Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 48-12 vom 01. Dezember 2012
Griechisches Märchen Es ist Betrug: Die »Euro-Retter« glauben längst nicht mehr, was sie selbst sagen Kirche verstößt Ermländer Deutsches Bistum Ermland soll zum Verein degradiert werden Unruhe bei Freien Wählern Interner Streit schmälert Chancen bei kommenden Wahlen Jan Heitmann: Solidarität Per Stimmrecht in Brüssel kaltgestellt Abweichung vom Prinzip »Ein Land – eine Stimme« bringt für Deutschland keine echten Vorteile Burschentag schafft Klarheit Korporierte ziehen scharfen Strich gegen extremistische Tendenzen Milliarden zu viel Ungerechtfertigt hohe Strompreise ab 2013 MELDUNGEN Verleumdeter Lehrer wehrt sich Linke attackierten Karl-Heinz Schmick jahrelang ohne Grund – nun setzt er zum Gegenangriff an Widerstand gegen linken Heldenkult von Theo Maass »Nur wenn Opfer Türke ist« Gewalt: Deutschtürken werfen Migrantenvereinen Einäugigkeit vor Kein Stasi-Stein Makabres Ehrenmal verhindert Versendete Milliarden Neue Haushaltsabgabe sichert ab Januar der ARD und dem ZDF prunkvolle Ausgaben Neue TV-Ideen gesucht Programm-Casting: Die Privaten agieren, ARD und ZDF reagieren Wer kontrolliert die Finanzen des Staats-TVs? Freie Wähler knicken ein Bundesvorsitzender attackiert vermeintliche Parteirechte und droht mit Ausschluss »Uns bleibt nur der Austritt« Berliner Souveränitätskonferenz fand großen Zuspruch Böses Spiel mit dem Vertrauen Falschmeldungen im Internet verunsichern viele Menschen MELDUNGEN Sägen am eigenen Ast Dramatische Folge der US-Haushaltslage: Schulen entlassen massenhaft Lehrer und streichen wichtige Fächer Streit um Gaslieferungen Gazprom fühlt sich von Drittem Energiepaket der EU benachteiligt Manhattans 1000 Augen Wirbelsturm legte geheimes Überwachungszentrum frei MELDUNGEN Noch mehr bluten für Europa Für den Fall ihres Wahlsieges planen Steinbrück und Trittin sogar eine rückwirkende Vermögensabgabe Chance für deutsche Unternehmen Der Wachstumsmarkt Brasilien bietet Industrie vielfältige Möglichkeiten Geplatzter Traum Weniger Schiefergas in Polen als behauptet KURZ NOTIERT Dreiste Folgen von Melinda Heitmann Der Lüge keine Chance von Jan Heitmann Wait and see? von Manuel Ruoff Moment mal! Was nun, Israel? – Gaza und kein Ende! von Klaus Rainer Röhl Singsang boxt sich durch Erst Film, jetzt Musical: Die Aufführung von »Rocky« zeigt, dass die boomende Musicalindustrie vor nichts haltmacht Mit Bibel und Pinsel gemalt Ungläubig und doch religiös: Münster zeigt Werke von Marc Chagall zum 125. Geburtstag des Maler-Poeten Viel Theater um »Anna Karenina« Honecker wollte Leiche Friedrichs II. Geheimverhandlungen zwischen DDR und Haus Hohenzollern um Umbettung nach Sanssouci Wie das Zeitalter der Kernenergie begann Vor 70 Jahren löste der Physiker Enrico Fermi im Rahmen des Manhattan-Projekts die erste kontrollierte Kettenreaktion aus Flugzeugbau in Warnemünde Friedrichs des Großen größter Schlachtensieg Bei Leuthen suchte der Preußenkönig die Entscheidung über den Besitz Schlesiens im Allgemeinen und Breslaus im Besonderen Moskaus Mann in der Gestapo Dem Berliner Polizisten Willy Lehmann wurde seine Spionage für die UdSSR zum Verhängnis Urbild des Junkers Leserforum Alte Dorfschule Waldwinkel in neuer Pracht Private Initiative hat das Gebäude im Kreis Labiau vor dem Verfall gerettet − Seit Juli steht es als Museum für Besucher offen Degradierung zum Verein Deutsches Bistum Ermland soll aufgelöst werden »Duewag« in Königsberg Deutsche Nachkriegs-Straßenbahn als Museumsfahrzeug Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Pfeffernuss und Mandelkern Weihnachtsbäckerei nach ostpreußischen Rezepten Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Kant, Kollwitz und Bernstein Das Museum Stadt Königsberg in Duisburg wird 20 Jahre alt Ehre für Peter Pott LO würdigt Kreisgruppenvorsitzenden Ein wunderbarer Nikolaus Geheimnis um den Spender der Gebetsbücher wurde erst im nächsten Jahr gelüftet Goldap −Tor zur Rominter Heide Neue Publikation über die Stadt Goldap erschienen Eberswaldes goldige Zeiten PAZ-Thema Archäologie: Schon in der Bronzezeit wurde um Bernstein reger Handel betrieben Springen und Ringen zu Ehren Zeus’ Kultur und Spiele: Ausgrabungsfunde des antiken Heiligtums Olympia sind in Berlin zu sehen In Kürze Christa Wolfs Nachlass Eine Vertriebenenerzählung Revolutionär als Sympathieträger Einseitige Biografie betont nur die guten Seiten von Friedrich Engels Ideal für Truppentransporte Geschichte des Fährhafens Mukran während des Kalten Krieges Von »Derrick« zu Friedrich II. Fernsehjournalist nimmt sich des preußischen Monarchen an Fehlurteil? Der Fall McGladdery Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Mit eigenen Augen / Wie weit sich Klimadeutschland noch veräppeln lässt, wie untergehende Inseln plötzlich größer wurden, und wie grüner Rassismus klingt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...