Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 03-11 vom 22. Januar 2011 Die Risse werden tiefer CDU geht auf Distanz zur angeschlagen FDP – »Rechts blinken, links abbiegen« Den Reichen ans Leder Weitere Umverteilung soll Unter- und Mittelschicht schützen Neue Spannungen Moskau weist Polen Hauptschuld an Smolensk-Katastrophe zu Konrad Badenheuer: Nahe Utopie »Uns bleibt nicht mehr viel Zeit« Klaus Brähmig (CDU): Vertriebene wollen »Frieden schließen mit diesem Teil deutscher Geschichte« Politik in den preußischen Genen? »Bin zu einem Viertel polnisch«: Nicht nur Elbinger Taxifahrer fragen nach Angela Merkels Wurzeln MELDUNGEN Bei der CDU keimt Hoffnung Berlin-Wahl im September: Union könnte vom Zerwürfnis im linken Lager profitieren Schläge statt Dialog von Vera Lengsfeld Ursula Sarrazin im Visier Elternvertreter attackieren die Grundschullehrerin scharf Linke ja, Freiheit nein Stadtkewitz-Partei darf nicht in Sprachenzentrum tagen »Exportartikel« Mensch Seit langem versuchen Länder, Beschäftigungsprobleme auf Nachbarn abzuwälzen Der historische Fehler Die deutschen Löhne waren von etwa 1955 bis 1970 zu niedrig Verzerrte Wechselkurse schaden allen Rettungslos verloren Selbst der Star der Union, Karl-Theodor zu Guttenberg, konnte der Hamburger CDU keinen Glanz verleihen Besuch beim Papst Bayern bekommt neuen Landesbischof Ignorierte Hinweise Belgrader Geheimdienst hinter Palme-Mord? Kein kurzer Prozess Somalische Piraten fordern Mitleid ein MELDUNGEN Peinliche Freunde Bis zuletzt hielt Frankreich am tunesischen Präsidenten Zine el-Abidine Ben Ali fest Zurück zum Harem Zweitehe in der Türkei staatlich akzeptiert China als unsichtbarer Dritter Sudan: Schwierige Verhandlungen vor Unabhängigkeit des Südens – Staatsname »Kusch«? MELDUNGEN Gefangen in der selbstgebauten Falle Währungskrise lässt den Ruf nach Transferunion lauter werden – Merkel akzeptiert »kleineres Übel« Streit über »Stromautobahn« Flächendeckende Verkabelung für Wind und Sonne Dubiose Sorglos-Fonds Prozess um Berliner Bankenskandal: Staatsanwaltschaft will Revision KURZ NOTIERT Unglaubwürdig von Hans Heckel Der Aufschrei von Konrad Badenheuer Die Tragödie der Lutheraner von Hinrich E. Bues Moment mal! Keine Angst vor dem Kommunismus? von Klaus Rainer Röhl Der gläserne Hamburger Die Staatsbibliothek der Hansestadt hat alte Adressbücher ins Internet gestellt »Lisztomania« Hommage an einen Star der Musik Der Poet am Klavier Auch in Erfurt, der Stadt des Deutschlandtreffens 2011, sind Liszt-Veranstaltungen geplant In Kürze Französische Kriege mit deutschen Soldaten Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches warb die Vierte Republik in ihrer Besatzungszone viele Fremdenlegionäre an Im Postkutschentempo fing es an Vor 100 Jahren begann die Rallye Monte Carlo, um gut betuchte Besucher ins winterliche Monaco zu locken Der »Entdecker« des Mondes Zum 400. Geburtstag des Astronomen Johannes Hevelius – Präzise Sternenmessung mit bloßem Auge Der Preußengeneral »aus dem Busch« Hans Joachim von Zieten wurde Friedrich II. als Zuchtmeister der Husaren unentbehrlich – Kameradschaftliche Milde machte ihn beliebt Preußische Ameise Leserforum Widerstand gegen neue Moschee Viele Königsberger wollen nicht, dass ein Teil des Südparks einem muslimischem Gebetshaus weichen soll Betrug als Brandursache Die Stadt Lötzen wollte Kosten auf Warschau abwälzen – Nun soll Allenstein zahlen Mehr polnische Ostpreußen MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Die Benesch-Dekrete gelten weiter Neues Urteil im Fall Waldes & Co. – Tschechisches Verfassungsgericht stoppt Wiedergutmachung für jüdische Unternehmerfamilie Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Früher küsste man anders von Willi Wegner Generationen von Renate Dopatka »So war es wirklich« Haus Schlesien zeigt eine Sonderausstellung über den Exodus des Bartschtals Notzeit Trotz aller Not, man wusste sich zu helfen Medizin für Mittellose Ein pensionierter Arzt unterstützt bedürftige Patienten – Sein Beispiel macht Schule Kollektive Intelligenz untersucht Gemeinsam klug oder Warum Gruppen Probleme besser lösen als der Einzelne Moderne Küche Neues Kochbuch: Norddeutsche Gerichte In Kürze Vor allem Kenia Obamas Schwester erzählt Integration gescheitert Lebenswege türkischer Männer, deren Eingliederung missglückte Bunte Gedanken zur Zeit Über Israel, Aufklärung in Europa und den Islam Neuer Liebling der Feuilletons Anarchistische Hetzschrift kommt bei Intellektuellen in Deutschland offenbar gut an Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Gute Extremisten / Wer alles noch Anhänger hat, wie Kristina Schröder die gemeinsame Sache gefährdet, und wie die FDP an den Katzentisch kam MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Der kleine Lapsus
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...