Preußische Allgemeine Zeitung 39-21
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 39-21 vom 01. Oktober 2021

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Deutschland nach der Wahl
Die Quittung für eine jahrelange Ignoranz des Wählerwillens
Die Bundestagswahl brachte zwar kein klares Ergebnis hinsichtlich einer künftigen Regierung –
dafür jedoch eindeutige Erkenntnisse bezüglich der Politik der letzten Jahre
René Nehring
S. 2 Thema der Woche
Bilanz einer Ära Die unbewältigten Integrationsprobleme durch Masseneinwanderung, eskalierende
Kosten der Energiewende, marode Infrastruktur und Digitalisierungsrückstände zeichnen Deutschland heute aus
Großbaustellen, die Merkel hinterlässt
Während viele die scheidende Bundeskanzlerin als Stabilitätsanker sehen, hat ihre Politik für zahlreiche Unsicherheiten gesorgt
Robert Mühlbauer
Die Kanzlerin von aussen gesehen
„Merkel hat Deutschland geschwächt und Europa gespalten“
Anders als die meisten deutschen Medien zieht die Presse in Großbritannien zum Abschied der Kanzlerin eine kritische Bilanz
S. 3 Seite drei
Szenen einer Zeitenwende
Historische Veränderungen werden von den Zeitgenossen selten als solche wahrgenommen. Die Bundestagswahl 2021
dürfte jedoch in die Geschichte eingehen. Beobachtungen aus einer Wahlnacht, welche die Republik verändern wird
Holger Fuss
S. 4 Deutschland
Analyse
Die Stunde Null der deutschen Christdemokraten
Nach dem Wahldebakel steht die CDU am Scheideweg. Entweder sie erneuert sich nach dem Vorbild
ihrer österreichischen Schwesterpartei ÖVP – oder sie folgt der italienischen DC in den Untergang
Klaus Kelle
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Berlin-Wahl
Die Abgestraften freuen sich
CDU mit geringen Zuwächsen – AfD fast halbiert – Giffey macht womöglich doch wieder Linksblock
Norman Hanert
Umbenennung
Attacke auf Deutschlands Befreier
Kreuzberger Grüne wollen Namen von Helden der Befreiungskriege aus dem Straßenbild tilgen
Frank Bücker
Kolumne
Ökomüll
Vera Lengsfeld
Meldung
S. 6 Ausland
Australien
Torpediertes Geschäft
Der U-Boot-Deal der Australier mit den USA und Großbritannien – China warnt vor neuem Kaltem Krieg
Wolfgang Kaufmann
Fernost
Asiatische Handelsfront gegen China
Aus Furcht vor einer chinesischen Dominanz kooperiert jetzt Vietnam mit dem einstigen Gegner Japan
Bodo Bost
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
„Klimapolitik“
Europa drohen Energie-Revolten
Steigende Strom- und Gaspreise bringen die Regierungen
von Deutschlands europäischen Nachbarn in Zugzwang
Norman Hanert
Digitalsteuer
„Das ist in gewisser Weise unehrlich“
Die viel umjubelte G20-Einigung wird Deutschland kaum zusätzliche Steuereinnahmen bringen
Peter Entinger
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentare
Berlin als Lachnummer
Norman Hanert
Verratene Befreier
Manuel Ruoff
Kolumne
Feinde des Geistes
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Zwei außer Rand und Band
„Bella Block“-Heldin Hannelore Hoger kehrt als Rachegöttin ins TV zurück – Die 80-Jährige tritt zusammen mit ihrer Tochter Nina auf
Anne Martin
Kinokritik
„Sieben“ in Wien
Wahnsinn mit Methode: Der Thriller „Hinterland“ des österreichischen Oscar-Gewinners Stefan Ruzowitzky
Harald Tews
Meldungen
S. 10 Geschichte & Preussen
Algerienkrieg
„Bei jedem Schlag gegen uns schlagen wir zehn Mal zurück“
Vor 60 Jahren richtete die Pariser Polizei unter Demonstranten ein Massaker an, das vermutlich 384 Menschen das Leben kostete
Wolfgang Kaufmann
Messerschmitt Me 163
Erstmals schneller als 1000
Manuel Ruoff
S. 11 Geschichte & Preussen
Merseburger Dom
„Geweiht für die Ewigkeit“?
