Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 40-09 vom 03. Oktober 2009 Merkel muss sich bewähren Überwindet die CDU ihre Sozialdemokratisierung? – Vor schwierigen Jahren Konrad Badenheuer: Zwei Phasen „Teutonisch selbstbewusst“ Katzenjammer in der Türkei »Mehr Mut zur klaren Meinung« Weihbischof Pieschl über die Sache der Vertriebenen, die Kirchensteuer und das Erbe Preußens Sorgen der Kirche Die »Zukunftskonferenz« der EKD brachte wenig Ergebnisse Bibel verbrannt Lebensschutz-Demo in Berlin gestört MELDUNGEN Der Triumph gehört Platzeck Landtagswahl: Gegen den Bundestrend konnte Brandenburgs SPD dazugewinnen Tristes Jubiläum von Harald Fourier Streit um eine Ausstellung in Berlin Welche Rolle spielten die Völker der »Dritten Welt« im Zweiten Weltkrieg? Sieg über Goliath Ein Deutscher pfändet Kreml-Immobilie Eine neue Weltregierung? Der G20-Gipfel hat sich selber zum globalen Lenkungsgremium aufgewertet Gipfel der Unverbindlichkeit In Pittsburgh kam G20 kaum über Absichtserklärungen hinaus Pyrrhussieg des Materiellen Keine Kehrtwende im Bund Die bisherigen Erklärungen lassen ein eher behutsames Umsteuern der neuen Regierung erwarten Russki-Deutsch (37): Stolowaja von Wolf Oschlies Austrittswelle Katholische Oberhirten ratlos Falsche Empfänger Asylkosten immer noch hoch MELDUNGEN Symptome des Niedergangs Immer mehr Deutsche suchen ihr Glück im Ausland – Ostmitteleuropa blutet noch stärker aus Katz und Maus Konzeptionslosigkeit gegenüber dem Iran Führungsstreit Konflikt bei der Unesco – Unmut in Nahost Brown am Abgrund Panik bei der britischen Labour Party MELDUNGEN Kommunen in der Klemme Die Gewerbesteuer bricht um bis zu 40 Prozent ein – Schon die zweite kommunale Finanzkrise seit 2001 Nächste Blase baut sich auf Am US-Hypothekenmarkt blüht das Risikogeschäft wie eh und je Mit Tupolew aufs Abstellgleis Mangelnde Konkurrenzfähigkeit führt zu Massenentlassungen MELDUNGEN Verlierer Lafontaine von Hinrich E. Bues Nichts gelernt von Hans Heckel Es droht der Zerfall der SPD von Konrad Badenheuer Moment mal! Das Ende der Legende vom Atomtod von Klaus Rainer Röhl Zwischen Himmel und Hölle Kostbare Kunst des Spätmittelalters wird in Hamburg präsentiert – Existenzielle Fragen thematisiert Herzenston getroffen Vor 400 Jahren wurde der Liederdichter Paul Fleming geboren Emotionaler Höhepunkt Mit dem Lichtfest wird in Leipzig an 1989 erinnert Kulturnotizen Die erste »Wende« Erstmals seit der Weimarer Zeit kann die SPD mit Brandt wieder den Kanzler stellen »Sing, mei Sachse, sing« Vor 30 Jahren erscholl erstmals die »Sachsenhymne« von Arndt Bause und Jürgen Hart Aufarbeitung eines Massakers MELDUNGEN Der vergessene Prinz Albrecht von Preußen kannte und respektierte seine Grenzen Die ostpreußische Familie extra Leser helfen Lesern von Ruth Geede Leserforum Rekordverdächtig im Guten wie Bösen Beim Königsberger Stadtfest gab es viele Besucher, viele Betrunkene, viel Müll und einen Toten Jubiläumsfeier in der Heimat Zehn Jahre Kirchenförderverein Allenburg – Renovierung macht Fortschritt – Kirchenglocke gesucht Hafenausbau angekündigt Ehrung Joachim Mertes Ehrenbürger Oppelns Niederschlesien im Mittelpunkt In Breslau fand das III. Kulturfestival der deutschen Volksgruppe statt Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Dem Volk aufs Maul geschaut Zusammengetragen von Felix Arndt und in »Worte aus Ostpreußen« veröffentlicht (Teil 3) Glühender Herbst Verkaufsausstellung der Arbeitsgemeinschaft »Hilfe für Euch« im St. Johannis-Kloster »Fremdes Zuhause« Ausstellung im Freilichtmuseum Molfsee Bezugspersonen sind nicht gewünscht Der »Marsch durch die Institutionen« führt bis in den Kindergarten – Zweifelhafte Forderungen Der Mensch zwischen Schöpfung und Erlösung Gedanken zum Erntedankfest – Die Liebe zur irdischen Heimat ist Vorbereitung auf die »Heimat im Himmel« In Kürze Ein Privileg Gottes Kritik an aktiver Sterbehilfe Zeichen der Unmenschlichkeit Der Bau der Mauer und warum niemand etwas dagegen unternahm Die Hoffnung stirbt zuletzt Kurzgeschichten über optimistischen Umgang mit Krankheit und Tod Kampf um Mohammeds Erbe Urkonflikt zwischen Schiiten und Sunniten mit dem Leben Aishas verknüpft Heimat erspielen Fragen zu Ostpreußen und Co. Schurken / Was Steinmeier zu sehen bekam, wie wir Blümchen Hubertus übersehen konnten, und warum England aufs Höchste alarmiert ist Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Das demokratistische Paradoxon
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...