Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 42-12 vom 20. Oktober 2012 Planwirtschaft pur Ideologie und Lobbyismus treiben Preisspirale beim Strom an Mörderheer im Wartestand Globaler Terrorismus gefährdet die Existenz ganzer Staaten Kriegsspiele vor Japan Im Inselstreit mit Tokio provoziert Peking mit Kriegsschiffen Jan Heitmann: Politisches Tun »Aussöhnung als Aufgabe« Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Reichstag mit Vertretern der Vertriebenen Eldorado für Lebensmittelpanscher Brüssel subventioniert eigene Landwirtschaft und lässt zugleich billigere Produkte aus China auf den EU-Markt Trauer um R. G. Kerschhofer Nichts dazugelernt Trotz deprimierender Resultate hält Brandenburg an linkem Schul-Reformismus fest Sie pfeifen auf den Gemeinsinn von Theo Maass Neuer Kampf um die Mitte Bürgerprotest will »Betonklotz« am Berliner Schloss verhindern Ludwig schlägt zurück Abgesetzte märkische CDU-Chefin strebt in den Bundestag Nettozahler auf der Flucht Immer mehr starke Regionen wollen nicht länger ihre Staaten finanzieren Der lange Marsch zur Größe Deutschlands Historie ist eine Geschichte der Kleinstaaten Wie aus einer anderen Zeit NRW hilft Bundeswehrgegnern Schulministerium reglementiert Auftritte von Jugendoffizieren – Politisierung des Unterrichts droht Buchmesse am Scheideweg Noch ist offen, ob Verlagsbranche Umbruch erfolgreich meistert Härte gegen Bummelanten Behörden verhängen öfter Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger MELDUNGEN Feindbild Unternehmer Paris vertreibt seine raren Investoren durch zusätzliche Steuererhöhungen – Klassenkampf neu belebt Trügerischer Frieden Philippinen weiter von Terror bedroht Für Völkermord entschuldigt Türkischer Kommunalpolitiker beendet Leugnung des Genozids an den Armeniern MELDUNGEN Verlockende Falle Niedrige Zinsen verleiten zum Hauskauf, doch der erfolgt oft zu leichtfertig Geld im Überfluss Fluglinien vom Arabischen Golf wollen Drehkreuze verlagern Expansion dank Brüssel Französischer EU-Kommissar hilft französischen Unternehmen KURZ NOTIERT Lebenselixier von Jan Heitmann Kniefall vor China von Harald Tews EU für Separatismus von Hans Heckel Moment mal! Wenn die Alten zum Problem werden von Klaus Rainer Röhl Moll-Töne nach Jubel-Auftakt Schriftsteller aus dem Nahen Osten berichten über Freud und Leid in ihren von der »Arabellion« betroffenen Ländern Liebesgrüße aus Russland Ausstellung in Berlin zeigt jahrtausendalte Schicksalsbeziehung zwischen Russen und Deutschen Aktenzeichen XY Leipzig Der letzte, entscheidende Sieg Vor 250 Jahren hielten die Preußen bei Freiberg Sachsen und sicherten sich damit Schlesien Linkskonservative Alternative zu Friedrich Ebert Vizekanzler Arthur von Posadowsky-Wehner trat bei der ersten Reichspräsidentenwahl gegen den rechten Sozialdemokraten an Das »Als-ob-Auto« aus der DDR Vor 55 Jahren begann die Produktion des »Trabant«, der »Rache fürs Sudetenland« Ein tragischer Held Vor 100 Jahren wurde der Jagdflieger Hermann Graf geboren Unternehmer und Wohltäter 100 Jahre nach seinem Tod ist der Name Maggi noch in aller Munde Leserforum Russen in Königsberg fürchten Überfremdung Fehlgeschlagenes Rücksiedlungsprogramm lockt statt Europäern Mittelasiaten an – Viele Immigranten sind Illegale Jugend mit Vertreibung konfrontiert »4. Kulturfestival der deutschen Minderheit in Polen« mit Heino in Breslaus Jahrhunderthalle WM 2018 in Königsberg Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Bodenständig, genügsam und robust Die Ostpreußische Skudde steht auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Eindrucksvolles Wolkenschauspiel Ein Spaziergang am See in der ostpreußischen Heimat macht süchtig nach mehr Landsmannschaftliche Arbeit Geschenk für OL Witwe übergibt kostbare Fahne aus Nachlass Porträts gegen das Vergessen Hamburger Preisträgerin stellt in der Nürnberger Akademie Fotografien aus Die landsche Kutsch’ Erinnerungen an Erminia von Olfers-Batocki (1876 bis 1954) Loblied auf die Kutscher Paddel-Kähne auf träger Peene Per Kanu durch den Amazonas der Nordens – Mecklenburg-Vorpommerns Schatzkammer der Natur einmal anders erleben Lecker, giftig, wichtig Die feuchte Herbstzeit ist ideal für Pilze – Sammler können auf volle Pilzkörbe hoffen Ins Büro gepilgert Papst öffnet seine Regensburger Wohnung Islamisten im Visier Krimi um türkischen Ermittler Er prägte Deutschland Adenauer-Biograf Hans-Peter Schwarz arbeitet sich nun an Helmut Kohl ab Von Linken vereinnahmt Biografie über den rastlosen Schriftsteller Kurt Tucholsky Mittelmaß Jung-Autor springt zu hoch Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Schlampige Zensoren / Warum am Energie-Schlamassel wieder keiner schuld ist, wie wir alle reich werden, und wie dem ZDF die Wahrheit rausrutschte MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.09.2023
Der Wochenrückblick
Was wir aus den Ausschreitungen der Eritreer lernen, und was...
Von Hans Heckel
13.09.2023
Nachruf auf Hans-Ulrich Klose
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.09.2023
Kriegsdienstverweigerer – Kiew bemüht sich bei den Nachbarn um die...
Ein Ritt durch die Geschichte der ostpreußischen Stadt von den...
20.09.2023
Über das fragwürdige Verhalten der Innenministerin in der Affäre Schönbohm...
21.09.2023
Die jüngste Abstimmung im Thüringer Landtag zeigt einmal mehr, dass...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Grundsteine für ein neues EuropaHistoriker Christopher Clark präsentiert im Humboldt-Forum sein Buch über die Revolutionen von 1848/49
Geschichte des Schwarzen KontinentsHoward W. French erklärt, welche Rolle afrikanische Staaten für die Entstehung der Moderne hatten