Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 46-09 vom 14. November 2009 Schroffer Kontrast Den großen Feiern zum Mauerfall folgte eine ernüchternde Regierungserklärung Konrad Badenheuer: Entschlossen, aber wozu? Neuer Realismus Konservative für Abzug aus Afghanistan Ohne Partner Rückzug von Abbas kommt Israel gelegen Appell an Brüssel OLV protestiert gegen EU-Beschluss Das Spitzenduo spielt Harmonie Der SPD-Parteitag dürfte Sigmar Gabriel und Andrea Nahles auf den kleiner gewordenen Schild heben Vergessene DDR-Opfer Hubertus Knabe fordert zentralen Gedenkort in Berlin-Mitte Überzeugungsarbeit US-Gesundheitsreform nimmt erste Hürde MELDUNGEN Pleite, aber großzügig Steuerzahlerbund kritisiert: Das bankrotte Berlin verprasst sinnlos fremdes Geld Neue Gründerzeit an der Spree von Harald Fourier An der Schnittstelle zur Jugend Elke Eisenschmidt: Mit 15 getauft, mit 28 als Jüngste in den EKD-Rat gewählt SNCF greift DB an Französische Bahn expandiert nach Berlin Gerichtshof unter Zeitdruck Der mutmaßliche Massenmörder Karadzic spielt auf Zeit – und könnte Erfolg haben Mutige Aufklärerin Ex-Chefanklägerin Carla del Ponte bleibt das Gesicht des Tribunals Mehr als 50 Täter verurteilt Ja, und nun...? Die Kanzlerin hat ziemlich offen die Lage des Landes beschrieben, aber kaum konkrete Schlüsse gezogen Russki-Deutsch (42): Aeroflot von Wolf Oschlies Schöne Demokraten Ausgerechnet »Roter Stern Leipzig« geehrt Kopie der Privaten ZDF mit Kanal »neo« auf Abwegen MELDUNGEN Brüssel sucht Mister Farblos Die Besetzung der beiden neuen Spitzenjobs in der EU verkommt zum Postengeschacher Kiew unter Druck Gasstreit, Schweinegrippe und Wahlkampf Türkische Charmeoffensive Erdogan umwirbt Araber und verteidigt das iranische Atom-Programm MELDUNGEN Opel: Aussichten bleiben düster Experten warnen: Autokrise noch lange nicht vorüber – Kritiker der Staatshilfen fühlen sich bestätigt Einfluss durch Aktionismus EU prophezeit deutschen Stellen-Kollaps und will Mitsprache 44 Milliarden für US-Bahn Warum Milliardär Warren Buffet sein Geld auf die Schiene setzt MELDUNGEN Der zweite Dom von Hinrich E. Bues Neuer Realismus von Konrad Badenheuer Dresden ist nicht Godesberg von Anton Heinrich Gastbeitrag Kruzifix-Urteil fördert die Diktatur der Minderheiten von Jürgen Henkel Nach Hamburg der Kunst wegen Bedeutende Künstler des 20. Jahrhunderts malten Ansichten von Alster, Elbe und Hafen Das Seepferdchen gab ihm den Namen Der Dichter Joachim Ringelnatz führte ein bewegtes Leben und schuf skurrile Gestalten wie »Kuttel Daddeldu« In Kürze Wie Finck in Ungnade fiel Beim »Finkenfang bei Maxen« kapitulierte vor 250 Jahren ein ganzes preußisches Korps »Nun trete ich den Kreuzweg an« PAZ-Serie über ostpreußische Märtyrer (Teil 2): Pfarrer Karl Heinrich Die erste Fluggesellschaft Wie die SPD Volkspartei wurde Vor 50 Jahren gab sich die bisherige Arbeiterpartei das Godesberger Programm Bis zu zwei Millionen »BeFreite« Ingo von Münch erinnert an das Schicksal deutscher Frauen 1945 und prangert den Umgang damit an Der Herr des Eises Leserforum »Wir erleben einen Epochenwandel« Die Landesvertretung hat getagt – Preußisch-solide Finanzen und neue Initiativen für die PAZ »Dies entwertet die EU-Grundrechtecharta« MELDUNGEN Neue Jugendgruppe Grünberg: Hauptanliegen deutsche Sprache »Allen unschuldigen Opfern« Die Opfer des Massakers im böhmischen Postelberg bekommen ein Denkmal Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Ein Stück Geschichte 60 Jahre Stadtgemeinschaft Königsberg Königsberger Musikleben Das Museum Stadt Königsberg in Duisburg zeigt abwechslungsreiche Ausstellung »Ich möchte mit keinem tauschen« Ein Ehepaar und 34 Kinder – Adoption half ihnen aus misslicher Lage Mit dem Stretchtrabant durch Dresden Bei auswärtigen Gästen sind die Rundfahrten mit Steffen Lachmann, der Historie mit Humor verpackt, sehr beliebt Für Sie gelesen In Kürze Galerie von Verdächtigen Krimi mit Tatort Hannover Billiger Provokateuer Das neue Goldhagen-Buch widerstrebt selbst den Anhängern des Zeitgeistes Pungel mit Erinnerungen »Der redliche Ostpreuße 2010« ist da − Ostpreußische Autoren erzählen Suche nach sich selbst Endzwanziger verabschiedet sich vom Partyleben Kavalier gesucht Zwei Seniorinnen mischen das Altersheim auf Falsche Väter / Warum sie alle nach Berlin kamen, was wirklich »größte Klarheit« brachte, und was man alles im roten Rausch zu sehen bekommt Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Es menschenrechtelt wieder
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
20.03.2023
Die Heizungspläne von Habeck und Geywitz würden das Wohnen in...
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
Die Evangelische Kirche möchte deutsches Kulturgut in polnische Hände geben
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...