fahrkartenschalter IN KÜRZE Tödliches Heimweh Biografie über Stefan Zweig Ein Dressurerfolg Klonovsky über die Umerziehung des Mannes und den Tod des Helden Eigenwilliges Gedankengut Überkritisches Porträt der US-»Tea Party«-Bewegung Halbherzige Revolution Fritz Vahrenholts Kritik an der These der menschengemachten Erderwärmung wagt nicht den großen Schluss Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Christian und Beate / Wie uns Wulff Frau Klarsfeld zurückschenkte, was das »gute Deutschland« ausmacht, und warum uns um die Zukunft nicht bange ist MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Die Geheimwaffe
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...