Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 33-09 vom 15. August 2009
SPD-Linke rüstet sich Steinbrück, Müntefering und Co. bald Auslaufmodelle? Anzeichen für Linksrutsch Wilhelm v. Gottberg: Einig Hilflose Fatah Politik schwächt Gemäßigte Angriff auf Karlsruhe Nach dem Lissabon-Urteil: Juristen wollen Bundesverfassungsgericht stutzen Seehofer macht klare Zusagen Bayerns Innenminister Hermann kontaktierte Schäuble wegen Grenzanerkennung 1945 Der unsichtbare Krieg Eine Flut von Cyber-Attacken bedroht weltweit die Sicherheit Wahlprüfsteine Fragen des BdV an die Parteivorsitzenden »Übermenschliche Leistung« MELDUNGEN Kolat fordert Geschichtsschönung Der Genozid an den Armeniern soll aus Brandenburgs Unterricht verschwinden Was selbst der Krieg nicht schaffte von Harald Fourier Kita-Gebühr für »Reiche« Neue Sozialsenatorin Carola Bluhm (Linke) will Mittelschicht-Eltern schröpfen Drogenmarsch Ströbele wieder auf der »Hanf-Parade« Den Betrieb kaputtgespart Deutsche Fahrgäste finanzieren Expansionsdrang der Deutschen Bahn AG Geschichte voller Pannen Bei der Privatisierung der Bahn wurden viele Fehler gemacht Versuch der vollen Kontrolle: Die Datenaffäre SPD: Sorgenvoller Blick an die Saar Erste rot-rote Koalition im Westen könnte Frank-Walter Steinmeier in Erklärungsnöte bringen Russki-Deutsch (30): Gorki von Wolf Oschlies Krankrechnen bleibt effektiv Beitragssatz in zehn Jahren bei 20 Prozent? Finanzbedarf der Krankenkassen wächst MELDUNGEN Beginn eines modernen Kolonialismus Ausländische Staaten und private Investoren kaufen im großen Stil Land in Afrika und Asien Endzeitstimmung Mehrere Inselstaaten vor dem Untergang »Bananen fressende Dschungel-Affen« Rassismus ist in den USA noch lebendig, wie der Fall des farbigen Professors Gates beweist MELDUNGEN Russland punktet bei Pipeline-Poker Türkei gewinnt aufgrund seiner geostrategischen Lage eine Schlüsselposition als Transitland Ausgesaugt und zurückgelassen Reederei Hapag-Lloyd am Abgrund − Jahrelang von Tui geschröpft Und die Inflation droht doch Teuerungsrate derzeit rückläufig − Geldmarkt signalisiert Wende MELDUNGEN Brüssel über alles von Rebecca Bellano Ums Ganze von Hans Heckel Gewalt und Geld statt Wahlurne von Jörg Schmitz Moment mal! Schweinegrippe: Angstmacher sind unter uns von Klaus Rainer Röhl Aufrichtige Empfindungen Berliner Impressionismus: Eine Ausstellung in Dortmund zeigt Schätze der Alten Nationalgalerie Viel mehr als »bemaltes Papier« Der Schriftssteller Arno Surminski wird 75 Jahre alt – Ehrlich, behutsam, wahrhaftig Ungleiches Paar Neuer Roman von Arno Surminski Kulturnotizen Der »Entmythologisierer« Vor 125 Jahren wurde der Neutestamentler Rudolf Bultmann geboren Die Liederbuch der Wandervögel Vor 90 Jahren gab Hans Breuer den »Zupfgeigenhansl« heraus Mitschuld? »Prawda« klagt Polen an MELDUNGEN Humboldts Bildungsideal wird Realität Vor 200 Jahren wurde von König Friedrich Wilhelm III. per Kabinettsorder die Berliner Universität gegründet Kapellmeister und Lehrer Friedrichs des Großen Carl Heinrich Graun vertonte die meisten Libretti des Preußenkönigs – Zu seiner Zeit ein gefeierter Opernkomponist Leserforum Zehn Jahre Auferstehungskirche Königsbergs Lutheraner feierten ein verlängertes Wochenende über das runde Jubiläum mit vielen Gästen von nah und fern Werbung verführt Jugendliche zum Alkoholismus Rauchen und Biertrinken in der Öffentlichkeit gilt als chic – Initiative fordert den Spirituosenverkauf zu beschränken Denkmal für Edvard Benesch Brünn soll eine Kopie der Statue in Prag bekommen EU einig über Entschädigung Sudetendeutsche fordern gleiches Recht für Vertriebene Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Bewahrer der Geschichte Wissensvermittler und Kulturträger – Bibliotheken sind keine Staubfänger Wohnen im Garten bleibt beliebt Ausstellung zeigt Stadtkonzepte der vergangenen 100 Jahre – Viele Entwürfe wirken unwirtlich und kalt Bitter-süßes Leben Ausstellung würdigt Zuckerbäcker Der flotte kleine Engländer Vor 50 Jahren kam der Mini auf den Markt – Ein intelligent durchdachter Sympathieträger Meldungen Früher Götter, heute Experten Nun schlägt die Erde zurück Spielball launischer Alliierter Wie der Beginn des Kalten Krieges Deutschlands Teilung verursachte Geheimnisvoller Regenmacher Verwunschene Geschichte um einen Mann, der anders ist als andere 35 Jahre Reiseerfahrung Ostpreußenreiseführer völlig überarbeitet Er ging über Leichen Charakterstudie über den Boss der Corleonesi-Mafia Rheingold / Wie Merkel Steini enttäuscht, warum uns weder Pofallakraft noch Heilsvisionen reizen, und was uns die Frau Drohsel empfiehlt Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Eine wundersame Reise
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...