Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 30-10 vom 31. Juli 2010 Rätsel Afghanistan Warum wird der hoffnungslose Isaf-Einsatz fortgesetzt? – Die Rolle Pakistans Das unbestellte Feld 20 Prozent würden eine rechtskonservative Partei wählen Gefleddertes Prestigeprojekt Stipendienprogramm zur Unkenntlichkeit zusammengestrichen Wilhelm v. Gottberg: Die Charta vom 5. August 1950 Mit dem Islam kam die Unterdrückung Deutsche Schüler und muslimische Mädchen ohne Rechte? WDR-Doku offenbart schier Unglaubliches Droht neuer Waffengang? Die Spannungen zwischen Israel und dem Libanon steigen wieder Ursachenforschung Nach der Katastrophe der Love-Parade MELDUNGEN Es gibt kein »Ausländerproblem« von Harald Fourier Tiefer Riss in der CDU-Fraktion Einladung an Geert Wilders sorgt für Eklat – Henkel droht Stadtkewitz mit Rauswurf Polizei dramatisch ausgedünnt Gewerkschaft schlägt Alarm: Es fehlen 4000 Beamte – Senat baut weiter Stellen ab Erschlafft Was ist los mit unserer deutschen Antifa? Volkes Stimme – warum nicht? Mit dem Hinweis auf Weimar und Hitler wird »mehr Demokratie« verhindert Wer wo was zu sagen hat... Nur in wenigen Ländern darf das Volk direkt mitregieren Plebiszit: Was sagt unser Grundgesetz? SED-Erben stilisieren sich zu Opfern Die Partei »Die Linke« und Bodo Ramelow sehen im Verfassungsschutz eine West-Variante der Stasi Abschiedserfolg Historische Wahrheit in NRW: Geht doch! Flickenteppich Schule in NRW: Jede Kommune, wie sie will MELDUNGEN »Unabhängigkeit ist nicht verboten« Haager Gerichtshof über den Kosovo – Konflikt zwischen Selbstbestimmung und territorialer Integrität Seniorenkost statt Babynahrung Das japanische Volk altert und schrumpft rapide – 70 Prozent des Sozialetats für Senioren, vier Prozent für Kinder Deutsche Sparer als Gefahr MELDUNGEN Riskante Risikovermeidung Basel III soll die Eigenkapitalausstattung der Banken verbessern − Geld wird Wirtschaft entzogen Strafzoll statt Wettbewerb Russland will »Glonass« vor Konkurrenz schützen Milchmädchenrechnung Schäuble will Ökosteuer-Rabatt für energieintensive Industrie kürzen KURZ NOTIERT Falscher Schluss von Konrad Badenheuer Extreme im Blick von Rebecca Bellano Ehre als Recht des Stärkeren von Hans Heckel Gastkommentar Auf medialem Glatteis ausgerutscht von Philip Baugut Zwei Altmeister der Moderne Ausstellungen in Schleswig-Holstein würdigen das Werk von Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel Archäologen im Visier In Makedonien verschwinden bei Ausgrabungen Kunstgegenstände Deutsche Schicksale Georg-Büchner-Preis für Reinhard Jirgl – Vertreibung thematisiert Wunderschönes Meissen Der »italienische Bismarck« Zwischen Cavour und dem Eisernen Kanzler gibt es bemerkenswerte Ähnlichkeiten »Mutter aller Schlachten« Allzu sehr gegen die Natur Wie die Rote Armee in der SBZ die Moskauer Zeit einführte Findbuch für Kriegsgefangene Aufbruch in die Lüge Um den »gefährlichen deutschen Geist« auszurotten, warb Moskau mit falschen Versprechungen um Neusiedler Hessen-Kassel verloren, aber Westfalen verteidigt Bei Warburg gelang Friedrichs II. Verbündetem Herzog Ferdinand ein Sieg, mit dem der Besiegte leben konnte Otto Brauns Vorgänger Leserforum Königsbergs TU wird restauriert Eines der schönsten Gebäude des 20. Jahrhunderts in der Pregelstadt erstrahlt in neuem Glanz Boos will Staatslinie Billigere Flüge zwischen Königsberg und Russland geplant Buntes Programm Treuburg feierte Gründung vor 450 Jahren MELDUNGEN Unterwegs in einem vergessenen Land Sechs-Tages-Reise durch das alte Ostbrandenburg in die ehemalige Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Beliebte Trakehner Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Die Charta aktualisieren? Diskussion in Potsdam über die Charta der deutschen Heimatvertriebenen von 1950 Erbe für die Ewigkeit Der Direktor des Kulturzentrums in Ellingen blickt positiv in die Zukunft des Museums, das die Geschichte Ostpreußens zeigt Der Königin Luise schöne Kleider Eine Ausstellung in Schloss Paretz zeigt ein Modepanorama der Epoche um 1800 – Authentische Exponate Umbau statt Abriss Von der Kirche zur Kita: Ein zweites Leben für ein denkmalwürdiges Bauwerk Flensburger Punkte Sonderausstellung an der Förde Die Last der Schuld Kroate liebt Serbin König Überall Neue Biographie betont die Vielseitigkeit von Friedrich dem Großen Rund um die Bundeswehr Kompaktes Handbuch liefert viele Informationen In der Freiheit gefangen Minderwertigkeitskomplex macht Mann zum Mörder Entwundene Träume Ost-Politiker über Irrungen und Verwirrungen 1990 Die Wüste lebt / Warum die alle zurücktreten, wie uns 20 Prozent der Deutschen Angst machen, und wieso sich die Politspitze in die Alpen zurückzieht Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Das Über-Nichts
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...