Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 43-12 vom 27. Oktober 2012
Dreiste Täuschung Nicht Banken haften bei Bankenunion füreinander, sondern der deutsche Sparer Wie viel Gold ist noch da? Bundesbank holt Teil der Währungsreserve nach Deutschland zurück Ab in die Wüste Merkel gibt grünes Licht für Einsatz der Bundeswehr in Mali Jan Heitmann: Unter Verdacht Bessere Kooperation notwendig Ein Abwehrzentrum gegen den gewaltbereiten Linksextremismus fehlt Fette Beute für die Mafia EU-Fördergelder landen in den Taschen von Kriminellen Super-Demokratie Neue isländische Verfassung in Direktwahl Holz vom Stamm der Union Berlin, Totschlägerplatz Gewalt eskaliert: Am Alexanderplatz offenbart sich Ohnmacht von Politik und Justiz Der dritte Anlauf von Vera Lengsfeld Geschenke abgeschmettert Glocken fürs Stadtschloss: Erneut lässt Potsdam Spender abblitzen Botschaft gestürmt Berlin: Asylbewerber besetzen Vertretung von Nigeria Erfolgreich mit Abstrichen Vor 40 Jahren begann eine neue Ära im europäischen Flugzeugbau Stoß in eine Marktlücke Vom ersten Airbus A300 wurden bis 2007 561 Exemplare gebaut Wachsen oder Untergehen? Stimmenzuwachs durch Beliebigkeit CSU kann auf zahlreiche Erfolge verweisen – Konservative werden in eigenen Reihen bestenfalls geduldet De facto Narrenfreiheit Brandenburger halten trotz magerer Bilanz Platzeck die Treue Der Wert des Lebens Konservative kritisieren Sterbehilfe und Abtreibungen MELDUNGEN Der unterdrückte Arabische Frühling Die USA, Saudi-Arabien und andere Golf-Staaten spielen, wenn es um Bahrain geht, ein doppeltes Spiel Erdogan auf dünnem Eis Ankara lässt die Muskeln spielen, hat aber gar keinen Grund dazu Mehr Geld für Atomwaffen Russland testet Raketen − Nunn-Lugar-Vertrag wird nicht verlängert MELDUNGEN Soros nimmt Deutschland in die Zange US-Milliardär erhöht Druck – Ein derzeitiges Scheitern des Euro würde ihn Unsummen kosten Front gegen Verbraucher EU: Auch Sozialdemokraten für Beibehaltung von Provisionen Ausgaben im Blick Bund der Steuerzahler mahnt an Banken ausgesperrt KURZ NOTIERT Verstrichene Zeit von Manuela Rosenthal-Kappi Es ist unser Gold! von Jan Heitmann Leere Hülle von Rebecca Bellano Gastbeitrag Eine zweite Chance für Obama? von Klaus Rose Freiheit von kosmischer Dimension Gewalt als Grundlage: Große Europarats-Ausstellung in Berlin zeigt, wie sich Künstler die Freiheit in Europa seit 1945 erklären Den USA Dank abgestattet Siegfried Lenz veröffentlicht amerikanisches Tagebuch von 1962 Die Spirale im Kopf Von hypnotischer Wirkung: Hundertwasser-Schau in Bremen In Uniform ist Ulrich Tukur ganz Rommel Das Fernsehen zeichnet in einem Dokudrama die letzten Lebensmonate von Hitlers Lieblingsgeneral nach Sie war die größte und holte das Blaue Band Ein Feuer verhinderte den Umbau des Luxusschiffes »Normandie« in einen Truppentransporter Schwedische Nachtigall Wie Friedrichs Wille gebrochen werden sollte Vor 282 Jahren zwang der Soldatenkönig seinen Sohn zuzusehen, wie er dessen Freund Hans Hermann von Katte köpfen ließ Held der Schlesischen Kriege Auch drei Jahrhunderte nach seiner Geburt ist der Feldmarschall Moritz Prinz von Anhalt-Dessau nicht in Vergessenheit geraten Leserforum Schlappe für die Politik Historisch niedrige Beteiligung bei Wahl des Stadtoberhaupts − Alexander Jaroschuk bleibt Bürgermeister Drei deutsche Schriftsteller auf einen Streich Lesereise nach Königsberg mit Arno Surminski, Hans Graf zu Dohna und Stephanie Kuhlmann MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Im Blickwinkel die Ostpreußische Familie Jörn Pekrul kam mit neuen Extra-Fotos aus Königsberg Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Auf der Platte verewigt Kulturzentrum Ostpreußen zeigt Aufnahmen des Lehrers Hermann Ventzke Aus den Heimatkreisen Herbstarbeiten Handarbeiten im Kreise der Familie Vergessener ostpreußischer Reformator Johannes Graumann, alias Poliander, war ein enger Weggefährte Martin Luthers − Forschung zuletzt 1941 Mein weiser Großvater Besucherrekord beim 17. Landestreffen Gäste aus allen Bundesländern, aber auch weitgereiste Teilnehmer aus Ostpreußen, kamen nach Schwerin Bieterkrimi um Donauruf Zum 50. Mal wurde in Neumünster der Trakehner-Hengstmarkt ausgetragen – mit spannenden Resultaten Eine Frage der Zeit Ein Blick auf die Uhr verrät: Ade Sommer-, willkommen Winterzeit Dampf ablassen Qualmen im Preußischen Cigarren-Collegium Wider den Zeitgeist Ernst Nolte gibt nicht auf Gegen Deutsche gehetzt 1911 bis 1914: Roman über hysterische Angst der Briten vor deutschen Spionen Energiewende ohne Grund Autor sympathisiert politisch inkorrekt mit Kernenergie Hüter der Artikel Die Geschichte des Bundesverfassungsgerichtes Wer tötete Ärztin? In den 20er Jahren spielender Berlin-Krimi Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Feindfreund und Freundfeind / Was der Welt mit Romney droht, warum wir unseren Goldbewachern vertrauen, und wie der Schäuble dem Schäuble die Meinung geigt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...