Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 29-12 vom 21. Juli 2012
Illegal und dumm Idee einer Zwangs-»Anleihe« trifft selbst in der CDU auf Zustimmung Geld frisst Recht Für Olympia in London gelten schärfste Vermarktungsrechte Keine Lust auf Politik Sinkende Auflagen: Fernsehzeitschriften stehen noch am besten da Jan Heitmann: Kein Vertrauen Bittsteller in Erpresserlaune Klein aber durchaus einflussreich: Zypern und Slowenien wissen, wie sie ihre Interessen durchsetzen Merkel am gefährlichsten US-Internetplattform erstellt Liste der »Zerstörer der Weltwirtschaft« Milde wie für Athen Iren wollen nicht noch mehr Opfer bringen Zwischenruf Die Staatskrise Ein Jahrhundert in Berlin von Vera Lengsfeld Politik hält DDR-Gedenken kurz Gedenkstätte Hohenschönhausen bekommt trotz Besucher-Rekords kaum mehr Mittel Rentner als Hausbesetzer Pankow: Senioren okkupieren bedrohte Begegnungsstätte Hauptstadt der Kampagnen Berlin gibt Geld für zweifelhafte Werbung mit schillernden Werbern Kampagne statt »Murks-Gesetz« Das neue Melderecht ändert weniger, als behauptet, es geht viel mehr um Grundsätze Andere Länder, andere Sitten Datenschutz contra Transparenz und schnelle Verwaltung Adresse als Ware Tierschutz Muslimen geopfert Berlin verbietet zwar das Schächten von Schafen und Rindern, lässt aber Hintertüren und Schlupflöcher offen Auch CDU macht Schule rot Bei der Bildung kopiert die Partei immer mehr linke Konkurrenz – Unfaire Experimente an Wehrlosen MELDUNGEN Wie eine »Qualifikation« zum Makel wird Herausforderer von US-Präsident Barack Obama hat mit seinen Millionen nicht immer den USA gedient Bye Bye, United Kingdom Die Kanalinsel Jersey will die Selbstständigkeit Willkür toleriert Rumänien: EU lässt linken Ministerpräsidenten gewähren MELDUNGEN Rettet, rennet, flüchtet! Anleger flüchten in Scharen aus der Gemeinschaftswährung und bringen andere Länder damit in Bedrängnis Zerschlagung abgewendet BayernLB-Desaster lässt das Land Bayern aber geschröpft zurück Kein Retter für den Euro Europäische Investitionsbank will sich nicht missbrauchen lassen KURZ NOTIERT Mieses Spiel von Jan Heitmann Schiefe Rechnung von Rebecca Bellano Spalter der Nation von Hans Heckel Moment mal! Gesetze dürfen nicht beschnitten werden von Klaus Rainer Röhl Maler dreier Preußenkönige Antoine Pesne gehörte zu den Begründern des friderizianischen Rokoko »Salut Salon« – Hallo Klassik-Comedy Seit zehn Jahren treten die vier Ausnahmemusikerinnen gemeinsam auf MELDUNG »Geißel des Atlantiks« folgt »Tante Ju« Die Focke-Wulf 200 »Condor« wurde als Passagiermaschine sowie als Transporter und Seefernaufklärer eingesetzt Untergang vor Publikum Vor 80 Jahren kenterte die »Niobe« im Fehmarnbelt Endlich überregional Vor 50 Jahren beschloss der DFB die Fußball-Bundesliga Wenn Altes neu erstrahlt Berliner Bankier haucht einem Erbstück Friedrichs des Großen wieder Leben ein Vom Prußenaufstand überschattet Anno von Sangerhausen war als Hochmeister des Deutschen Ordens ein Reisender in Sachen Verbündetensuche Babelsberg soll saniert werden Leserforum Devau von Bauspekulanten gefährdet Dem historisch bedeutenden Flughafen droht die Schließung wegen Siedlung am Startbahnende Ein Flughafen mit großer Vergangenheit Lieber einmal sehen als 100-mal hören Tilsit feierte den 205. Jahrestag des nach ihm benannten Friedens mit einem umfangreichen Programm MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede »Als Gott die Haberbergsche Kirche in Asche legte« Wertvolles Dokument in einem alten Buch entdeckt Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Hilfe vor Ort Arzneimittel in Angerburg übergeben Perle Masurens Band zur Geschichte Lötzens ist erschienen Eine Ikone der sächsischen Mundart Anlässlich des 50. Todestags von Lene Voigt gedenkt Leipzig der Schriftstellerin Hedwig fehlt etwas Ein Hahn − letzte Rettung für Legehenne Ein Europäer in der Eifel Banater Bildhauer Ingo Glass stellt in Rheinbach unter dem Motto »Offene Räume« aus Neues Bernsteinkabinett in Ellingen Gold der Ostsee: Bernstein vor Kulisse mit Meeresimpressionen ausgestellt Hilfreicher Samariter aus Zufall Der Dozent verzichtete auf sein Geschäftsgespräch − Lächeln des Jungen bestätigte ihn Polen als Besatzer Schwierige Verkehrsverbindungen ab 1920 Hauptstadtflair und »Weiße Nächte« St. Petersburg profitiert von der Anziehungskraft der Zarenschlösser auf Touristen − Moskau ist eine mondäne Weltstadt Mythos Bernsteinzimmer Westalliierte tragen Mitschuld US-Historiker über die brutale Vertreibung der Deutschen und die Heuchelei seiner Landsleute Krieg und Frieden Und was die Forschung hierzu sagt Doktor in Wut Mediziner kritisiert Gesundheitsbranche Tödlicher Verrat Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Braune Briefe / Wer wohl hinter dem ESM-Protest der NPD steckt, was EU-Kommissar Barnier noch unterm Hut hat, und wohin Gabriel springt MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Die Faustregel
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
22.03.2023
Das von der Koalition beschlossene neue Wahlrecht soll die Bundestagsmandate...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...