Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 49-12 vom 08. Dezember 2012
Brüssels Machtergreifung Barroso will noch mehr EU-Zentralismus – Demokratie bleibt auf der Strecke Machtkampf in Kiew Regierung unter Ministerpräsident Asarow tritt geschlossen zurück Ungute Nachbarschaft Schweiz: Eidgenossen sind sauer auf deutsche Neidgenossen Jan Heitmann: Alles nur Wahn? »Die meisten sind so faul wie ich« Prozessauftakt im Fall des Ex-Europaabgeordneten Strasser wegen Bestechlichkeit Haus Doorn vor der Schließung Die niederländische Regierung stellt die Zuschüsse für den Museumsteil an Kaiser Wilhelms II. Exilwohnsitz ein Zwischenruf Einfältiger Selbstdemonteur Flughafenchaos mit Vorkasse Gutachten zum BER schockt Berliner: »Nach einem Jahr wird alles zusammenbrechen« Advent, Advent ... von Vera Lengsfeld Hetzjagd auf Staatssekretär Wegen Burschenschaft: Linke und Grüne attackieren Michael Büge Auch für Moslems Friedhöfe sollen sich für andere Riten öffnen Steine gegen »deutschen Mob« Wie geht es weiter? Vier Jahrzehnte nach dem letzten bemannten Mondflug Wissenschaftler an Bord Zur Crew von Apollo 17 gehörte auch ein Geologe Was die Mondflüge brachten CDU: Die Relativitäts-Partei Beim Parteitag in Hannover spielte Angela Merkel unangefochten die Hauptrolle Heilmanns Päckchen Berlins Justizsenator will Jugendkriminalität besser bekämpfen Russland bittet zur Kasse Deutschland muss für Abzug aus Afghanistan zahlen MELDUNGEN Unregierbar statt unabhängig Loslösung Kataloniens von Spanien trotz Wahlniederlage der Separatisten noch nicht vom Tisch Punkten mit EU-Kritik Britische Unabhängigkeitspartei legt in Umfragen weiter zu Deutsche als Feindbild Kaczynski-Partei PiS hetzt gegen Minderheit in Polen MELDUNGEN Hollandes halbe Kehrtwende Ein halbes Jahr nach dem Machtwechsel wird Frankreich immer mehr zum wirtschaftlichen Problemfall KURZ NOTIERT Legal, aber unklug von Hans-Jürgen Mahlitz Der Tod des freien Wortes von Hans Heckel Moral verliert von Harald Tews Gastbeitrag Wählerwille steht vor Eigennutz der Parteien von Eberhard Hamer Schlussstrich unter Preußen? In Nordrhein-Westfalen soll es zukünftig nur noch ein Preußen-Museum geben – wenn überhaupt »Vater« des Soldatenkönigs Starb vor 70 Jahren: Jochen Klepper setzte Friedrich Wilhelm I. ein literarisches Denkmal Habe die Ehr’ Können Österreicher Deutsch sprechen? Regent Bayerns in dessen »goldenem Zeitalter« Prinz Luitpold regierte das Königreich mit 26 Jahren so lange wie kein anderer – Vor 100 Jahren ist er gestorben Gründer des THW Vor 50 Jahren starb Otto Lummitzsch Erst der ICE war schneller Vor 80 Jahren stellte der »Fliegende Hamburger« einen 64 Jahre ungebrochenen Rekord auf Was der Vater plante, realisierte der Sohn Friedrich II. setzte die Einwanderungspolitik seiner Vorgänger fort – Mithilfe von Kolonisten legte er den Oderbruch trocken Nicht nur Kanonen, sondern auch Butter Friedrich II. führte nicht nur Kriege, sondern förderte auch die Viehwirtschaft mit Erfolg Mann der Reserve Leserforum Premiere auf dem Kurischen Haff Erstmals seit dem Ende der UdSSR hat eine in Litauen registrierte Jacht offiziell Rossitten besucht Bürgermeister-Initiative gegen Müll-Problem Mit einer ungewöhnlichen Aktion soll die Öffentlichkeit in Königsberg für mehr Sauberkeit sensibilisiert werden Neuausgabe vorgestellt Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Autorin inspiriert Übersetzer zu einem Märchen Marianne Peyinghaus, Verfasserin von »Stille Jahre in Gertlauken«, und Charles Stacy verbindet ein intensiver Briefwechsel Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Abenteuerliche Reise einer Weihnachts-Krippe Deutsch-Amerikaner schenkte Haus Schlesien originale Waldenburger Krippe − Blickfang der traditionellen Brauchtumsausstellung Preußische Herrscher der Neuzeit Wissenschaftlich fundierte Vorträge beim »Kulturhistorischen Seminar für Frauen« Porträts großer preußischer Frauen Vortrag des Förderkreises Ostpreußisches Jagdmuseum − Hans-Ludwig Loeffke Gedächtnisvereinigung e.V. in Lüneburg Als man Frauen einen Doppelkorb gab Darauf kann nur ein Mann kommen: Vor 100 Jahren wurde im Schwabenland der textile Büstenunterstützer für Frauen erfunden Mit Vollgas zurück Preisgekrönte Filmreise nach Ostpreußen erreicht die Herzen Die Pyramiden von Berlin Weihnachtliche Schnitzkunst im Museum Europäischer Kulturen Politisches Doppelspiel Vertriebenenpolitik der SPD Loblied auf eine Gräfin Die Welt der Marion Dönhoff, und wie ihr Großneffe sie sieht Ruhmsüchtiger König? Studie deutet Friedrich den Großen einseitig als Egomanen »Gulliver bei den Japanesen« Weltumsegler erfindet Nippon neu und entdeckt sich selbst Europatour Als die alten Dessauer reisten Der Wochenrückblick mit Hans Heckel Geld und Macht / Wie die EU die Jugendarbeitslosigkeit abschafft, was der Reichstag 1914 versäumt hat, und warum Politiker doch die Wahrheit sagen MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
29.09.2023
Im Gespräch mit Erika Steinbach
Die Fraktionen im Bundestag arbeiten an einer Neuregelung der staatlichen...
Von René Nehring
23.09.2023
Der Wochenrückblick
Was wir aus den Ausschreitungen der Eritreer lernen, und was...
Von Hans Heckel
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
30.09.2023
Wie eine Ministerin, die lange Belastungsgrenzen des Staates ignorierte, nun...
27.09.2023
Zehn Jahre nach Gründung der ungeliebten Konkurrenz müssen die etablierten...
28.09.2023
Jörg Ulrich Stange widmet sich in seiner Arbeit „Ostpreußen unter...
03.10.2023
Der Indikator des Instituts für Makroökonomie steht seit Monaten auf...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Ein Arzt im Widerstreit der ZeitAstrid Fritz widmet ihren neuen Roman „Die Magd des Medicus“ Paracelsus, dem Vorläufer ganzheitlicher Medizin und der Naturheilkunde
Auf der Suche nach EuropaDer Journalist Alex Rühle bereiste monatelang „mit unvoreingenommener Neugier“ fast alle EU-Länder und liefert doch einen ideologiegesteuerten Bericht