Merseburg feiert die 1000 Jahre zurückliegende Weihe des Domes mit vier Ausstellungen
Veit-Mario Thiede
Cuxhaven-Vertrag
Als Neuwerk zu Hamburg zurückkam
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Deutscher Ethikrat
Belehrungen aus dem Elfenbeinturm
Wohlfeile Mahnungen und autoritäre Anmaßung: Wie die Ratsvorsitzende
Alena Buyx den Alltag der Deutschen auf ihre Linie bringen will
Wolfgang Kaufmann
Impfstoffe
Sagt man uns die ganze Wahrheit?
Berichte über schwere Nebenwirkungen von Covid-Vakzinen nehmen zu – Expertin rügt unzureichendes Meldesystem
Norman Hanert
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Wahlen im Königsberger Gebiet
Kommunisten legten deutlich zu
Erstmals angetreten und gleich den Sprung in alle Parlamente geschafft: die Partei „Neues Volk“
Jurij Tschernyschew
AKW Ragnit
Mega-Batteriefabrik anstelle eines Kernkraftwerks
Der Energiekonzern „RosAtom“ steigt in den Bau von Lithium-Ionen-Zellen ein – Ziel: Förderung der E-Mobilität
Bernd Polte
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 17 Heimat
Heimatkreisgemeinschaften
Memel
Endlich in Präsenz
Das Schuljahr beginnt am Hermann-Sudermann-Gymnasium
Tag der neuen Heimat
Beauftragter Fabritius hält eine Festrede im Düsseldorfer Landtag
Hessen
Tätigkeitsperiode bis 2024
Landesvertriebenenbeirat setzt seine Arbeit fort
S. 18 Heimat
Schloßberg
Corona verhindert den Grenzübertritt
Der Hilfstransport in den Kreis kam über Umwege dennoch auch in diesem Jahr gut an
Norbert Schattauer
Östlich von Oder und Neiße
Nur Teil einer hybriden Identität?
Oberschlesische Familien möchten die deutsche Muttersprache weitergeben, aber scheuen ein Bekenntnis zu ihr als identitätsstiftend
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Usedom
Usedomer Bernsteinbäder – Natur statt Glamour
Die Usedomer Bernsteinbäder Kölpinsee und Ückeritz – ein vielfältiges Angebot erwartet den Gast
Erwin Rosenthal
Hinterpommern
Reisestation Rummelsburg – einst Tuchmacherstadt
Die von Massows und der Räuber Rummel
Brigitte Klesczewski
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Tirol
Die „Ötztaler Wasserläufer“
Vom einem der höchsten Wasserfälle Tirols bis zur tosenden Ache – Rundwanderwege im Seitental des Inns westlich von Innsbruck
Judith Kunz
Niederlande
Das Manhattan an der Maas
Hollands verkannte zweitgrößte Stadt – Wer den Touristenmassen in Amsterdam ausweichen will, ist in Rotterdam gut aufgehoben
Andreas Guballa
S. 22 Literatur
Länderkunde
Im Land der Trolle
Ein Reiseführer als Lesebuch führt nicht nur durch das geographische Land, sondern bietet auch Einblicke in die norwegische Geschichte und das Treiben der Bewohner
Gesellschaft
Eine Ideologie wie ein Virus
Die aus dem Jemen stammende Sozialwissen-schaftlerin Elham Manea klärt über die Absichten radikalislamischer Ideologen auf
Dirk Klose
DDR
Ungelöste Widersprüche
Die Journalistin Cerstin Gammelin hält eine Debatte über noch bestehende Unterschiede in West- und Mitteldeutschland für dringend erforderlich
F.-W. Schlomann
Für Sie gelesen
S. 23 Rautenberg Buchhandlung
Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Es wird grün – egal, wie
Was wir von der neuen Regierung zu erwarten haben, und warum die Jungen FDP wählen
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit