Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 15-13 vom 13. April 2013
Vom Sozialneid geblendet »Offshore-Leaks« als Türöffner für einen gigantischen Raubzug bei den Bürgern Nervöse Attacken gegen AfD Mehrere Medien versuchen neue Partei schlecht zu reden USA reizen Nordkorea Neuer Vertrag mit Südkorea erhöht Eskalationsstufe Jan Heitmann: Keine Freundin Begehrte Braut vom Bosporus USA setzen auf die Türkei als strategischem Partner – Auch Moskau will es sich nicht mit Ankara verderben Türkische Tricks Ankara informiert nicht über Wiedereinbürgerungen Wehrlos zur See Deutsche Marine wird drastisch reduziert Zwischenruf Doppelmoral Weißer Ritter auf dem Goldesel Mehdorn soll BER retten: Die Mitkämpfer des Ex-Bahnchefs geben allerdings Rätsel auf Berlin Alexanderplatz von Vera Lengsfeld Ärger um Zigeuner Teltow: Bedürftige Einheimische beklagen Bevorzugung von Roma 1. Mai wird heiß Linksextreme wollen ins Regierungsviertel Brüssel droht mit Strafen Teure Verschleppung Bund gewährt Krankenhäusern eine Milliarde Nothilfe, löst aber deren Probleme nicht Zeit ist Luxus Nicht nur in der Pflege ist alles getaktet, auch bei Ärzten tickt die Uhr Personalmangel belastet Abläufe Geteiltes Deutschland Während einige Kommunen inzwischen wirtschaftlich gut dastehen, sehen andere kein Licht am Horizont Henkel am Hindukusch Berlins Innensenator reist trotz Missständen in Berlin nach Afghanistan MELDUNGEN Droht nun ein »Iranischer Frühling«? Machtkampf um das Präsidentenamt voll entbrannt – Ahmadinedschad inszeniert Widerstand gegen Geistlichkeit Kampf ums Sturmgewehr Schärfere Waffengesetze spalten die USA – Obama ohne Chance Füllt Nawalnyj Vakuum? Beresowskij hinterlässt Lücke als Moskaus Buhmann MELDUNGEN Erste Sicherungen durchgebrannt Spanische Sparkassenkunden verlieren Teile ihrer Anlagen – Einlagensicherung greift hier nicht Exportüberschuss im Visier Drohen Deutschland nun Strafen aus Brüssel? – Berlin sagt nein Gefährlicher Kaufrausch Hohe Verschuldung privater Haushalte gefährdet Banken KURZ NOTIERT Unlogisch? von Manuel Ruoff Reingewaschen von Harald Tews Weil die Mittelschicht fehlt von Manuela Rosenthal-Kappi Zu allem fähig, aber zu nichts (mehr) zu gebrauchen? von Jan Heitmann Reine Nebensache ARD und ZDF fördern Kinofilme mit öffentlichen Geldern – nur um sie im Nachtprogramm zu verstecken Schiffbruch mit Eheweib Deutsche Maler des Symbolismus in Bielefeld entschlüsselt – was sich hinter den geheimnisvoll mytholgischen Bildmotiven verbirgt MELDUNG Verschwiegen und verdrängt Die Massenvergewaltigungen von 1944/45 werden fast nur als ein Thema unter anderen behandelt Chruschtschow trieb er zur Weißglut Oleg Penkowskij gilt als der bedeutendste westliche Spion des Kalten Krieges – Vor 50 Jahren wurde er getötet Partner von Charles Rolls Im Gegensatz zu Charles Stewart Rolls hatte Frederick Henry Vom »Starfighter« vielfach gebeutelt Kai-Uwe von Hassel war als einziger sowohl Bundesrats- als auch Bundestagspräsident Volkserhebung oder konventioneller Staatenkonflikt? Ausstellung im Haus Schlesien zu den Befreiungskriegen und deren Rolle in der deutschen Geschichtsschreibung Leserforum Fotos von Fresken auf Wanderschaft In Königsberg werden deutsche Aufnahmen gezeigt − Ausstellung später auch in anderen Städten Ein Bau zweimal dreidimensional Erich Mendelsohns Beth Tahara in Allenstein wieder eröffnet – Neues Buch über den Architekten und sein Werk MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede 17000 Altprogramme aus Königsberg entdeckt Einzigartig in der deutschen Theatergeschichte Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Einfach klingeln lassen Fleißige Hausfrauen kochen und telefonieren nicht Aus den Heimatkreisen Ungewöhnliche Reise in die Heimat Autoren reisten mit ihren Lesern nach Ostpreußen − Lesungen an unterschiedlichen Orten des Gebiets Forscher entdecken Prussia-Sammlung wieder Durch gemeinsame Anstrengungen deutscher, polnischer und litauischer Wissenschaftler entstanden Prussia-Inventarbücher Kulturerbe in guten Händen Nach 30 Jahren: OSLM in Ratingen setzt auf eine europäisch geprägte Zukunft Noch recht kühl Ostpreußen wartet auf den Frühling Tierisch gut Ob Tropen-Aquarium oder Eismeer – neue Attraktionen werten Hagenbecks Tierpark auf. Dessen Gründer starb vor 100 Jahren Leckerer als Lachs Im April endet die kurze Fangsaison des Skreis: Der norwegische Kabeljau gilt unter Gourmets als wahre Fisch-Delikatesse Die »Firma Strauß« Walzer als Geschäftsmodell Bürger trifft Mitschuld Die Euro-Krise als Schuldenkrise des Wohlfahrtstaates Boykott ist keine Lösung Pubertierender Schüler lernt, dass Empathie für Mitmenschen auch ihm hilft Bewegende Erinnerungen mit kleinen Lücken Charlotte Knobloch über ihre schweren Jugendjahre als Halbjüdin unter den Nationalsozialisten und die Zeit danach Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Bezahlte Erinnerung / Warum nur Deutsche wiedergutmachen müssen, wie man »Ängste« produziert, und wie ein Autor seinen Migrationshintergrund einbüßt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
23.04.2025
Kirche
Papst Franziskus wollte die Kirche zweifellos reformieren – doch anders...
Von René Nehring
19.04.2025
Der Wochenrückblick
Was die Attacke auf eine junge ARD-Journalistin enthüllt, und warum...
Von Hans Heckel
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
18.04.2025
Herbert Czaja hat keine Memoiren hinterlassen, aber ein Vermächtnis. Am...
Seite an Seite mit den notleidenden Landsleuten in der Heimat...
22.04.2025
Ausbildung und Kompetenz zählen – Ost-West-Unterschied besteht weiterhin
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Der fast vergessene Werner BergengruenEckhard Langes Biographie stellt Leben und Werk des Autors vor – Eine bereichernde Wiederentdeckung
Nichts für schwache NervenPascal Garnier entwickelt in seinem neuen Roman „Die Insel“ die düstere Geschichte um vier mörderische Hauptpersonen