Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 33-12 vom 18. August 2012
Ruhe vor dem Sturm Angst vor der Verantwortung: Warum Politiker von Volksabstimmung reden Konservative mahnen an Berliner Kreis fordert in einem Manifest Neuausrichtung der CDU Überraschende Allianzen Ehegattensplitting für »Homo-Ehen« spaltet Union und FDP Rebecca Bellano: Halbherzig Die letzten Christen von Gaza Religionsgemeinschaft klagt über Zwangsbekehrungen zum Islam sogar mit Drogen Granaten zum Ramadan Islamisten arbeiten kontinuierlich an Verbreitung ihrer Ideen Nachruf erwartet Saudischer Geheimdienstchef ermordet? MELDUNGEN Mit Wucht gegen die Wand EU-Fiskalpakt legt finanzpolitische Versäumnisse in Berlin und Brandenburg brutal offen Wer ist Berliner? von Vera Lengsfeld Das Stühlerücken beginnt Wer vertritt Berlin 2013 im Bundestag? Auch Prominente wackeln Preußenfreund Ein Bayer will für Garnisonkirche spenden Schweigen übers »Niemandsland« Immer mehr Straßen in Berlin sind bei Dunkelheit gefährlich Paradies für Räuber In Berlin 45 Prozent mehr Wohnungseinbrüche als in New York City Verschwiegen, ignoriert und verharmlost »Volk wird bei Euro-Rettung verdummt« Hubert Aiwanger erklärt, was das Beispiel Tschechien uns sagt, und was der Mittelschicht demnächst droht EEG im Visier Staat treibt Strompreise in die Höhe Es geht um zu viel Geld Skandal um Organspende zeigt, dass Kontrollen zu lasch sind MELDUNGEN »Niederlage polnischer Diplomatie« Außenministerium der Republik Polen verbreitet kostenlos Buch über polnischen Antisemitismus Lage spitzt sich zu Neue US-Stützpunkte in Australien – China provoziert weiter Bei Preisen manipuliert Auch in Tschechischer Republik wird versucht, Brüssel auszunehmen MELDUNGEN Pflege statt Arbeitsplätze SPD-Wirtschaftspolitik: Programm sagt wenig darüber aus, was die Sozialdemokraten konkret vorhaben Abrissbirne als Chance Detroit: Umsiedlung und Renaturierung sollen Verwahrlosung stoppen Asien als neue Zuflucht Steuerfahnder haben jedoch vor allem die Schweiz im Visier KURZ NOTIERT Wo ist er? von Manuel Ruoff Schröders Kalkül von Hans Heckel Was die SPD antreibt von Rebecca Bellano Gastkommentar »Zukunft ist Herkunft« – Stärkt endlich den Geschichtsunterricht von Josef Kraus Mit Deutschland im Herzen die Welt bereist Seine Kulturskizzen sind eine Fundgrube: Der ostpreußische Reiseschriftsteller Ludwig Passarge starb vor 100 Jahren Vom Nationalisten zum christlichen Konservativen Der Dichter, Innenarchitekt und evangelische Prediger Rudolf Alexander Schröder verstarb vor 50 Jahren Preußisch, national und sozialdemokratisch Kurt Schumacher: Die erfolglose SPD-Alternative zum »Bundeskanzler der Alliierten« am Beginn der Bundesrepublik Der Nachfolger von Hitler und Goebbels Reichsfinanzminister Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk war der letzte Regierungschef des Deutschen Reiches »Die merkwürdigste Schlacht« Vor 254 Jahren stoppte Friedrich II. die Russen bei Zorndorf – Gegner ließ Siegeschancen ungenutzt Preuße, Jude und erfolgreicher Verleger Carl Heymann gründete den gleichnamigen juristischen Spezialverlag – Vor 150 Jahren wurde er geboren Hochmeister mit Preußen-Stärken Leserforum Luise, Napoleon und das Schloss Erstmals wurden in Königsberg Skulpturen aus Sand ausgestellt − Künstler kamen aus Weißrussland Ein Zeichen familiärer Kontinuität Siegfried Taday wollte in Passenheim die eigene Goldene Konfirmation mit der Taufe seiner Enkel verbinden MELDUNGEN Die ostpreussische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Gedenktafel für die Patronatskirche von Coadjuthen Initiative zur Bewahrung alter Geschichte im Memelland Wir gratulieren Aus den Heimatkreisen Landsmannschaftliche Arbeit Geschenk zum Jubiläum Jagdmuseum übergibt Landesmuseum Prokofieff-Gemälde Tanzende Vögel Lustiges Verhalten nach Genuss von Obst Richtige Klopse Kochbuch listet Rezeptvarianten auf 115-Jähriges Studentenverbindung feiert Jubiläum Auf Norwegenfahrt DVD erzählt die Geschichte der »Gustloff« Saison für die »Königin der Blumen« Symbol für Liebe, Freude und Schönheit − Rosengärten als Ort für Kulturveranstaltungen Ein Blechkleid für die Vespa und fertig war der Laster Wendig, spartanisch, kultig: Die »Apelino« ist seit fast 65 Jahren das Lieblingsauto des italienischen Pizzabäckers und Lieferanten Der wahre Wert von Facebook Wer tötete den Zwilling? Ungewöhnlicher Krimi Vom Fanatismus begeistert Nationalsozialisten warben gezielt Moslems als Soldaten an Verdächtiger Gastwirt Wer tötete den Wiener Winzer? Ein locker-leichter Sommerkrimi Niedergang, aber nicht Untergang Historiker geht der Frage nach, welche Rolle Europa zukünftig in der Weltpolitik spielt Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Die Mühen der Feigheit / Warum man Erbärmlichkeit besser verstecken sollte, wie Jämmerlichkeit richtig gut tun kann, und wieso man nicht nach Island fragt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Gründe und Abgründe
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...