Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 41-07 vom 13. Oktober 2007 Abpfiff für den Aufschwung Bahnstreik setzt eine Wendemarke - Soziale Unruhe wächst von Klaus D. Voss Klaus D. Voss: Es brennt Die Kaczynski-Zwillinge geben sich siegessicher Mit Attacken gegen die Deutschen und die EU viele Punkte gemacht - Deutlicher Vorsprung bei den Wahlumfragen von Klaus Apfelbaum Millionen in die eigenen Taschen? Insiderhandel: Auch die Spitzen von EADS / Airbus haben offenbar nur an sich gedacht von Ansgar Lange Anecken war seine Leidenschaft Zum Tode des Autoren und Chronisten Walter Kempowski von Rebecca Bellano Kampf um Tempelhof Am 15. Oktober startet Volksbegehren - Senat eröffnet absurde Ausstellung am Flughafen von Peter Westphal Führender Kopf von Harald Fourier Zum Drogenschmuggel gezwungen Alltägliche Gewalt in der Jugendstrafvollzugsanstalt Plötzensee - Kritik an Justizsenatorin von der Aue reißt nicht ab von Peter Westphal Wieder nur halbe Sachen Die Gesundheitskarte kommt, allerdings nur stark abgespeckt von Rebecca Bellano »Patient hat die Hoheit über seine Daten« Als es die Krankenkarte noch nicht gab Bis zum Jahre 1994 war in der Bundesrepublik Deutschland der Krankenschein üblich von Manuel Ruoff Zu bürokratisch und ineffizient Fragwürdige Entscheidungen prägen den Alltag der Aufarbeitung von Stasi-Verbrechen von Mariano Albrecht Ost-Deutsch (36): … macht frei von Wolf Oschlies Keine Wunderwaffe Geplante Online-Durchsuchungen sind technisch und rechtlich höchst kompliziert von Mariano Albrecht MELDUNGEN Opfer gelten wieder mehr als Täter Präsident Sarkozy will die französische Rechtssprechung zugunsten der Geschädigten ändern von Jean-Paul Picaper Die Deutschen heimholen Moskaus Lockruf findet wenig Widerhall von M. Rosenthal-Kappi Mit Hintergedanken Taiwan will die Olympischen Spiele zur Aufwertung nutzen von Pierre Campguilhem MELDUNGEN Beim »lieben Führer« angebiedert Südkorea gibt Nordkoreas Diktator Kim Jong-il Milliarden für ein paar leere Versprechungen von Albrecht Rothacher Benesch bewegt Bratislava und Budapest Slowakei und Ungarn streiten um Dekrete aus dem Zweiten Weltkrieg von Wolf Oschlies MELDUNGEN »Moment mal!« Keine Angst vor niemandem von Klaus Rainer Röhl Viel Lärm ums Lesen Alle Wege führen zum Buch: Frankfurter Buchmesse weiß, Interesse zu wecken von Rebecca Bellano Zu Gast: Die katalanische Kultur Wettbewerb für Zeitzeugen Verlag nur für Gedichte Die Bewahrer der Tradition Vom Gebrauchtwarenhändler per Internet zum Antiquariat: Alte Bücher haben viele Händler von Björn Biester Historische Landkarten Wider das Vergessen Ihre eigene Biografie Schlüssel zur Kultur Frankfurter Buchmesse als Plattform für Bildungsdebatte Der Traditionverpflichtet Fünf Jahre Biografiewerkstatt Otto Die schönsten deutschen Volkslieder Tradition und Zukunft Stets Glück gehabt Beinahe-Tode eines Soldaten Baby als Politikum Chinesische Dorfvorsteherin in Nöten Troika mit Machtambitionen Platzeck, Steinmeier und Steinbrück veröffentlichen ihre eigenen SPD-Leitlinien Völlig sinnlos geopfert »Ostpreußen im Zeitalter Napoleons« Vor vollem Haus bot das Geschichtsseminar der Landsmannschaft Ostpreußen im Ostheim viel Wissenswertes »Europa im Geiste Jesu Christi erneuern« Vor 20 Jahren, am 16. Oktober 1987, starb Kölns Erzbischof Joseph Kardinal Höffner von Manfred Müller Schüler zu Besuch aus Guttstadt Vorsitzender des BJO-Süd führte die polnische Jugendgruppe acht Tage durch die Bundesrepublik Luisenverehrung in Memel Dank Maja Ehlermann-Mollenhauer scheint der Aufbau eines Museums über die Königin machbar von Wolfgang Stribrny MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Seminar Werkwoche in Bad Pyrmont Veranstaltungskalender der Landsmannschaft Ostpreußen Landsmannschaftliche Arbeit Ostpreußentreffen in den USA Aus den Heimatkreisen Reminiszenz an Eichendorff Museum zeigt Sonderausstellung zum 150. Todesjahr des Romantikdichters von Dieter Göllner »Das Wappentier« Ausstellung zeigt Elche in allen Facetten »Drum prüfe wer sich ...« Charakterfestigkeit ist eine selten gewordene Eigenschaft von Werner Hassler Programmhinweis: »Suchkind 312« Ostpreußens berühmteste Brücke Vor 100 Jahren wurde Tilsits Königin-Luise-Brücke über die Memel eingeweiht von Hans Dzieran MELDUNGEN Schatzkammer europäischer Malerei Vor 50 Jahren wurde in München die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Alte Pinakothek wieder eröffnet von Rüdiger Ruhnau Eine unschickliche Verbindung Berühmte Liebespaare: Herzog Albrecht III. von Bayern und Agnes Bernauer von E. Knorr-Anders Wo Senioren sich austoben können Sanftes Trainieren nach fern-östlichen Prinzipien soll auch in Deutschland Anhänger finden von Corinna Weinert Sigi Helgard stellt in Berlin aus Wenn Freunde nur virtuell sind Das echte Leben funktioniert nicht auf Knopfdruck von Ulrike Steinbach Erinnerungen Joachim Fuchsberger erzählt Geschichten LESERFORUM Fortentwickeln \ Warum Politiker alles so oft sagen müssen und warum man trotzdem ganz genau hinhören muß. Wie Geld herrenlos wird und man damit Geschenke macht. Der Wochenrückblick mit Klaus J. Groth MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Kleine Strom-Kunde
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...