Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 51-09 vom 19. Dezember 2009 Kuhhandel mit der Bildung Widerstand der Länder war absehbar – Peinliche Nachbesserungsaktionen Konrad Badenheuer: Abgefertigt Solidarität in kritischer Zeit LO-Sprecher v. Gottberg besuchte den baden-württembergischen Innenminister Rech Schlagabtausch Fall Mannichl immer noch dubios Die Tageszeitungen in der Krise Ruf nach Staatshilfen jetzt auch hier – Wochenzeitungen behaupten sich – PAZ mit leichtem Zuwachs Betrugsverdacht Investor Burlakow sitzt in Moskau in Haft Kein bisschen weise Ein Kommentar von Dr. Wolfgang Thüne zum Weltklimagipfel MELDUNGEN Körtings Flucht nach vorne Berlins SPD-Innensenator erklärt Linksextreme zu »rot lackierten Faschisten« Große Klappe, nichts dahinter von Harald Fourier Berlin von oben Entwickler planen Seilbahn im Zentrum Kampf um die Kuppel Der Streit um den Schlossbau geht in die nächste Runde LfV-Agentin unter Anklage Streit um Tabuthema Bei der Ausbreitung des Islam hat die Sklaverei eine zentrale Rolle gespielt Geißel der Menschheit 5000 Jahre Sklaverei – Auch Hochkulturen nicht frei davon Sklaverei im 21. Jahrhundert − kein Märchen GEZ greift nach Handy und PC Radio und Fernsehen wollen mehr Geld – aber wozu eigentlich? – Die Rundfunkgebühr als Ersatzsteuer Russki-Deutsch (47): Bolschoi von Wolf Oschlies Wunder Punkt Sarrazin entfacht Kopftuch-Debatte neu Weiß-blaues Fiasko München ist als Finanzplatz ruiniert MELDUNGEN Aufstand der verratenen Generation Griechenland ist am Ende seiner Mogeleien angekommen − Kauft Brüssel die Hellenen raus? Kairo baut Mauer Innenpolitische Spannungen verschärft Invasion der chinesischen Investoren Wie Peking mit Milliarden Dollar den schwarzen Kontinent ködert MELDUNGEN Die glitzernde Fassade bröckelt Massenentlassungen und Zwangsurlaub erschüttern schon seit Monaten die Menschen in Dubai Ungeliebter Papierkram Ab 1. Januar 2010 müssen Banken Gespräche protokollieren Japan im Schuldenturm Steht Tokio vor dem Staatsbankrott? Neue Regierung schwächelt MELDUNGEN Erstaunlich naiv von Rebecca Bellano Primat der Politik von Konrad Badenheuer Guantánamo von Hans Heckel Moment mal! Klimawandel und kein Ende von Klaus Rainer Röhl Faszination fremder Welten Der Forscher Alexander von Humboldt inspirierte Maler zu besonderen Leistungen – Ausstellung in Berlin Kollwitz und Zille über die Schulter geschaut Die Ausstellung »Nahsicht« zeigt, wie die beiden Künstler die Menschen um die Jahrhundertwende in Berlin sahen In Kürze »Nur Afghanen besiegen Afghanen« Auch die Russen mussten diese Erfahrung machen – Vor 30 Jahren begann ihr Einmarsch in das Nachbarland Macht- oder Elitenwechsel? Mit dem Ende der Ära Ceausescu bleiben viele Fragen verbunden Überfall auf Panama Vor 20 Jahren sicherten sich die USA den Zugriff auf den Kanal »Der Kaiser und die Künste« Das Verhältnis Wilhelms II. zu den Musen sagt viel über den letzten deutschen Kaiser – Tagung von (Kunst-)Historikern Der Materialist am Hofe Friedrichs des Großen Julien Offray de LaMettrie hielt sich für eine Art Maschine – Als Leibarzt und Vorleser im Dienst des toleranten Preußenkönigs Formen des Materialismus Leserforum Filmabend und Adventsmarkt Vielfältige Zusammenarbeit zwischen Memels Stadtvertreter und Litauens Botschafter Ein »Nein« aus Warschau Die direkte Zugverbindung zwischen Königsberg und Berlin musste eingestellt werden Erinnerung: Neue Preise »Astra« und »Zafira« aus Moditten Vom Banat über Deutschland nach Stockholm Herta Müller stand anlässlich der Nobelpreisverleihung den Journalisten Rede und Antwort – »Ich liebe die rumänische Sprache« Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen »Vertreibung lohnt sich −...« Kontroverse Thesen im Gepäck − Kulturhistorisches Seminar der LO im Ostheim Wenn Ostpreußen rufen! Das Landestreffen in Mecklenburg-Vorpommern ist eine Erfolgsgeschichte − 1500 Teilnehmer sind ein deutliches Zeichen Was Hänschen nicht lernt... Anstand und Sitte aus sieben Jahrhunderten − Eine Ausstellung im Bremer Focke-Museum Über Unrecht sprechen »Macht hoch die Tür« entstand im Dreißigjährigen Krieg Ein Lied zieht um die Welt »Stille Nacht« wurde auch am preußischen Hof gern gesungen Für Sie Gelesen Vor Angst wie gelähmt Debüt eines Autors aus Italien Differenzierteres Bild entworfen »Der freundliche Feind«: Ebba Drolshagen über die Wehrmacht in Norwegen Britin entdeckt Ostpreußen Englische Autorin wählt historische ostdeutsche Provinz als Schauplatz Besuch bei einem »begradigten« Volk Melancholischer Roman über die Veränderung Tibets unter chinesischer Präsenz Weitere Bücher Gnade der späten Steckdose / Wie sich Politiker vor dem Krieg schützen, wie sich Merkel von den Würgern befreit, und warum Erfinder-Nationen schuldig sind Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Im Spottpalast
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...