Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 26-13 vom 29. Juni 2013 Unionsmitglieder verhöhnt Merkel und Seehofer schieben alle demokratischen Regeln beiseite Heer der Unzufriedenen Bundeswehrstudie bringt alarmierende Ergebnisse Schock für Etablierte Frankreich: Front National holt 46 Prozent bei Nachwahlen Jan Heitmann: Antipolnisch? In den Tod gehetzt Türkischstämmige Täter erhalten milde Strafe, obwohl die aggressiven Angreifer polizeibekannt waren Es ist still geworden in Spanien Wie die Euro-Krise das einst fröhliche Land verändert hat – Bedrückende Impressionen aus Madrid MELDUNGEN Aufatmen in den Flutgebieten Der jähe Mut der Liberalen von Theo Maass Türken gegen Afrikaner Berlin: Großeinsatz der Polizei bei Streit unter Ausländergruppen Angst vorm Wolf Graukittel reißt Schaf mitten in einem Dorf JuLis »sprengen« Ernst Thälmann Von Euphorie geblendet Freihandelszone mit den USA bietet keineswegs nur Chancen, sondern auch Risiken Freiheit, die ihnen nützt Lange schotteten Länder ihre Märkte ab – Briten förderten Freihandel Keineswegs immer sozial und fair Die eigene Karriere fest im Blick Da ein SPD-Wahlsieg unwahrscheinlich ist, arbeitet SPD-Chef Sigmar Gabriel bereits an seiner Zukunft Vertriebene wieder deutsch Alte Ortsbezeichnungen im Melderegister wieder möglich Bestverdiener zur Kasse bitten Vermögen und Einkommen im Visier von Grünen, SPD und Linken MELDUNGEN Ungeklärte Verhältnisse Weder die Regierung noch die Taliban haben genügend Macht, um über Afghanistan zu herrschen Zeichen der Macht Überall in der Welt entstehen neue Mega-Moscheen Probleme liegen tiefer Brasilianer lassen sich dieses Mal nicht abspeisen MELDUNGEN Deutschland Schuld am Niedergang? Sparauflagen und harter Euro als Waffen Berlins zur Vernichtung der italienischen Konkurrenz stilisiert Tierschutz wird unterlaufen EU-Freihandelsabkommen mit der Ukraine erlaubt Verbotenes Es lebe die Kreativität Einheitliche Bilanzierungsregeln bei öffentlichen Haushalten gefordert KURZ NOTIERT Wer all das will ... von Michael Leh Lasst ihn stehen! von Jan Heitmann An Lebenswirklichkeit vorbei von Rebecca Bellano Gastbeitrag Von der pädophilen Vergangenheit eingeholt von Johann Braun Eine ganz besondere Festival-Note Woodstock war gestern – Heute locken klassische Musikfeste das Publikum zu einem Happening unter freiem Himmel Geistreicher »Rentner« Im Zwiespalt mit den Preußen – Theodor Storm starb vor 125 Jahren kurz nach Vollendung seiner »Schimmelreiter«-Novelle Der »Narr vom Bodensee« Vor 175 Jahren wurde der Luftschiffkonstrukteur Graf Ferdinand von Zeppelin geboren Solo auf dem »Nackten Berg« Der Tiroler Hermann Buhl stand vor 60 Jahren als erster auf dem Gipfel des »Schicksalsbergs der Deutschen« Nanga Parbat Tödliche Geißel der Monarchen Die Wassersucht raffte sechs Hohenzollernherrscher hinweg — Wahrscheinlich war es eine Erbkrankheit Reformation in Preußen und Livland Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung tagte in Göttingen »Verzicht sinnlos« Vor 25 Jahren starb Johann Gradl Leserforum Russische Villen, deutscher Stil Neue Architektur in Rauschen und Neukuhren orientiert sich an historischen Vorbildern Orientierung mit Symbolen Cranz führt zur Sommersaison dreidimensionale Übersichtskarte ein MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede In einem Antiquitätengeschäft auf Usedom entdeckt Krallenkette gehört zum Bückeburger Brautschmuck Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Geben, statt zu nehmen Zur 20-jährigen Geschichte des deutschen Dachverbands Ermland-Masuren Licht und Schatten Sommerfest bot auch Exotisches Ein Hoch auf Hoch Laudatio zur Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Landsmannschaft Ostpreußen Auf Kurs nach Danzig Die Ostseemetropole vom Meer aus angesteuert – An Bord des Segelschiffs »Star Flyer« erlebt man nostalgische Gefühle Fest im Sattel Freie Radfahrt durch Europas letzte Diktatur – Eine Reise auf Drahteseln durch ein erstaunlich weltoffenes Weißrussland Ohne jede politische Korrektheit Autor recherchierte zwei Jahrzehnte über Zigeuner und kommt zu erhellenden Erkenntnissen Sprachmuseum in unserem Kopf Historiker beleuchtet Redewendungen nach ihrer Herkunft – Antike und Mittelalter sind gegenwärtig Von Berlin stiefmütterlich versorgt Porträt der Königsberger Universität zeigt, dass die einst renommierte Hochschule im Deutschen Reich vernachlässigt wurde Plötzlich Asylbewerber Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Das machen wir schon / Wie wir den »Krieg gegen den Terror« am Leben halten, warum die »Freunde Syriens« eine neue Parole haben, und was man nur blau erträgt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen