Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 17-13 vom 27. April 2013 Gegen das Land Politik und Medien hofieren jene, die unser Gemeinwesen verachten Selbst gezüchteter Terror Bostoner Attentäter hatten keine ausländischen Drahtzieher Kein Projekt für die Ewigkeit Regierungsberater prognostiziert Ende des Euro in fünf Jahren Jan Heitmann: Kein Elfmeter Gezieltes Störmanöver Zwar ist der Goldpreis gefallen, aber es deutet einiges darauf hin, dass hier manipuliert wurde Wie der Islam sich zerfleischt Bruderkämpfe zwischen verschiedenen Richtungen nehmen zu Rassismuspranger UN-Ausschuss rügt Deutschland wegen Sarrazin Zwischenruf Erneuter Rechtsbruch »Ein wahrgewordener Albtraum« Berlins dramatische Bilanz 2012: Noch mehr Gewalt und 1000 Wohnungseinbrüche pro Monat Problemhauptstadt von Vera Lengsfeld Bürger wenden sich ab Brandenburg: Direkte Demokratie scheitert an dubiosen Politikern Diebe dreister Nun werden massenhaft Autoteile gestohlen Linker Anschlag auf Politikerhaus Strahlendes Erbe Endlager für radioaktiven Müll ist überfällig, aber die Suche beginnt wieder bei Null Wo der Strahlenmüll entsteht Manche radioaktive Spaltprodukte zerfallen erst nach Jahrmillionen Die Welt lacht über den Musterknaben Keine Experimente Die Partei »Die Linke« setzt fest, dass ihr Überleben wichtiger ist als Provokation Unnötiges Gratisstudium Auch Studenten aus dem Ausland studieren in Deutschland kostenlos Zum Kredit verführen? Schufa will Schüler über Finanzen informieren – Schulden bejaht MELDUNGEN Umsturz könnte im Massaker enden Bisher beliefert Washington syrische »Rebellen« nur inoffiziell, denn die USA wissen um mögliche Folgen Putins Phantomsoldaten Moskau: Armee soll vergrößert werden und mehr Bedeutung erhalten Chefsache Migrationspolitik Putin will illegale Einwanderung nach Russland eindämmen MELDUNGEN Absturz eines Musterschülers Auch wenn Slowenien beteuert, keine Hilfe von der EU zu benötigen, sprechen die Fakten eine andere Sprache Vom Schuldenberg erschlagen Dänen wird tilgungsfreie Immobilienfinanzierung zum Verhängnis Billiges Geld dank Fracking USA: Gas-Fördermethode floriert vor allem dank US-Spekulanten KURZ NOTIERT Tschüß Oskar von Harald Tews Vorbild Russland von Manuela Rosenthal-Kappi Merkel mit Merkel geschlagen von Jan Heitmann Gastbeitrag Umerziehung ist das Ziel von Hinrich E. Bues Mehr Platz für die Heimat Lüneburgs Ostpreußisches Landesmuseum platzt aus allen Nähten – Von 2015 an soll ein Neubau für mehr Attraktivität sorgen Überlebt und »Auserwählt« Hexen-Einmaleins Die Walpurgisnacht naht. Goethe setzte dem Treiben auf dem Brocken ein literarisches Denkmal im Faust. Doch Hexen gibt es noch heute Baumeister der Staatsnation Was wir heute mit Preußen verbinden, geht zu großen Teilen auf den Großen Kurfürsten zurück Nun in Ellingen Ausstellung im Kulturzentrum Ostpreußen In der Tradition Friedrichs II. Die »Höfischen Festspiele Potsdam« luden zur Pressepräsentation vor das Neue Palais Österreich-Ungarns bekanntester Spion Am Ende sah der stellvertretende Leiter des k.u.k. Evidenzbüros Oberst Alfred Redl nur noch den Freitod als Ausweg Chronist der »Gustloff« Zeitzeuge und Buchautor Heinz Schön in Bad Salzuflen gestorben Immer bei den Siegern Der Pole Athanasius Raczynski diente Preußen und dessen Gegnern Leserforum Putin entdeckt Kant als Markenzeichen Königsberger Gebiet soll Symbolkraft des deutschen Philosophen nutzen − Forscher Kalinnikow übt Kritik 15 Volkslieder neu arrangiert Spende für die Bruderhilfe Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Es geschah im beschaulichen Gumbinnen Eine heitere Jugenderinnerung von Dieter Dziobaka Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Schätze in Ellingen Schlesier benötigen Bleibe für Kulturgut Landsmannschaftliche Arbeit Hüter des Waldes Erinnerungen ostpreußischer Forstmeister Pott an BdV-Spitze Kreisverband Neuss wählte neuen Vorstand Zum 80. Geburtstag Hans-Günther Parplies begeht ein Jubiläum Großes Frühlingstreffen in Anklam 600 Landsleute folgten der Einladung − Mit anwesend: Tanzgruppen aus Ostpreußen Landesgruppe NRW erfolgreich Rückblick auf die vergangenen Jahre bei Frühjahrstagung in Oberhausen Wir als Vorbild 6. Baltische Tafelrunde tagte in Elmshorn Rückkehr des Riesen-Rindviehs Die Wisente standen kurz vor der Ausrottung – Jetzt setzte man im Rothaargebirge eine Zuchtherde in die Freiheit Sicheres Warmduschen im Alter Wenn die ersten Gebrechen kommen, kann Hygiene zum Problem werden – Barrierefreie Bäder bieten Abhilfe Familie verhilft zum Glück Immerhin überlebt Flucht aus Westpreußen Euro-Krise ist Glück für USA Politologin ist überzeugt, dass die Vereinigten Staaten pleite sind Schlagzeilen hinterfragt Journalist beleuchtet den Rücktritt von Wulff und die »NSU-Morde« näher Berechtigtes Misstrauen, gefährliche Starrköpfigkeit Polnischer Geschichtsprofessor über »Polen zwischen Hitler und Stalin« Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Der Zweck heiligt die Bilder / Wie die Leute von »Spiegel TV« nass wurden, wie aus einem Film zwei werden, und wie die Adenauer-Stiftung die CDU bei der AfD fand MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen