Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 34-10 vom 28. August 2010 Spiel mit der Sicherheit Nur noch 163000 Soldaten? – Die Vorschläge wirken unausgegoren, ja unernst Nach links gerückt SPD will Abkehr von der Rente mit 67 Schlagabtausch auf offener Bühne Ministerin Schröder contra von der Leyen, FDP-Landeschef Hahn contra Westerwelle Konrad Badenheuer: Beschränkt Immer noch leben Täter 17-facher Mord an Deutschen bei Iglau aufgeklärt − Tschechen stellen sich immer öfter der Vergangenheit Gold wird noch knapper Die gestiegene Nachfrage nach der »Krisenwährung« zeigt Folgen Haltloser Vorwurf Pakistanhilfe: Islamfeindlichkeit kein Grund MELDUNGEN Der erste Schultag von Harald Fourier Die Kirche blutet aus Keine Strategie gegen den Schwund – Appell zu mehr »geistlicher Profilierung« verpufft »Pro«-Bewegung in Berlin Geschäftsstelle eröffnet – Stadtkewitz lehnt Kandidatur für die Rechtspartei strikt ab Drehkreuz im Osten Air Berlin fliegt in Kürze Königsberg an Fast ein Bürgerkrieg Blutiger Konflikt in Türkisch-Kurdistan − Liquidierungen und wohl auch Giftgaseinsatz Die Armee als Staat im Staat Erdogan könnte die Entmachtung der Generäle gelingen Lange Geschichte des Leidens Verschwundene Millionen Die Volkszählung 2011 dürfte zeigen, dass Deutschland weniger Einwohner hat − Vielfältige Auswirkungen Kante gezeigt CDU Hessen steht zu Alfred Dregger Kein Jakobiner Zum Tode von Sepp Daxenberger Im Ramadan Mit Muslimen feiern – oder für sie beten? MELDUNGEN Nach dem kollektiven Rausch Wer immer in Brasilien neuer Präsident wird: Aus dem Schatten des Vorgängers herauszutreten wird schwer Unsterblicher Ceausescu Rumänen verfallen der »Nostalgie nach dem Inferno« Verständnis aus Bukarest Rumänien und Bulgarien verstehen Frankreichs Umgang mit den Roma MELDUNGEN Washington in der Klemme Nicht nur die US-Regierung, auch die verschuldeten Bürger können Geldentwertung etwas abgewinnen Geringere Erwartungen Russland korrigiert nach Dürre und Bränden Wirtschaftsprognose Gewerkschaften bremsen Die französische »Protestkrankheit« lähmt das Wachstum KURZ NOTIERT Fest des Friedens? von Hinrich E. Bues Ganzer Krieg, halber Abzug von Wilhelm v. Gottberg Gastkommentar: Die absurde Atomabgabe zahlt der Stromkunde von Karl Peter Krause Eine Lichtspur führte durch Europa Zwei Ausstellungen widmen sich der Malerei des Impressionismus – Landschaften und Gärten bevorzugt Mäzen mit sozialem Engagement Das Jüdische Museum Rendsburg erinnert an den aus Gleiwitz stammenden Oscar Troplowitz In Kürze Kampf gegen den Sklavenhandel Vergessene humanitäre Leistung: In Ostafrika ging das Deutsche Reich erfolgreich gegen Menschenhändler vor Realismus, Menschlichkeit und deutsche Interessen Deutscher »Erfinder« Jugoslawiens Bischof Josip Juraj Strossmayer – Neue Biographie in der Tradition Hermann Wendels erinnert an den politischen Geistlichen »Wahrzeichen vaterländischen Dankes« Bismarcktürme – Wie das Phänomen entstand und welche Bedeutung den Türmen heute zukommt »Er war tot, ehe er starb« Der erste und letzte Präsident der DDR, Wilhelm Pieck Preußen und die USA Der Freundschaftsvertrag von 1785 ist fast vergessen Leserforum Streit um Sankt Katharinen in Arnau Der Griff der Russisch-Orthodoxen Kirche nach dem Gotteshaus ist erst einmal abgewehrt, aber ... Volle Restitution bis 1917 – auf Ostpreußen kaum anwendbar MELDUNGEN Umstrittenes Fach Neuer Studiengang für Minderheiten Millionenschäden im Sudetenland Das Hochwasser Anfang August hat auch Nordböhmen schwer getroffen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Humanitäre Hilfe Goldenes Ehrenzeichen für Horst Hüttenbach Wie ein Apfel Großmütter sind ein kostbarer Schatz Wahrheit und Miteinander Zum Tag der Heimat (Teil II) von Wolfgang Thüne »Ein wertvolles Erbe« Die Wiechert-Familie trauert − Zum Tode von Dr. Hans-Martin Pleßke Marktkampf ohne Regeln Viele billige Lebensmittel enthalten heute oft nur noch »nahrungsmittelähnliche Substanzen« Tante Emma kommt zurück Kleinunternehmer bremsen Siegeszug der Discounter – Privaten Initiativen den Rücken stärken In Kürze Spielfiguren der Mächtigen Berichte von Vertriebenen Kampf den Freiheitsgegnern Ayaan Ali Hirsi ficht gegen Islamisten und Multikulti-Freunde Gemächliche Mörderjagd Schweizer Kommissar ermittelt im Theatermilieu »Total verwahrlostes Geschichtsbewusstsein« Sonderausgabe des »Deutschland-Journals« wirft der deutschen Politik falsche Schwerpunktsetzung vor Warum wir zu Sarrazin am liebsten schwiegen, wieso Westerwelles Schwatzteufel nie schweigt, und wie Morgenthau doch noch siegt / Unsere Geißel Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die Existenzsicherung
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...