Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 16-11 vom 23. April 2011
Endlich aufgewacht? Erstmals üben Bundestagsabgeordnete Kritik an milliardenschwerer Euro-Rettung Sieg der Euro-Gegner Neue finnische Regierung könnte die Rettungsschirme blockieren Arbeitspflicht bleibt tabu Arbeitslose statt Zivildienstleistende: Idee erneut niedergemacht Wilhelm v. Gottberg: Quo vadis Nato Wider die grüne Versuchung Während Union und FDP Künast und Co. kopieren, geht die SPD inzwischen bewusst auf Distanz Kinder des Volkes? Frankreichs Sozialisten stammen zumeist aus betuchten Familien 83-jährige Kühe Italien ermöglicht EU-Subventionsbetrug MELDUNGEN Missbrauch der Trauer von Theo Maass 1. Mai: Rot-Rot wiegelt ab Experten sehen hingegen eine neue Qualität von Hass und Gewalt bei Linksextremen Rechts tut sich wenig September-Wahl: Berliner Kleinparteien kommen kaum voran Mahnmalbau ruht Zigeuner streiten weiter über NS-Gedenken Papst zelebriert große Messe Bleibende Spuren hinterlassen Die christliche Religionsgemeinschaft der Aramäer wehrt sich gegen ihre Vernichtung Ermordet oder vertrieben Nicht nur die Armenier, auch die Aramäer erlitten Genozid Die aramäische Sprache Länder entmachten Große Unzufriedenheit bei Bürgern über die Schulpolitik – Föderale Vielfalt wird als Chaos empfunden Wippe als Nationaldenkmal »Blutzeugen« Erste Seligsprechung in Norddeutschland MELDUNGEN Ablenkung von der Krise Weißrussland steht vor dem Staatsbankrott − Wem nützt der Terroranschlag von Minsk? Islam greift nach Südamerika Waffenlieferungen und Terroristennachschub nehmen zu Das Volk wird ungeduldig Ägypten: Doch wieder Militär-Diktatur? – Viele Fragen ungelöst MELDUNGEN Ein Gesetz, das sich selber verhindert Wie die Bundesregierung das Klima vor Kohlendioxid schützen will (oder auch nicht?) Kampf den CO2-Emissionen Verschuldung der Staaten müsste zweifelhaften Klimaschutz beenden Überall Wachstum Daimler: Exzellente Zahlen im Jubiläumsjahr 500 Millionen Schulden KURZ NOTIERT Gastkommentar: Frieden schaffen von Max Klaar Wie ein Krebsgeschwür von Wilhelm v. Gottberg Moment mal! Von der K-Gruppe zur K-Frage von Klaus Rainer Röhl Ein Wegbereiter der Moderne Drei Ausstellungen widmen sich Max Liebermann, aber auch seinen Gegnern Einzigartig in Europa Die Krämerbrücke in Erfurt lädt zum Bummeln ein Wissenschaft gefördert Zur Verleihung des Gierschke-Dornburg-Preises in Erfurt In Kürze Recht versus Macht Vor 150 Jahren reklamierten die US-amerikanischen Südstaaten ihre Souveränitätsrechte – Die Strafe folgte auf dem Fuße Der Sprung nach Europa Vor 1300 Jahren begann von Afrika aus die islamische Invasion auf der iberischen Halbinsel Wie »Plisch und Plum« den Staat sanierten Zum 100. Geburstag des sozialdemokratischen Wirtschaftstheoretikers und -praktikers Karl Schiller Als die ersten »Aviatiker« kamen Der Flughafen Fuhlsbüttel feiert 100. Geburtstag, doch die Wiege der Hamburger Luftfahrt stand im preußischen Wandsbek Leserforum Deutsches Erbe spaltet Allenstein Menschlich kommen Polen und Deutsche gut miteinander klar − Streit gibt es über kulturelles Erbe Erfolg gegen Autobande Szenen wie in einem Krimi − Vier Litauer verhaftet Reiseerleichterung EU lässt kleinen Grenzverkehr zu MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Ruf zwischen Extremen »Schwäbische Tugenden« stehen bei Nachbarn hoch im Kurs An die geschätzten Abonnenten und Leser der PAZ, verehrte Damen, meine Herren Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Masuren entdecken Reisespezialist lädt zu den schönsten Orten Ostpreußens ein Das Wunder von Neuhausen Der Osterhase brachte außer Eiern eine echte Überraschung Ein schicksalschweres Leben Wie Hiob in der Bibel, so verlor Käthe Swiderski alles − Lebensglück erst in späten Jahren »Neuanfang« Ausstellung über Flucht und Vertreibung Das wahre göttliche Gesicht Der Schleier von Manoppello zeigt das Antlitz des lebendigen Jesus – Gedanken zum Osterfest Grenzenloser Himmel Kulturzentrum Ostpreußen mit neuer Rauminstallation Kluge Vorbilder Partnerwahl: Kann die Zukünftige mit der Mutter mithalten? Heimat als Motiv Gertrud von den Brincken Am Puls einer Sprache Germanist zeichnet die Geschichte des Deutschen nach Missstände aufgegriffen SWG: Ob Bundeswehr, Islamisierung oder Problemfelder, Autoren beziehen Stellung Ideales Feld für Ethnologen Hans Magnus Enzensberger nimmt auf amüsante Weise die EU aufs Korn Irrer Kerl Lustige Alltagsanekdoten Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Schnelle Hasen / Welchem Tier unsere Politiker nacheifern, wie mal wieder alles alternativlos wurde, und wie uns Philipp Röslers Mitgefühl tröstet MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Mephistophelisches
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...