Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 10-10 vom 13. März 2010 Armenier lassen nicht locker Die USA diskutieren über den Völkermord von 1915 – Blamage für die Türkei Konrad Badenheuer: Die Diagnose Runder Tisch Zwei Bundesministerinnen im Clinch Stich ins Wespennest Helle Empörung in Prag: Österreichs Präsident Fischer steht zu den Vertriebenen Aus der Tagespolitik heraushalten IKBG-Präsident Ulrich Rüß über die Aufgaben der Kirche – Als früher »Käßmann-Skeptiker« bestätigt Medwedew entlässt die »fetten Kater« Verschärfte Reden deuten auf ein Ende des »Putinismus« hin – Vergleiche mit Gorbatschow MELDUNGEN Es wird still um Wowereit Ist der Regierende nach neun Jahren amtsmüde? Bundesambitionen in weite Ferne gerückt SPD setzt auf Denkverbote von Harald Fourier ADAC will die »Linden« untertunneln Schließung der inneren Ringautobahn plus Quertrasse soll Berlins Osten erschließen Wirklichkeit tabu Lehrer zeigte Bilder von Abtreibungen Das Land zerbröselt Schlaglochpisten als Symbol: Die elementare Basis des deutschen Staates erodiert Fluch der Geldentwertung Radikalisierung als fatale Langfrist-Folge der Inflation von 1923 Investitionslücke: Raubbau an der Zukunft Schwarz-Grün in der Krise Der Rücktritt des Architekten der Hamburger Koalition beunruhigt auch das politische Berlin Russki-Deutsch (58): Kwas von Wolf Oschlies Würde der Nation Erfolgreicher Seminartag der SWG Ein neuer für alle Der elektronische Personalausweis kommt MELDUNGEN Einreise ohne Rückkehr Bewohner des westlichen Balkans dürfen visafrei in den Schengen-Raum reisen – Viele bleiben gleich dort Versöhnung verbaut »Israelisches Kulturerbe« sorgt für Proteste Die Bombe tickt weiter Nordirland kommt trotz Friedensschluss und Waffenabgabe nicht zur Ruhe MELDUNGEN Irgendwer zahlt schon Auf politische Entscheidungen setzend kaufen Anleger weiter griechische Anleihen Lithium – Boliviens »Öl« Die reichsten Vorkommen lagern in dem armen Andenstaat Nein zu »Versailler Vertrag« Island-Referendum: Die Furcht vor dem finanziellen Genickbruch KURZ NOTIERT Wohin treibt die CDU? von Klaus Hornung Niedergang von Konrad Badenheuer Faschismuskeule von Hans-Jürgen Mahlitz Gastkommentar: »Unzeitgemäße« Gedanken über den Patriotismus von Prof. Dr. Harald Seubert Wien feiert Gustav Mahler Zuerst geschmäht, dann bejubelt – Mit dem Komponisten und Dirigenten begann eine neue Ära »Wegbereiter moderner Formgebung« Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt widmet dem Architekten und Gestalter Joseph Maria Olbrich eine Retrospektive In Kürze Votum für Einheit und D-Mark Vor 20 Jahren triumphierte in der untergehenden DDR die CDU – Einzige freie Wahl zur Volkskammer Mindestens 126 Juden das Leben gerettet Heute kann jeder zum Antisemiten werden – Der bedrückende Streit um Landesbischof Hans Meiser Volkswagen wird Volksaktien-Gesellschaft Das Massaker von Swinemünde Noch kurz vor Kriegsende wurde die von Flüchtlingen volle Stadt Ziel eines US-Bombenangriffs Mehrere Tausend Opfer fanden ihre letzte Ruhestätte auf der Kriegsgräberstätte Golm Er wählte Ungnade, wo Gehorsam nicht Ehre brachte Friedrich Christoph von Saldern weigerte sich wie Johann Friedrich Adolph von der Marwitz, Hubertusburg zu plündern Begegnungsstätte der Jugend Leserforum Neue Demonstration in Insterburg Opposition fordert Rücktritt des Bürgermeisters, aber auch Veränderungen in Oblast und Gesamtstaat »Das alte Königsberg und Preußen« Ausstellung in der Kunstgalerie entführt Russen in eine ihnen unbekannte Metropole MELDUNGEN »Eis gebrochen« Finissage von »Daheim an der Donau« Wieder zweisprachig Der Unterricht an der Grundschule in Ratibor-Studen ist wieder bilingual Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir Gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Standhaft und prinzipientreu Nachruf auf Günter Petersdorf − Träger des Preußenschildes Geschichten mit der Schere erzählt Deutsche Kartonmodellbauer faszinieren mit großer Fingerfertigkeit – Ausstellung in Stade Eine kopierte Scheinwelt des Rausches Die gerade erst volljährige Helene Hegemann hat einen Bestseller vorgelegt, der ihr entglitten ist In Kürze Reich und verrückt Junge kämpft gegen Familie an Wirklichkeitsbezug mangelhaft Roman über Flucht und Vertreibung neu aufgelegt − einige Ungereimtheiten Der fremde Vater Tochter einer Königsbergerin macht eine schicksalhafte Begegnung In Bedrängnis 13 amüsante Kurzgeschichten von Ingo Schulz Falsche Leitbilder CSU-Politiker fordert konservative Werte ein Braunsucht / Was die Amis an uns Deutschen lieben, warum die Engländer husten müssen, und wieso Sigmar Gabriel brechen könnte Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Manche haben’s eben besser!
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...