Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 46-12 vom 17. November 2012
Frivoles Rettungstheater Was den Bürgern als Lösung verkauft wird, ist nur ein Aufschieben der Probleme Sucht zur Verurteilung Friedrich-Ebert-Stiftung sieht steigenden Rechtsextremismus Typisch deutsch Verteidigungsminister will Veteranen ehren, doch was ist ein Veteran? Jan Heitmann: Helden Sagt Freunderlwirtschaft den Kampf an Mit dem »Team Stronach« will Unternehmer und Millionär Österreich neu denken und lenken Ideologische Hintergedanken Nun sorgt auch in München ein Moschee-Projekt für Streit Vietnam im Visier Moskau belebt Zusammenarbeit mit Hanoi MELDUNGEN Berlins Polizei blutet aus Senat peitscht weitere Sparrunden durch – Sicherheitslage spitzt sich zu Meint die CDU es diesmal ernst? von Theo Maass Spende für Prostituierte Grüner Politiker stiehlt Partei 292000 Euro Segeltörn mit Steuergeld Brandenburg: Rechnungshof deckt ungeheuerliche Verschwendung auf Uno greift nach Friedland Durchgangslanger in Niedersachsen ist seit kurzem Teil des »Resettlement«-Programms Tor der Schicksale Seit 1945 durchliefen bereits über vier Millionen Flüchtlinge das Lager Druchsuchungen im Lager Friedland Mit der Energiewende in den Atom-Gau Über die instabilen, veralteten Stromnetze droht Deutschland eine Gefahr, die kaum wahrgenommen wird Schuldenbremse umgangen Ramsauer rechnet sich den Autobahnbau schön Tradition bleibt erhalten Brandzeichendebatte noch vor Landtagswahlen entschieden MELDUNGEN Brüssel verschlampt Milliarden 18. Rüge in Folge: Europäische Union fordert aber lieber mehr Geld, statt System zu reformieren Zu viele »kleine Kaiser« Chinas Bevölkerungspolitik in der Sackgasse Der Koran ist seine Waffe Ägyptischer Christ widerlegt erfolgreich Lehren des Islam MELDUNGEN »Enge Verflechtungen führten ins Desaster« Der frühere schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Werner Marnette über Fehler bei der HSH Nordbank Zürich ausschalten? City of London sucht neues Geschäftsmodell, Schweiz bietet Vorbild Zypern will keine Auflagen Statt EU-Sparprogramm zieht Nikosia Hilfe von Skandalbank vor KURZ NOTIERT Der Michel zahlt von Manuel Ruoff Albtraum der SPD von Harald Tews Kritik geht anders von Melinda Heitmann Moment mal! Mit zweierlei Maß von Klaus Rainer Röhl Friedensstifter und Künstlergenie Wuppertaler Von der Heydt-Museum bringt versteckte Talente des niederländischen Malers Peter Paul Rubens zum Vorschein Spielzeugstube mit Stil Hamburger Puppenmuseum residiert in einem architektonischen Juwel von 1923 Wer hat das »AD« gemalt? Mensch Heinrich– Neues zu Kleist Wie die Nofretete nach Berlin kam Vor 100 Jahren wurde das wohl berühmteste altägyptische Kunstwerk von einem Grabungsteam um Ludwig Borchardt entdeckt Der Mann, der Rommel entzauberte Englands bekanntester Soldat des Zweiten Weltkrieges, Bernard Law Montgomery, wurde vor 125 Jahren geboren Wie Friedrich II. wirklich aussah Der Preußenkönig hat nur für ein Bild Modell gesessen, aber es existieren diverse plastische Schilderungen Gibt es eine spezifisch preußische Musik? Die Preußische Historische Kommission geht der Frage nach, inwieweit der Hohenzollernstaat eine eigene Kunst hervorbrachte Soldat und Diplomat Leserforum Geburtstag in traurigem Zustand Die Skulptur »Kämpfende Auerochsen« in Königsberg wurde 100 − Notwendige Sanierung unterbleibt Zwei Fliegen auf einen Streich Weussuhnen: Dankgottesdienst für Kirchenrenovierung und Einführung des neuen Probstes in sein Amt MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Ottfried Graf Finckenstein starb vor 25 Jahren Ein Brief der Tochter des großen Erzählers Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen »Sprache ist das tragende Element« Deutsche Minderheiten suchen auf Fachtagung in Berlin den Kontakt zur Bundeskanzlerin Helgoland – rote Insel im Umbruch Gemütliche Butterfahrten? Das war einmal. Heute hat sich die Insel für mondäne Großstadt-Touristen herausgeputzt Aristokraten der Lüfte »Wilde Gesellen«: Den gefiederten Falknerei-Bewohnern ganz nah Berliner Seidenstraße Globalisierung auch bei der Mode: Ethno-Design für Europäer Von wegen Pickelhaube Uniformen bei Friedrich II. Interessantes Wechselbad Fakten und Emotionen: Ursula Sarrazin übt massive Kritik am Schulsystem Viel zu nachsichtig Buschkowsky kritisiert deutsche Haltung gegenüber gewalttätigen Immigranten Tochter der Dekadenz Zeitloses Werk einer Exil-Russin Virtuelle Trauerarbeit Fortsetzung der Geschichte der Familie Delpe Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Unentbehrlich / Wie man wählergerecht sülzt, wie Peer Steinbrück sein soziales Gewissen fand, und wie EU-Beihilfen dauerhaft Wohlstand schaffen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...