Preußische Allgemeine Zeitung 52-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 52-22 vom 30. Dezember 2022
S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Silvester 2022
Der deutsche Reformstau erreicht bedrohliche Ausmaße
Während die Liste der öffentlichen Mängel immer länger wird, entwickelt die Politik Routinen im Verdrängen der Probleme. Eine Besserung ist nicht in Sicht
René Nehring
S. 2 Thema der Woche
Spektakuläre Enthüllungen Mit der Offenlegung zahlreicher interner Unterlagen des Kurznachrichtendienstes Twitter hat dessen neuer Besitzer Elon Musk in den USA ein politisches Erdbeben ausgelöst
„Wussten nicht, dass es so schlimm ist“
Die Manager haben ihre Internet-Plattform auf unsauberste Weise in den Dienst des linken Lagers gestellt
Wolfgang Kaufmann
„Schattenverbote“
Praktisch blockiert, ohne es zu merken
Die Akten decken die abgefeimten Methoden auf, mit denen abweichende Meinungen unsichtbar gemacht wurden
Corona
Kritiker der Maßnahmen kaltgestellt
S. 3 Seite drei
Lob der Realpolitik
Während viele Problemfelder unserer Zeit von moralischen Aspekten dominiert werden, warnten die alten Meister europäischer Staatskunst stets vor einer ideologischen Aufladung politischen Handelns. Ein Denkanstoß für die Gegenwart
Eberhard Straub
S. 4 Deutschland
Corona-Maßnahmen
„Rechtlich fragwürdig“
Bundestagsgutachten zur Pressepolitik von Merkel und Seibert vorgelegt
Wolfgang Kaufmann
Innere Sicherheit
Grüne wollen Clan-Kriminalität wegretuschieren
In NRW soll der Begriff aus den Polizeiberichten verschwinden – CDU-Minister Reul strikt dagegen
Bodo Bost
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Sanktionsfolgen
In der selbstgestellten Falle
Die Raffinerie Schwedt kann nur noch mit Polens Hilfe versorgt werden – Warschau wittert Chancen
Hermann Müller
Verkehrspolitik
Noch mehr Schikanen gegen Autofahrer
Berlin: SPD und Grüne einigen sich auf weitere einschneidende Maßnahmen
Frank Bücker
Kolumne
Grotesk
Theo Maass
Meldung
S. 6 Ausland
Ukraine
Im „schwarzen Loch“ verschwunden
Westliche Waffen und Hilfsgelder drohen im Ukrainekrieg durch Korruption in falsche Hände zu gelangen
Hermann Müller
Vereinigtes Königreich
Auf dem Weg zu einem Klein-England
Zurück in die EU – Schotten, Nordiren und inzwischen sogar die Waliser wollen sich von London loslösen
Peter Entinger
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Stau bei Wirtschaftsreformen
IWF sieht Deutschland in mehrere Krisen schlittern
Schnellerer Ausbau Erneuerbarer Energien und Digitalisierung:
In einer „grünen Wirtschaft“ soll die Lösung der Probleme liegen
Peter Entinger
Twitter
Rätselraten über Musk-Nachfolge
Zweifelhafte Mehrheit hat den Konzernchef zum Rücktritt aufgefordert – Wer folgt auf den 51-Jährigen?
Meldungen
S. 8 Forum
Analyse
Erdoğans harter Rivale
Bodo Bost
Kolumne
Umkehr der Beweislast
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Am Neujahrstag vor 200 Jahren kam der ungarische Nationaldichter Sándor Petőfi zur Welt
Poetische Stimme eines Volks von Freiheitskämpfern
Tamás Fonay
S. 10 Geschichte & Preussen
Totalitarismus
Ein wenig beachteter Markstein der
Geschichte des Kommunismus
Vor 100 Jahren wurde die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken gegründet. Nach Jahren brutaler Kämpfe
mit ihren inneren und äußeren Gegnern hatten die Bolschewisten damit ihre Macht endgültig gefestigt
René Nehring
S. 11 Geschichte & Preussen
Ernst Nolte
Nicht vergehende Vergangenheit
Der vor 100 Jahren geborene Geschichtsdenker postulierte einen Zusammenhang zwischen Bolschewismus und Nationalismus
Erik Lommatzsch
S. 12 Mensch & Zeit
Weltuntergang
Was die Menschheit tatsächlich umbringen könnte
Vulkanausbrüche, Meteoriteneinschläge, Gammastrahlen oder manipulierte Viren: Auf den Homo sapiens lauert eine Vielzahl von Gefahren, die unserer Art tatsächlich den Garaus machen könnten
Wolfgang Kaufmann
S. 13 Das Ostpreußenblatt
NÖRDLICHES OSTPREUSSEN
Viele Märkte, aber kein Feuerwerk
In Königsberg und anderen Städten fällt in diesem Jahr der Jahreswechsel bescheidener aus
Jurij Tschernyschew
Allenstein
„Steine können nicht schweigen“
Eine Ausstellung im städtischen Kulturzentrum zeigt zerstörte Alltagsgegenstände aus der Ukraine
Dawid Kazański
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Für Sie gelesen
Bücher von und über Ostpreußen
S. 17 Heimat
Pressemitteilungen
Instinktlos und unsozial
Die Vereinigten Landsmannschaften Bayern e.V. sind ob der Benachteiligung von Aussiedlern und Spätaussiedlern entsetzt
Diskriminierung in der Republik Polen stoppen
Pressemitteilung der LO-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zu Kürzungen des Deutschunterricht für die Deutsche Minderheit
S. 18 Heimat
Memel
Einzigartig im Baltikum
Eine Festveranstaltung zum 30. Geburtstag des Hermann-Sudermann-Gymnasiums
Hans-Jürgen Müller
Östlich von Oder und Neiße
Die Gold-Rosi Oberschlesiens
Aus einer Scheune wird das Heimatmuseum der Deutschen in der Republik Polen schlechthin
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Im Wandel
Silvester- und Neujahrsbräuche in Pommern
Von Zeremonien aus alter Zeit, Wetterregeln, Nyejar-Backwerk und allerlei Gepflogenheiten zum Jahreswechsel
Brigitte Stramm
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Reise
Wintererlebnis
Der Feger vom Pillerseetal
Schwarz auf Weiß in den Tiroler Alpen –
Mit einem Kaminkehrmeister abseits gelegene Skigebiete erleben
Judith Kunz
Nachtwanderung
Dem Sternenhimmel ganz nah
Mit Schneeschuhen zum Gipfel der Beobachtung – Ein astronomischer Streifzug durch die Tiroler Bergwelt
S. 22 Literatur
Bildband der Woche
Ein Blick in die Sterne
Das großformatige Kinderbuch „Atlas des Weltalls“ klärt Jung und Alt über Sternbilder, Planeten, Asteroiden auf und darüber, wie der Mensch das All erforscht
Geschichte
Auseinandersetzung mit
deutscher Kolonialgeschichte
In 26 Kapiteln wollen 18 Autoren aus dem Ressort Geschichte des „Spiegel“ bislang wenig beachtete Aspekte des deutschen Kolonialismus aufarbeiten – Ihre Bewertung bleibt einseitig und greift zu kurz
Karlheinz Lau
Für Sie gelesen
S. 23 Heimat
Kulturzentrum Ostpreussen
Bismarck-Türme in Ostpreußen
Eine Ausstellung in Ellingen dokumentiert Bauwerke, die östlich der Weichsel errichtet wurden
Wolfgang Freyberg
Dokumentation
Flüchtlinge in Dänemark
Manuela Rosenthal-Kappi
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Arm oder böse
Wie Göring-Eckhardt unsere Unzufriedenheit erklärt, und wie das E-Auto zur Falle wird
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit