Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 11-13 vom 16. März 2013
Verlogene Propaganda SPD will mehr Geld von den Deutschen – doch sie verschweigt, wofür Abrechnung mit Steinbrück Finanzministerium arbeitet Schuldenkrise auf Vielversprechender Start Neue Partei »Alternative für Deutschland« erhält großen Zuspruch Jan Heitmann: Doppelmoral Brüssel wird zur Gefahrenzone Immer mehr Juden verlassen wegen Übergriffen von Muslimen ihre traditionellen Stadtviertel Diskriminierung fortgesetzt Türkei: Keine Fortschritte im Kampf um mehr Rechte für Christen Rundumschlag Moskau schränkt Religionsfreiheit ein Zwischenruf Gier! Politik machtlos vor Investoren Europacity am Berliner Hauptbahnhof: »Mehrwert« siegt über lebendige Stadtgestaltung Neue Mauerlügen von Vera Lengsfeld Rechtsbrecher soll bleiben Abgelehnter Asylbewerber spielt mit dem Staat Katz und Maus Einsamer Streiter Alt-Linker Neskoviv tritt allein gegen alle an Hintergrund der »Döner-Morde« Das Wunder von Belgrad Vorbildliche Wiedergutmachung in Serbien – Jetzt gilt gleiches Recht für alle Papierkram, der sich lohnt Komplizierte Antragsstellung schreckt offenbar viele ab Von Medien verschwiegen Nachbeben um »S21« Kosten der Protestgewalt um den Bahnhofsumbau werden derzeit vor Gericht offenbar Peinliche Possen um Hindenburg In Düsseldorf Distanzierung von längst erloschener Ehrenbürgerschaft – Initiative in Hamburg für fragwürdige Straßenumbenennung MELDUNGEN Eine Hand wäscht die andere Korruptionsskandale überziehen die Tschechische Republik: Mehr als nur ein Wirtschaftswunderland Erfolg für Deutschen Rumänien: Siebenbürger Sachse will mitreden China im Griff der Zensur Zehntausende Internetpolizisten und eine »50-Cent-Armee« bewachen das Internet MELDUNGEN Berlin will Einfluss wahren EADS und die deutsche Regierung als Miteigentümer sind sich uneins und schaden so dem Unternehmen Teures Spar-Budget EU-Mitgliedstaaten kassieren für ihre Zustimmung Milliarden Wahre Probleme überdeckt Debatte um Banker-Boni lenkt von größeren Missständen ab KURZ NOTIERT Irrweg von Jan Heitmann Habemus Hartmut von Norbert J. Breuer Profi-Hysteriker von Harald Tews Gastbeitrag Wenn der Blickwinkel nicht mehr stimmt von Wolfgang Reith Mit Essig geschrieben Neben Wagner feiert Bayreuth auch Jean Paul – Der Schriftsteller wurde vor 250 Jahren geboren Hebbels »Ring« Zwei Jubilare treffen sich nach 200 Jahren Ein Buch für die Ewigkeit Nichts wie weg Lübecker Buddenbrookhaus zeigt Lebenswege von deutschen Exilanten Die Heimat der Mainzelmännchen Vor 50 Jahren nahm das Zweite Deutsche Fernsehen den Sendebetrieb auf Deutschlands Jugend im Zweiten Weltkrieg ZDF erhebt mit dem Titel »Unsere Mütter, unsere Väter« den Anspruch, mit ihrem neuen Dreiteiler eine ganze Generation vorzustellen Erziehung im Geiste des Pietismus Der Gründer und Namensgeber der Franckeschen Stiftungen wurde vor 350 Jahren geboren Vor 350 Jahren wurde A.H. Francke geboren Helfer vieler Journalisten Vor 100 Jahren erschien erstmals der »Munzinger« – Die Gründung des Verlages erfolgte in Berlin Durchbruch mit »Capri-Fischern« Leserforum Weniger Touristen in Königsberg Reisebüros nehmen wegen neuer Visaregelung russische Exklave aus ihren Katalogen heraus Zwischenstation Putzig Wanderausstellung des Kulturzentrums Ostpreußen erreicht Danziger Bucht MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Humboldt und Graf Zeppelin standen Pate Der Teddybär – Kinderspielzeug und Kultobjekt Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Briefwechsel mit Ostpreußen Mit Nadel und Faden Kreismuseum Syke zeigt Handarbeiten aus Ostpreußen Das Wetter in Ostpreußen Nordirische Mauerhelden Belfast im Wandel: Einst wurde hier die »Titanic« gebaut, dann lähmte der Bürgerkrieg die Stadt, jetzt wird wieder gefeiert Osterritt am Ostseestrand Im Galopp über die Halbinsel: Bevor die Badegäste kommen, füllen in der kalten Jahreszeit viele Reiter die Küste von Fischland Was wäre, wenn? Roman zeigt Varianten auf Beeindruckendes Bindeglied Feinfühliger historischer Reisebegleiter über das Memelland Weg durch die Hölle Roman über eine Flucht aus Ostpreußen Männer mit konservativen Ideen Sammlung verschiedener Kurzbiografien aus der Feder von Klaus Hornung Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Was heißt hier »Alternative«? / Wie wir mit der neuen Partei fertigwerden, wie die Tagesschau lügt und doch nicht lügt, und was selbst Zehnjährige schon wissen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen