Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 08-13 vom 23. Februar 2013 Städte flehen um Hilfe Freizügigkeit von Rumänen und Bulgaren: Rathäuser fürchten gigantische Welle Milliardenschwerer Flop Der Handel mit CO2-Emissionszertifikaten steht vor dem Aus Frankenstein lässt grüßen EU will Menschenversuche für Pharmaindustrie erleichtern Jan Heitmann: Systemfehler U-Boot des Islamismus München: Medien und Politik würgen Diskussion um dubioses Imamausbildungszentrum ZIEM ab Kein Rütteln am Tabu Vielen Armeniern gilt die Türkei noch immer als gefährlicher Ort MELDUNGEN Linke mobilisieren gegen »Big B« Heinz Buschkowsky: Der Multikulti-Mahner steht unter Feuer wegen seines Bestsellers Experimente mit Kindern von Theo Maass Polizisten schlagen Alarm Brandenburg: BDK und CDU kritisieren rot-rote Kürzungen scharf Betrug bei Taxen Schwarzarbeit grassiert: Senat tut fast nichts Gedenkstein für Stalinisten Vieles spricht für einen Europäer Doch sollten diese sich gegenseitig nichts gönnen, könnte es eine Überraschung geben Mauer des Schweigens Medien bedauern geringe Transparenz des Vatikans Fast überall nur Wachstum Ganz im Sinne von Gregor Gysi »Spiegel« kritisiert Chef der Stasi-Unterlagen-Behörde – PAZ prüft nach Fortbestand gesichert Warum Annette Schavan in Lübeck Ehrendoktor werden soll Zum Schutz der Truppe Bundeswehr plant Kauf von Kampfdrohnen MELDUNGEN Kreml bekämpft illegale Migration Russische Stadtbevölkerung fürchtet Kriminalität und Überfremdung − Gesetzesnovelle soll Probleme lösen Serbien im Mafia-Sumpf Machtkampf in der Regierung offenbart schmutzige Geschäfte Menschenrechte im Blick Ostpreußen: CIA-Foltergefängnisse mit juristischem Nachspiel MELDUNGEN Mehr Frankreich für Europa Obwohl die Deindustrialisierung rasch voranschreitet, will Paris die übrige EU mit seinen Idealen beglücken Schatten-ESM im Aufbau Folgt nun ein Rettungsschirm für Bulgarien und Rumänien? Klimapolitik in Nöten Verknappung von CO2-Zertifikaten soll Industrie mehr Geld abpressen KURZ NOTIERT Selbstentlarvung von Rebecca Bellano Hohn auf die Demokratie von Hans Heckel Zeitgemäßes Mittel von Jan Heitmann Gastbeitrag Unsere schöne neue Welt von Ulrich F. Sackstedt In die Länge gezogen Doppelausstellung in Hamburg zeigt den Meister dürrer Plastiken: den Schweizer Alberto Giacometti Farbenfroher Schwebezustand Als Männer ihre Frauen noch in den Himmel hoben – Kunsthaus Zürich mit viel beachteter Chagall-Schau Porträt Dickschädel aus Schwaben So viel Autonomie wie möglich Wie die Alliierten versuchten, Litauens Souveränität über das Memelland zu beschränken Der Unpreußischste Vor 300 Jahren starb mit Friedrich I. der erste der Preußenkönige Der »Vielgeliebte« Der Ehemann der Lieblingsschwester Friedrichs des Großen »Der letzte große Preuße« Kein deutscher Offizier wurde so oft in den Ruhestand versetzt und wieder reaktiviert wie Gerd von Rundstedt Arbeitspferd der Transportflieger Die Transall C-160 war die erste Großflugzeug-Entwicklung mit bundesdeutscher Beteiligung Leserforum Etappensieg für alten Zooeingang Königsberger Landgericht erklärt Streichung von Denkmalschutz-Liste für rechtswidrig Petition der Oberschlesier »Kantgrad«, »Knjaschgrad« oder »Königsberg«? Als Reaktion auf eine Unterschriftensammlung für eine Rückbenennung gibt die Gebietsduma eine Umfrage in Auftrag Die ostpreussische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Ein Ort der Hilfe zur Selbsthilfe Das neue Sozialzentrum der Caritas in Heiligenbeil Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Neues Ambiente für Kulturgut Westpreußisches Landesmuseum zieht von Münster nach Warendorf um Heilsame Atomkraft Zwischen Zerfall und Neuaufbau – Das böhmische St. Joachimsthal »verstrahlt« die Kurgäste mit Radium An die Nordkette gefesselt Sportlicher Frust im Höhenrausch ertränkt – Winterlicher Ausflug auf Innsbrucks Hafelekarspitze Stadtgeschichte Der Wert des Verlorenen Rekonstruktion Potsdams Mehr über die Geldvernichter »Spiegel«-Redakteure blicken hinter die Kulissen der Märkte und der Politik Des eigenen Verstandes bedient 1924 Geborene sinniert über Freiheit und wie man sie lebt Zerstörerisches Schweigen Autor recherchiert die Vergangenheit seiner deutsch-polnischen Familie Streitpunkt Balkanproblem bald in der EU Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Bemerkenswert dämlich / Warum die EU Laborraten besser schützen will als Menschen, was Brüssel von uns hält, und wieso »Pferdedieb« auch nur ein Beruf ist MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Weg von Belgrad Presevo-Tal will sich dem Kosovo anschließen
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen