Preußische Allgemeine Zeitung 38-21
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 38-21 vom 24. September 2021

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Politik
Konsequente Verweigerung gegenüber den Wählern
Bis zuletzt kreisen Politik und Medien im Wahlkampf 2021 vor allem um sich selbst. Unabhängig davon steht das Land vor einer Richtungsentscheidung
René Nehring
Umfrage
Wenig echter Rückhalt für die Parteien
S. 2 Thema der Woche
Energiesicherheit In Dresden und Umgebung führte eine kleine Ursache zu einem größeren Stromausfall. Nicht erst seit diesem aktuellen Fall stellen sich Fragen zur Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland
Ein Ballon, ein Knall, ein Blackout
In Dresden waren 300.000 Haushalte von einem Stromausfall betroffen – Noch war es kein Terroranschlag
Wolfgang Kaufmann
Gaslieferungen
Wenn Moskau am längeren Hebel sitzt
Die gegenwärtige Gasknappheit spielt Russland in die Karten – Die deutsche Energiepolitik hat kaum etwas dagegenzusetzen
Kommentar
Fatales Setzen auf das Prinzip Hoffnung
S. 3 Seite drei
Ursachen eines Unbehagens
Im Wahlkampf 2021 verweigern Politik und Medien beharrlich die Debatte über brennende Fragen. Dennoch – oder
gerade deshalb – zeichnen sich Umrisse der Entwicklung für die Zeit nach der Kanzlerschaft Angela Merkels ab
Werner J. Patzelt
S. 4 Bundestagswahl 2021
Die Klarheit steckt im Detail
Über die Parteien der Gegenwart heißt es oft, dass diese sich kaum noch unterscheiden würden. Der genaue Blick in die Wahlprogramme zur Bundestagswahl zeigt jedoch zum Teil erhebliche Unterschiede. Fundstücke einer Spurensuche
S. 6 Ausland
Bundestagswahl
Auslandsdeutsche fühlen sich vergessen
In anderen Ländern spielen Staatsangehörige im Ausland bei den politischen Wahlen eine wichtigere Rolle
Bodo Bost
Kanada
Bücherverbrennung gegen „Rassismus“
Katholische Schulbehörde in Ontario organisierte die „Reinigungszeremonie“
Norman Hanert
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
EZB
Warnung vor Verzerrungen bei der Vermögensbildung
Das IW hat im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen die Folgen der Billiggeldpolitik der Europäischen Zentralbank untersucht
Norman Hanert
Berlin
Was der Mietendeckel gebracht hat
Ifo-Institut und DIW analysierten ein Jahr Erfahrungen: Neumieter im Nachteil
Peter Entinger
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentare
Auf finsteren Pfaden
Hans Heckel
Kämpfen für Frankreich?
Manuel Ruoff
EZB-Geldpolitik
Enteignungsgleiche Eingriffe
Wolfgang Müller-Michaelis
S. 9 Kultur
Komponierender Märchenonkel
Vor 100 Jahren starb in Neustrelitz Engelbert Humperdinck, kurz nachdem seine Oper „Hänsel und Gretel“ dort aufgeführt wurde
Martin Stolzenau
Ausstellung
Gelungener Befreiungsschlag
Athener Benaki-Museum zeigt das „Vorher und Nachher“ der griechischen Unabhängigkeit vor 200 Jahren
Helga Schnehagen
Meldungen
S. 10 Geschichte & Preussen
Russland
Eine vertane historische Chance auf eine
gesamteuropäische Friedensordnung
Vor 20 Jahren machte der russische Präsident Wladimir Putin in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag Deutschland,
Europa und dem Westen ein Angebot, auf das sie nicht eingingen
Alexander Rahr
S. 11 Geschichte & Preussen
Bundesverfassungsericht
Das Verfassungsorgan, dem die Bundesbürger vertrau(t)en
Vor 70 Jahren nahmen die rot gewandeten Hüter
des Grundgesetzes in Karlsruhe ihre Arbeit auf
Wolfgang Kaufmann
Nadschibullāh
Der Aschraf Ghani der Sowjets
S. 12 Mensch & Zeit
Weltklima
Steht der Golfstrom vor dem Kollaps?
Angeblich stehen wir vor einem folgenreichen „Kipp-Punkt“ – Doch der nähere Blick
offenbart: Die Datenlage ist viel zu dünn für derart weitreichende Warnungen
Wolfgang Kaufmann
Skandinavien
Finnland soll (auch) englischsprachig werden
Schielen auf ausländische Fachkräfte: Helsinkis Bürgermeister möchte Englisch zur dritten offiziellen Sprache erklären
Bodo Bost
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Nördliches Ostpreussen
Ärger um öffentliche Toiletten
Trotz Touristenansturm haben die Urlaubsorte keine ausreichende Infrastruktur geschaffen
Jurij Tschernyschew
Königsberg
Ein neuer Homlin-Junge ziert die Schrötterstraße
Die Familie der Hausgeister ist mit der siebten Figur komplett – Alle befinden sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Heimatkreisgemeinschaften
S. 17 Heimat
Erinnerungsort
Kind einer lebendigen Patenschaft
Das Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen wird 40 Jahre alt
S. 18 Heimat
Konrad Theodor Preuss
Viele Quellen führen zu Wissen
Der in Preußisch-Eylau geborene Wissenschaftler zählt zu den Mitbegründern der modernen Ethnologie
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und Neiße
Intuitive Verzahnung im Isergebirge
Eine Künstlerkolonie wehrt sich gegen die These des totalen Bruchs von 1945
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Hinterpommern
Sommerreise durch Hinterpommern
Station Schneidemühl – einst Bahnknotenpunkt der Ostbahn und Luftschiffhafen
Brigitte Klesczewski
Im Strelasund
Peter Kreeft beeindruckte den Schwedenkönig
Stralsunds Nautineum zeigt den Nachbau eines frühen Tauchgeräts aus Barth
Martin Stolzenau
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Nordfriesland
Ein deutsches Klein-Amsterdam
Schleswig-Holstein: Vor 400 Jahren wurde das von holländischen Glaubensflüchtlingen geprägte Friedrichstadt gegründet
Martin Stolzenau
Architektur
Das Haus von der Stange
Luxusheim für Vertriebene – Im Freilichtmuseum Kiekeberg bei Hamburg steht jetzt ein Quelle-Fertighaus
H. Tews
Maritimes
Kleine Kraftprotze
S. 22 Literatur
Erzählungen
Sehnsuchtsziel Balaton
Lange Zeit hatte der Plattensee den Ruf als „Badewanne Ungarns“, an dem während der Epoche des Eisernen Vorhangs deutsch-deutsche Begegnungen stattfinden konnten
Manuela Rosenthal-Kappi
Geschlechterforschung
Wie die Gesellschaft mittels
„Gender Studies“ manipuliert wird
Zwölf Natur- und Geisteswissenschaftler reflektieren kritisch über den Forschungszweig
eines neuen Feminismus, der einer wissenschaftlichen Überprüfung der aufgestellten
Thesen nicht standhält – Die Autoren kommen zu einem vernichtenden Urteil
Wolfgang Kaufmann
Für Sie gelesen
S. 23 Rautenberg Buchhandlung
Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Esel auf dem Eis
Was wir jetzt schon wissen, und worauf wir uns nach dem Sonntag einstellen sollten
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit