Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 44-11 vom 05. November 2011
Blankes Entsetzen Europas Regierungen begegnen in Griechenland dem Volk Steinbrück im Zwielicht Medienrummel und Nebeneinkünfte verärgern Genossen »Nein« zum Unesco-Beitritt Zwei-Staaten-Lösung bleibt Ziel der Bundesregierung Jan Heitmann: Familienbande »Einzeln ist der Kampf viel schwieriger« Der slowakische Ex-Parlamentspräsident Richard Sulík will Bündnis von Euro-Skeptikern Im Zweifel gegen die Familie Parteien fahren bei Kinderfreibetrag, Kindergeld und Betreuungsgeld Zick-Zack-Kurs MELDUNGEN Hauptsache kein Linker Nach Verhaftung eines Autobrandstifters wird dessen ideologischer Hintergrund vertuscht Was nörgelt ihr? von Theo Maass Feindbild Autofahrer Berlin: »Vorrangschaltung« für Busse bringt so gut wie nichts Neuer alter Glanz Potsdams »Alter Markt« wird rekonstruiert Zweifelhafte Spitzenplätze Die Spitzel sind noch unter uns DDR-Bürgerrechtler setzten die Offenlegung der Stasi-Archive durch Mit Technik zum Erfolg Ein Super-Scanner soll Stasi-Geheimnisse lüften Bestens versorgt und einflussreich Katalog der Unbelehrbarkeit »Die Linke« hat sich in Erfurt ein Parteiprogramm gegeben – Sammelsurium uralter linker Irrtümer Peinliche Premiere Volksabstimmung soll Koalitionsstreit in Stuttgart beenden »Geringe geistige Substanz« Thilo Sarrazin rechnet mit Wowereit-Buch ab MELDUNGEN Böses Erwachen in Libyen Gaddafi-Anhänger noch immer aktiv – Islamisten die einzig einigende Kraft im Land? Die Hölle Asiens In Nordkoreas Lagern leiden schätzungsweise 200000 Menschen Keine Bewegung am Gleis Nach Breslau mit dem Bummelzug – Schnelle Abhilfe nicht in Sicht MELDUNGEN Ohne solides Fundament Schuldenschnitt für Griechenland beschert den staatlich gelenkten Banken Riesenverluste Polen droht Bonitätsverlust Regierung muss Kürzungen der Staatsausgaben vornehmen Windbegeisterung flaut ab Brandenburgs Energieziele trotz neuester Technik unrealistisch KURZ NOTIERT Vertrauen adé von Jan Heitmann Der große Wurf von Christian Rudolf Demokratie! von Manuel Ruoff und Hans Heckel Moment mal! Facebook und Scharia von Klaus Rainer Röhl »Veredler menschlicher Verhältnisse« Der preußische Architekt Karl Friedrich Schinkel schuf nicht nur beeindruckende Bauwerke Leidenschaftlicher Vertreter einer Glaubensphilosophie Der Königsberger Johann Georg Hamann hinterließ in Münster viele Spuren – Neue Publikation erschienen In Kürze Im Deutschen Bundestag angekommen Ausstellung des Zentrums gegen Vertreibungen über die Integration der Vertriebenen in Deutschlands erster Kammer Russlands verkanntester Staatsmann Im 220. Todesjahr bemühen sich Landsleute um die Rehabilitierung des Namensgebers der Potjomkinschen Dörfer »Sie leisten vorzügliche Arbeit« Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Kulturzentrums Ostpreußen in Ellingen Als Sparsamkeit noch zur Staatsräson gehörte Selbst wenn der preußische Staat in schweren Zeiten Schulden machte, so baute er sie doch anschließend wieder ab Leserforum Neue Synagoge soll wiedererstehen Königsberger Oberrabbiner enthüllte im Beisein des Bürgermeisters den Grundstein auf der Lomse Mit Pauken und Trompeten eingeweiht Neuer Park in Heiligenbeil – Verwaltung bemüht sich systematisch um die Verschönerung der Kreisstadt MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Deutsch-polnische Koproduktion für den Gabentisch Arno Herzig und Małgorzata Ruchniewicz haben ihrer großen Monografie eine »Kleine Geschichte des Glatzer Landes« folgen lassen Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Wissen weitergeben Motto »Erhalten und gestalten« Wi snackt Platt – du ok? Auch Kinder und Jugendliche kann man an die niederdeutsche Sprache heranführen »Erzähl mir was vom Tod« Eine Sonderausstellung im Neu-Ulmer Kindermuseum Voller Leidenschaft Objekte und Vasen von Helmut Drexler im Porzellanikon Selb In Kürze Wettlauf ums Kosakengold Mit Historie gewürzter Thriller Bloß keine Krippe Plädoyer dafür, dass nur eine Mutter ihr Kind optimal betreuen können Konservativer Vordenker Biografie über Armin Mohler, seine Vorbilder und Ziele Väter in der Krise Warum viele Männer keine Lust mehr auf Kinder haben – Ausflug in die Geschichte Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Guillotine / Warum Hans Eichel mehr verdient hat, was die Griechen sich schon wieder einbilden, und wie sich die Experten im Wald verliefen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Tücken der Buchhaltung
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...