Preußische Allgemeine Zeitung 24-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 24-22 vom 17. Juni 2022

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Politik
Gibt es eine Alternative für die „Alternative“?
Beim AfD-Bundesparteitag am Wochenende streben innerparteiliche
Kritiker einen personellen und inhaltlichen Neuanfang an
René Nehring
Aufgefallen
Windräder in die Städte
S. 2 Thema der Woche
Energie Braucht Deutschland die Kernkraft? Anmerkungen zur aktuellen Lage – sowie zu einer seit Jahrzehnten emotional geführten Debatte
„Die Kernenergie hat einen exzellenten Job gemacht“
Was für die Rückkehr zur Atomkraft und gegen eine einseitige Fokussierung auf die Erneuerbaren Energien spricht
René Nehring
S. 3 Seite drei
Die Energiewende steckt in der Sackgasse
Die dramatischen Anstiege bei den Energiekosten ärgern Verbraucher und Industrie gleichermaßen. Doch sie sind
nicht die einzige Folge einer fahrlässigen Energiepolitik. Vor allem die Versorgungssicherheit rückt nun in den Fokus
Fritz Vahrenholt
S. 4 Deutschland
„Sondervermögen“
Die Büchse der Pandora ist geöffnet
Nach dem Präzedenzfall Bundeswehr fordern Politiker nun auch für zivile Belange Schattenhaushalte zur Umgehung der Schuldenbremse
Norman Hanert
AfD
Die Kandidaten laufen sich warm
Vor dem Parteitag am Freitag hat nicht nur Amtsinhaber Chrupalla Interesse am Parteivorsitz signalisiert
Peter Entinger
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Wahlchaos
Neuwahlen Anfang 2023 möglich
Konsequenzen nach dem Versagen der Berliner Verwaltung beim Urnengang 2021 kündigen sich an
Hermann Müller
Brandenburg
Parteien wollen die Landesverfassung ändern
Möglicherweise stehen neben ideologischen auch parteipolitische Ziele im Fokus
Norman Hanert
Kolumne
Enteignung
Theo Maass
Meldung
S. 6 Ausland
Schwarzes Meer
Warum die Schlangeninsel Russlands erstes Ziel im Ukrainekrieg war
Der 41 Meter hoch aus dem Schwarzen Meer ragende weiße Felsen besitzt nur
etwa ein Zehntel der Fläche Helgolands, aber seine strategische Bedeutung ist ungleich größer
Bodo Bost
Bulgarien
Lieber Touristen als Flüchtlinge
Bis zur Hauptsaison sollen die Ukrainer aus den Hotels an der Schwarzmeerküste verlegt werden
Frank Bücker
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Deutsche Bahn
Der Ausbau stockt, aber am Geld liegt es nicht
Allein im laufenden Jahr sollen 13,6 Milliarden Euro in die
Modernisierung der Infrastruktur investiert werden
Hermann Müller
Biontech
Ein „Zockerpapier“?
Wie sich der Kurs der „Lieblingsaktie der deutschen Privatanleger“ entwickeln wird
Peter Entinger
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentare
Konkurrenz in der Lücke
Hans Heckel
„Krieg“ am Gardasee
Bodo Bost
Kolumne
Kulturkampf
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Monumentale Erinnerungsarbeit
Nach seinem Erfolg mit „Der Turm“ legt Uwe Tellkamp einen neuen Roman vor: „Der Schlaf in den Uhren“
Susanne Dagen
Kino
Der Mann hinter Elvis
Harald Tews
S. 10 Geschichte & Preussen
Watergate-Affäre
Die Mutter aller Skandale
Vor einem halben Jahrhundert scheiterte ein Einbruch. Seitdem haben mehr als 250 anrüchige Vorgänge eine Bezeichnung mit dem Ende „gate“ erhalten
Wolfgang Kaufmann
Curd Jürgens
Bardots normannischer Kleiderschrank
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Kurt von Schleicher
Der letzte Kanzler vor Adolf Hitler
Mit einer politische Querfront aller Schaffenden versuchte der Berufssoldat und Politiker die Weimarer Republik zu retten
Hans-Dieter Nahme
Nörvenich
Das Ende des Kunstflugs bei der Luftwaffe
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Medizintechnik
Wenn das Wunder-Implantat zum Schrott im Kopf wird
Dank technischer Wunderwerke können Blinde wieder sehen, gänzlich Gelähmte wieder kommunizieren. Aber was geschieht, wenn der Hersteller pleitegeht und die Geräte niemand mehr wartet?
Wolfgang Kaufmann
Kulturkampf
Hindu-Pop gegen Moslem-Dominanz
Der indische Sänger Prem Krishnavanshi fordert die islamisch beherrschte „Bollywood“-Industrie heraus
Bodo Bost
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Ostpreussentreffen
„Die Geschichte kennt kein Ende“
Rund 1000 Menschen kamen in Wolfsburg zusammen. Als Ehrengast erschien auch Litauens Botschafter
Hans Heckel
Allenstein
Die Kuppel ist weg – es lebe die Kuppel
Die baufällig gewordene Mehrzweckhalle Urania im Zentrum der Stadt wird neu aufgebaut – Fertigstellung für 2024 geplant
Uwe Hahnkamp
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 18 Heimat
Ostpreußentreffen
Musik und Tanz
Das Kulturprogramm in Wolfsburg übertrug den Schwung von der Bühne auf das Publikum
Hanna Frahm
Östlich von Oder und Neiße
Totenachtung statt profaner Nachhaltigkeit
In Liegnitz parken Autofahrer auf Grabsteinen – ein Verein macht sich dagegen stark
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Seefahrt und Natur pur
Oie – kleine Insel mit vielseitiger Geschichte
Mit der „Seeadler“ zur Greifswalder Oie, dem „Helgoland der Ostsee“
Erwin Rosenthal
Musikgenuss
58. Orgelsommer im Dom zu Cammin [Kamień Pomorski]
Eröffnungskonzert am 24. Juni – bis zum 2. September spielen hochkarätige Organisten auf der kostbaren Orgel
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Preußische Schlösser
Tucholskys Traum verwelkt
Probleme jenseits des Schlosses – Nicht alles ist Gold, was in Rheinsberg glänzt
Bettina Müller
Festival
Picknick mit Schlossblick
Perspektivwechsel in Schwerin – Neue Spielorte und ein populäres Programm bei den am 23. Juni startenden Schlossfestspielen
Helga Schnehagen
S. 22 Literatur
Reisen
Frankreich entdecken
Der umfangreiche „Atlas der Reiselust“ liefert 1000 Ideen für einen Urlaub bei unseren Nachbarn und lässt das Land in einem ganz neuen Licht erscheinen
Zweiter Weltkrieg
Tage, die die Welt veränderten
Ein britischer und ein irischer Historiker gehen der Frage auf den Grund, was nach dem Kriegseintritt der USA 1941 in Europa und Japan geschah
Wolfgang Kaufmann
Biographie
Ein deutscher Arzt in russischem Dienst
Dirk Kemper zeichnet den Lebensweg von Friedrich Joseph Haass nach, der heute in Russland noch bekannt ist und als selbstloser Helfer verehrt wird
Dirk Klose
Für Sie gelesen
S. 23 Heimat
Ostpreussen
Relikte aus der Vergangenheit
Wer genau hinsieht, kann sie noch in ostpreußischen Städten entdecken: Gullydeckel aus der Vorkriegszeit
Wolfgang Reith
Kindheitserinnerung
Stullen aus der Hasenbäckerei
Für die Kinder hatte die Großmutter immer etwas Besonderes dabei, wenn sie zu Besuch kam: Hasenbrote
Hertha Pruss
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Notfalls mit Gewalt
Was der Klimawandel alles gleichzeitig kann, und wie wir die Schwarzen auf unsere Linie zwingen
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit