Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 27-13 vom 06. Juli 2013
Nur Kolonie fremder Mächte? US-Spionage wirft ein schlechtes Licht auf deutsche Politiker Westerwelles Türkeipolitik nährt bösen Verdacht Wem dient der Kompromissvorschlag des Außenministers, der möglicherweise bald ohne Amt dasteht? Jan Heitmann: Zerreißprobe Deutsche waren unsere Förderer Vizemarschall der Woiwodschaft Ermland und Masuren über gelebte deutsch-polnische Freundschaft Zwischenruf Bittere Wahrheit Allzweckwaffe Asylbewerber Linke und Linksextreme bringen Asylsuchende gezielt für ihre Zwecke in Stellung Baustellenchaos von Vera Lengsfeld Dienstleister vom Amt Brandenburgs Verfassungsschutz »visualisiert« Extremismus Steuern steigen Berlins Senat stellt Haushalt 2014/15 vor Afrika: Kontinent der Hoffnung Industrieländer bauen auf schlummernde Reserven Unberührte Schatzkammer Afrikas Ressourcen sind zum großen Teil noch ungenutzt Arbeitgeber oder Ausbeuter? Deutscher Masochismus untergräbt Euro Ökonom Wilhelm Hankel erklärt im Gespräch mit der PAZ, warum er eine Parallelwährung als Rettung sieht Wahlgeschenk an Türken SPD verspricht Sprachunterricht für Gymnasiasten, CDU überbietet MELDUNGEN Blutiger Bruderkrieg eskaliert Syrien-Krieg entzweit weltweit immer mehr Muslime – Nicht nur Sunniten und Schiiten greifen zur Waffe EU versenkt Geld in Ägypten Verbleib von 60 Prozent der Fördergelder ist ungewiss Peinliche Spionageaffären BBC zum Verschweigen bereit? Deutschland als Angriffsziel MELDUNGEN Mehr Hoffnung als Fakten Trotz geringem Wachstum, steigender Löhne und drohender Bankenkrise setzen deutsche Firmen auf China Arbeit im Überfluss Wohlfahrtsverbände profitieren von alternder Gesellschaft Verhöhnte Retter Banker-Gespräche bringen auch deutsche Regierung in Erklärungsnot KURZ NOTIERT Preis des Monats von Michael Leh In die Abhängigkeit getrieben von Rebecca Bellano Mögen müssen von Hans Heckel Moment mal! Das kleinere Übel? von Klaus Rainer Röhl Die Erweckung der Steinzeit Abenteuer Archäologie: Wie aus ein paar alten Speeren ein neues, millionenteures paläontologisches Museum erwuchs Erstklassige Vokalartisten Raus aus der Provinz – A-Cappella-Quartett »Maybebob« ist bereit für höhere Aufgaben Bremen singt »Breminale« lockt Hunderttausende an Letzte Großoffensive im Osten Vor 70 Jahren versuchte die Wehrmacht, mit dem Unternehmen »Zitadelle« Kräfte für andere Fronten freizusetzen Pelze und Immobilien machten ihn reich Der Multimillionär John Jacob Astor kam vor 250 Jahren als Johann Jakob Astor in Walldorf bei Heidelberg zur Welt Als Königsberg ein Spionagenest war Russische Neuerscheinung zu den Aktivitäten der Agenten in Ostpreußen während der Zwischenkriegszeit »Er wäre ein hervorragender Bundeskanzler geworden« Nach Willy Brandts Verzicht 1965 schien Fritz Erler der nächste Herausforderer Ludwig Erhards um die Kanzlerschaft zu werden Leserforum Die Kaschuben standen im Blickpunkt Der von der AGDM organisierte Tag der Minderheiten hat Tradition, aber die Örtlichkeit war neu Das Schloss steht im Mittelpunkt Königsberg: Zwei neue Ausstellungen auf dem Ausstellungsplatz für die archäologischen Ausgrabungen MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Sagenumwobene Heimat: Der »Heilige Stein« Fahrt auf den Spuren der Haffuferbahn Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Kraft Liebe geformt Ausstellung in Rheinbach zeigt deutsche Glaskunst mit böhmischem Einschlag Eine Kanalfahrt, die ist lehrreich Ein Stück Technikgeschichte – Faszination Schiffsreise auf dem Oberländischen Kanal im südlichen Ostpreußen Eine honigsüße Verlockung Fleißige Bienchen – Ein Volk sammelt in der Saison bis zu einer Tonne Honig Eher Kurzurlaub als Gartenmesse »Landpartie« und »Home & Garden« versuchen Besucher zu verzaubern und verlocken sie so zum Geld ausgeben Wahrer Wert lange verkannt Vom Krieg zerstört Ostpreußin auf Spurensuche Der geniale Spieler Lebendiges Porträt von Reichskanzler Bismarck Möchtegern-Nazi-Versteherin Peinliche Aufarbeitung eines Kindes der Wendegeneration »Die beste Fürstin der Erde« Briefwechsel zwischen Friedrich dem Großen und Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha erstmals ins Deutsche übersetzt Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Verräter / Warum dieser Grieche unbedingt petzen musste, wie die FDP ganz rot wurde, und was dem Großeuropäischen Reich im Wege ist Machen die das mit Absicht? MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen