Preußische Allgemeine Zeitung 47-21
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 47-21 vom 26. November 2021

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Gesundheitspolitik
Plan- und konzeptlos in den nächsten Corona-Winter
Während die Infektionszahlen dramatisch ansteigen, zeigen sich die politisch Verantwortlichen wieder einmal nicht vorbereitet
René Nehring
Aufgefallen
Der Umgang mit Kimmich: Ein Alarmruf
S. 2 Thema der Woche
Populismus Während linke Parteien in Europa seit Langem etabliert sind, galten rechte Kräfte als Randfiguren des Politikbetriebs. Anders als in Deutschland hat sich dies in den vergangenen Jahren vielerorts geändert
Der Wandel einstiger Schmuddelkinder
Ein Überblick über die Lage in verschiedenen europäischen Ländern
Robert Mühlbauer
Schweden
Bullerbü auf Abwegen
In dem skandinavischen Wohlfahrtsstaat profitieren die Schwedendemokraten von den Folgen unkontrollierter Einwanderung
S. 3 Seite drei
Wendepunkte eines Genossenlebens
Nach dem Rückzug von Norbert Walter-Borjans wollen die Sozialdemokraten Lars Klingbeil zu ihrem neuen Co-Vorsitzenden wählen. Wer ist der Mann, der künftig Deutschlands älteste Partei führen soll? Ein Porträt
Holger Fuss
S. 4 Deutschland
Corona I
Datenchaos bei Erfassung von Geimpften und Ungeimpften
Klarheit liegt nicht unbedingt im Interesse des Gesundheitsministeriums – und bis jetzt hat es auch nichts gegen das Chaos unternommen
Wolfgang Kaufmann
Corona II
CovPassCheck-App nicht fälschungssicher
Wegen einer „Strafbarkeitslücke“ sind Fälscher kaum zu belangen
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Multikulti
Staatsbürgerschaft als „Restposten“
Berlin: Rot-Grün-Rot will die Einbürgerung von Ausländern deutlich erleichtern und beschleunigen
Norman Hanert
Immigration
Platz machen für mehr Asylsucher
Senatorin Breitenbach kritisiert Bezirke: Sie nehmen angeblich zu wenige „Flüchtlinge“ auf
Hermann Müller
Kolumne
Advent, Advent
Vera Lengsfeld
Meldung
S. 6 Ausland
Ukraine
Deutsche Ortsnamen kehren zurück
„Dekommunisierungsreform“ von 2016 machte sie möglich: Namensrückbenennungen im Raum Odessa
Bodo Bost
Islam
Antiterror-Koalition ohne Deutsche
In Wien tagte ein Forum zur Bekämpfung von Parallelgesellschaften – Berlin schickte keinen Vertreter
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Schwerindustrie
Die „klimaneutrale“ Neuerfindung eines deutschen Stahlgiganten
ThyssenKrupp verabschiedet sich von der Stahlproduktion, um Wasserstoff herzustellen
Norman Hanert
S. 8 Forum
Kommentare
Zwei Argumente
Manuel Ruoff
Gretchenfrage Impfpflicht
René Nehring
Kolumne
Entspannung an der Grenze?
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Frisch polierte Bronzezeit
Ein Jahrhundertfund hat jetzt einen würdigen Rahmen – Die Himmelsscheibe von Nebra glänzt in Halle an der Saale wie neu
Veit-Mario Thiede
TV-Kritik
Über das Freundschaftsziel hinausgeschossen
Zu viel Schwarz-Weiß – ARD zeigt zum Advent risikofreie Serie über US-Besatzungssoldaten in den 50ern
Anne Martin
Nachruf
Unsterblicher „Brücken“-Held
H. Tews
S. 10 Geschichte & Preussen
Carlo Schmid
Stets wohlwollend betrachtet und überschätzt
Vor 125 Jahren wurde der Jurist geboren – Das nicht nur intellektuelle Schwergewicht der SPD kam nie richtig zum Zug
Erik Lommatzsch
Alexander Dubček
„Vater des Prager Frühlings“
Vor 100 Jahren kam der Slowake zur Welt, der dem Sozialismus ein menschliches Antlitz geben wollte
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
80 Jahre Pearl Harbor
Dolchstoßlegende à la USA?
Was dafür spricht, dass die US-Führung Ziel und Zeitpunkt des japanischen Angriffs vom 7. Dezember 1941 vorher kannte
Wolfgang Kaufmann
S. 12 Mensch & Zeit
Gewaltverbrechen
Immer schneller mit dem Messer
Delikte mit Stichwaffen haben in Deutschland sprunghaft zugenommen. Ein Großteil der Täter stammt
aus dem orientalisch-muslimischen Kulturraum. Nun aber rüsten auch Einheimische nach
Wolfgang Kaufmann
Geburtenrate
Die Menschheit wächst langsamer
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung in ihrem neuesten Bericht: Nur noch in Afrika vermehren sich die Einwohner weiterhin rasant
Bodo Bost
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Königsberg
Dostojewskij-Ehrung in der Pregelmetropole
Denkmaleinweihung unweit des Hansarings – „Mickiewicz-Platz“ wurde nach dem russischen Dichter umbenannt
Jurij Tschernyschew
Jubiläum in Allenstein
Feier zum 30-jährigen Bestehen der AGDM
Festveranstaltung in der Feliks-Nowowiejski-Philharmonie: Stephan Grigat und Gottfried Hufenbach nahmen teil
Dawid Kazański
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 18 Heimat
Östlich von Oder und Neiße
„Wir stehen immer auf dem Podium“
Der Deutsche Arnold Drechsler leitet seit 30 Jahren den Caritasverband Oppeln Minderheit
Chris W. Wagner
Brauchtum
Die Erfolgsgeschichte geht weiter
Eine Laudatio von Klaus Rudel für die ausscheidende Werkwochenleiterin Uta Lüttich
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Hinterpommern
Seebad Horst – Leuchttürme und mehr
Unruhige Zeiten – hier wurde 1457 die Jagdgesellschaft Erichs II. in Gewahrsam genommen
Erwin Rosenthal
Zum 175. Geburtstag
Theodor Friedrich Carl Lenz
… der kleine Eisenbahnkönig aus Pommern, eine seiner Kleinbahnen fährt bis heute in Lyck
Martin Stolzenau
Der grüne Adventskranz
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Winterurlaub
Entdeckung der Langsamkeit
Bis 13. Dezember ist Österreich wieder im Lockdown – Auch die Kelchsau erwartet wieder Winterurlauber
Judith Kunz
Lombardei
Für zwei Winternächte zu Leonardo
Mailand hat sich von der Pandemie gut erholt – In der Weihnachtszeit lockt ein vielfältiges Kulturangebot
H. Tews
Meldungen
S. 22 Literatur
Reiseführer
Beschauliche Stille
Verschneite Gipfel, Bergseen und Touren in sehenswerte Städte – Oberbayern lockt auch im Winter mit herrlicher Natur und Kulinarischem. Im Bild zu sehen ist Rottach-Egern am Tegernsee
Linkspartei
Für Nationalstaat und Wir-Gefühl
Sahra Wagenknecht klagt in ihrem neuen Buch „linke Selbstgerechtigkeit“ an
Bernd Kallina
Für Sie gelesen
S. 23 Rautenberg Buchhandlung
Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Hetzen und jagen
Wie Spahn zum Schluss noch einmal alles gibt, und warum Realität wirklich Mist ist
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit