Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 22-12 vom 02. Juni 2012
Ist es endlich vorbei? Die Selbstzerfleischung der Linkspartei – ein freudiges Ereignis für Deutschland Politisches Feuer in Coburg? Antifa könnte hinter Großbrand in der Altstadt stecken »Jetzt, nicht irgendwann« Seehofer für Vertriebenen-Gedenktag und Zwangsarbeiterentschädigung Jan Heitmann: Gerechtigkeit Das rote Kuckucksei von Paris EU-begeisterte SPD dürfte sich noch umschauen, wenn ihre französische Schwesterpartei Tacheles redet Georgien will in die Nato Präsident Michail Saakaschwili verteidigt seinen West-Kurs Hoffen auf Einheit Evangelische Nordkirche gegründet MELDUNGEN Gemeinsam gegen den Schwund Brandenburg: Kreis Havelland stemmt sich gegen den Bevölkerungsrückgang Derzeit geht aber auch alles schief von Theo Maass Henkels leere Drohung Berlins CDU-Innensenator stellt sich bei Salafisten-Verfolgung quer Aufklärer entlarvt Linke: Stasi-Veteran als Stasi-Aufarbeiter Wer wird Polizeichef? Der Raub geht weiter Indianer in den USA endeten in Reservaten, anderen Urvölkern droht jetzt die Vertreibung Ausbeutung hat Tradition Das grausame Schicksal ethnischer Minderheiten im Strudel Der Neuzeit ausgeliefert Vor Zwangsarbeit nicht zurückgeschreckt DDR ließ politische Häftlinge für Devisen arbeiten – Partner-Länder lieferten »Sklaven« für Schuldenabtrag Linke kippen Tradition Kein Marburger Marktfrühschoppen wegen Androhung von Protesten MELDUNGEN Islamisierung in aller Stille Von Europa fast unbeachtet rollen radikale Moslemgruppen Bosnien-Herzegowina auf Kiewer Wirtshausszenen Abstimmung über Sprachenstreit in der Ukraine grotesk eskaliert Reingewaschen für EU Neuer serbischer Präsident passt sich an – Zugleich Flirt mit Moskau MELDUNGEN Verschwiegene Erfolgsgeschichte Dem krisengeplagten Island geht es wieder besser, gerade weil es sich nicht an den Rat von EZB, EU und IWF hielt Euro-Bonds gibt es schon Während Politiker über Einführung streiten, sind sie längst Realität Banken an die Kette Gegenwind für die US-Investmentbanken KURZ NOTIERT Neues Fass? von Manuel Ruoff Realität schlägt Film von Rebecca Bellano Verludertes Denken von Hans Heckel Gastbeitrag Von Villen, Fledermäusen und Tretboot-Kapitänen von Norbert J. Breuer Zu viel Geld schadet der Kunst Das Buch »Kulturinfarkt« hat Besitzstandswahrer aufgescheucht und eine Debatte ausgelöst – Eine erste Bilanz Ein Ritter, der mit Tod und Teufel fährt Dichterrettung: Der Neidenburger Schriftsteller Axel Lübbe neu verlegt Erst ein Krieg machte ihn möglich Vor 125 Jahren legte Kaiser Wilhelm I. den Grundstein des heutigen Nord-Ostsee-Kanals Denkmal für Karl Marx’ Geliebte Helena-Demuth-Statue: Eingeweiht von einem CDU-Bürgermeister, erschaffen von einem Hrdlicka-Schüler Jüdisches Leben in Brandenburg Sie hatte einen Kampfeinsatz Ein Marsch zeugt bis heute vom Sieg Bei Hohenfriedberg schlugen am 4. Juni 1745 die Preußen die in Schlesien einmarschierten Österreicher und Sachsen In Ostpreußen wurde er zum Tierfilmer Wie 1937 zum Schlüsseljahr der gesamten späteren Entwicklung Heinz Sielmanns wurde Leserforum Eine Ausstellung zum Geschenk »Lötzen – die Perle Masurens« informiert über die Geschichte der Stadt »Mit Hilfe von Wind und Propeller« Ausstellung über die Fliegerei in Ostpreußen im Deutsch-Russischen Haus in Königsberg eröffnet MELDUNGEN Die ostpreussische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Das Überleben gesucht und geschafft Treffen der »Königsberger Kinder« im Ostheim Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Marburg feiert ohne Deutsche Kulturverein der Minderheit »Brücken« plant eigene Veranstaltungen in der slowenischen Kulturhauptstadt Willkommen bei den Geordies Vom hässlichen Gruben-Entlein Nordenglands zum schönen Kultur-Schwan: Ein Besuch in Newcastle an der Tyne Preußen per Pedales Unterwegs im Oder-Spree-Gebiet – Zwei Räder, vier Tage, elf Adelssitze, 190 Kilometer, unzählbar: Kunst- und Naturgenuss Märchen missbraucht Gebrüder Grimm als Medizin Gezielt gestreute Halbwahrheit Wie Diktatoren Lügen installieren: Ließ der Papst Hitler wirklich gewähren? Gefährlicher Friedensaufruf Roman über religiöse Schrift aus dem Jahr 431, die Autoritäten hinterfragt Umstrittenes Geschäft, an dessen Ende der Tod steht Der Handel mit Waffen muss zum Teil sein, doch geraten sie zu oft in die falschen Hände Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Schäubles Bandwurm / Warum wir bald Steuern für nichts bezahlen, wie wir endlich unsere Industrie loswerden, und wie ein Traum gieriger Despoten wahr wird MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Über Unerträglichkeiten
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...