Preußische Allgemeine Zeitung 06/21
@charset "windows-1252";
a:link {
color: #33373c;
font-family: helvetica;
text-decoration: none;
}
.controls a {
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 06-21 vom 12. Februar 2021

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Lockdown
Glaubwürdigkeit der Regierung schwer erschüttert
Ein Geheimpapier enthüllt, wie das Innenministerium die „wissenschaftliche“ Begründung für die Corona-Zwangsmaßnahmen regelrecht bestellt hat
Hans Heckel
„Schneekatastrophe“
Deutsche Bahn im Lok-Down
H. Tews
S. 2 Thema der Woche
Corona-Maßnahmen Möglicherweise ist die Zahl der Menschen, die den angeblich Leben rettenden Maßnahmen zum Opfer fallen, höher als die Zahl derer, die „an oder mit Corona“ sterben
Soziale Isolation, Existenzangst ...
Aus den mannigfaltigsten Gründen nehmen sich Menschen wegen der Corona-Maßnahmen das Leben
Wolfgang Kaufmann
Ausland
Alarmierende Hinweise aus Asien und den USA
Ab dem August 2020 ist die Zahl der Selbsttötungen in Japan rapide angestiegen
Vernachlässigt
Der Kampf gegen andere Krankheiten
S. 3 Seite drei
Ein linker „Ruck“ für unser Land
Anstatt dem gesellschaftlichen Zusammenhalt zu dienen, fördern die Parteien links der Mitte seit Jahren die Vereinsamung der Menschen – und ihre Abhängigkeit vom globalen Kapitalismus. Warum wir das Linkssein neu erfinden müssen
Holger Fuss
S. 4 Deutschland
Corona
Versicherbares Risiko?
Wie sich die Pandemie auf den Abschluss von Risiko-Policen auswirkt
Manuela Rosenthal-Kappi
Agrar-holdings
Äcker statt Anleihen
Investoren suchen Anlagemöglichkeiten – Preise für landwirtschaftliche Flächen schießen in die Höhe
Norman Hanert
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Subventionen
Roter Teppich und viel Steuergeld
Multimilliardär Elon Musk kassiert gewaltige Summen vom deutschen Staat für seine Tesla-Fabrik
Norman Hanert
Lockdown-Opfer
Keine Corona-Hilfe für Teltower Privatzoo
Mitte Januar wäre für Lothar Lübecks Tierpark fast Schluss gewesen – Selbst Spenden muss er versteuern
Frank Bücker
Kolumne
Chaos durch Unterlassung
Vera Lengsfeld
Meldung
S. 6 Ausland
Österreich
Ende der Wiener Leichtigkeit
Das Bild der friedlich-verschlafenen, aber funktionierenden
Nachbarrepublik zerbröckelt unter zahlreichen Krisen
Gernot Danowski
Nordkorea
Kim Jong-un setzt weiter auf atomare Aufrüstung
Der Durchschnittsbürger in den USA fühlt sich indes trotz Raketendrohung „sehr sicher“ – Das ergeben neue Umfragen
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Verbraucherpreise
Deutsche zahlen immer mehr für Grundnahrungsmittel
Die Stuttgarter Universität Hohenheim hat zur realistischeren Abbildung
der Lebenshaltungskosten den „Chili-con-Carne-Index“ entwickelt
Wolfgang Kaufmann
Aktienhandel
Am Ende gewinnt doch immer die Wallstreet
David gegen Goliath: Wie Kleinanleger Hedgefonds unter Druck setzen – und doch unterliegen
Norman Hanert
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentar
Ansprüche im Sinkflug
Erik Lommatzsch
Cancel Culture
Widerstand an den Unis
Robert Mühlbauer
Porträt
„Vordrängler“ unter Beschuss
S. 9 Kultur
Kunst hinter Lockdown-Gittern
Um den Anschluss ans Publikum nicht zu verlieren, bieten Museen digitale Angebote an – Eine Lösung für die Zukunft ist das kaum
Veit-Mario Thiede
Renaissancekünstler
Michelangelos Ebenbild
Vor 450 Jahren starb Benvenuto Cellini – Goethe übersetzte die Autobiographie des Draufgängers
Harald Tews
Welfenschatz
Preußen siegen in den USA
H. Tews
S. 10 Geschichte & Preussen
Visegrád-Guppe
Das konservativ-nationale Korrektiv
der Europäischen Union
Vor 30 Jahren vereinbarten die drei ostmitteleuropäischen sowie NATO- und EU-Aspiranten
Polen, Ungarn und Tschechoslowakei eine verstärkte Zusammenarbeit
Wolfgang Kaufmann
Philatelie
Briefmarken zu runden Jahrestagen
S. 11 Geschichte & Preussen
Lola Montez
Die Frau, die König Ludwig I. die Krone kostete
Vor 200 Jahren kam die „bayerische Pompadour“ zur Welt, die nicht aus Spanien
kam, sondern aus Irland und eigentlich Elizabeth Rosanna Gilbert hieß
Manuel Ruoff
Fritz Kolbe
Verräter oder Widerständler?
Erik Lommatzsch
S. 12 Mensch & Zeit
Kindheit in der Pandemie
Und es hat Rums gemacht
„Ich habe gar keinen mehr zum Spielen“: Vom Leben eines Fünfjährigen
im x-ten Lockdown – der Erfahrungsbericht einer Mutter
Christiane Rinser-Schrut
Hayek-Gesellschaft
Wieder Krach bei der libertären Denkfabrik
Der Streit um die Haltung zur Alternative für Deutschland entzweit aufs Neue
Peter Entinger
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Königsberger Museen
Meerestiere unter der großen Weltkugel
Nach über siebenjähriger Bauzeit fertig: das kugelförmige Gebäude „Planet Ozean“ des Ozeanmuseums
Jurij Tschernyschew
Spendensammlung
Allensteiner engagieren sich für Kinder in Not
Verschlüsse von Kunststoffflaschen als wertvoller Recycling-Wertstoff – Erlös kommt Bedürftigen zugute
Dawid Kazanski
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 16 Heimat
Heimatkreisgemeinschaften
Schulbuch
Nach zwölf Jahren vollendet
Vierter Band des deutsch-polnischen Geschichtsbuches erscheint
S. 17 Heimat
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Ein Haus zieht um
Die „Königsberger Straße“ wurde um ein Flüchtlingssiedlungshaus erweitert
Marion Junker
S. 18 Heimat
Den Prußen auf der Spur
Frühe Quellen der Prußen
Die weitgehend unbekannte Geschichte des westbaltischen Volkes bleibt Forschungsinhalt der Wissenschaft
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und Neiße
Vom Ökofenster zum Schutz ungeborenen Lebens
Emotional aufgeladene Diskussion über eine Plakataktion
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Militärmuseum
Prüfstand für V 3 auf der Insel Wollin
Laatziger Ablage – Vor 76 Jahren wurde der Testbetrieb eingestellt
Martin Stolzenau
Zukunftssignale
Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis
Renovierung der Marienkirche Danzig abgeschlossen
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Tierhandel
Auf den Corona-Hund gekommen
Viele Lockdown-geplagte Bürger schaffen sich ein Haustier an – Dadurch blüht auch der Handel mit illegalen Hundewelpen
Stephanie Sieckmann
Geisterbeschwörung
Blumengrüße aus dem Jenseits
Vor einem Jahrhundert hielt Anna Rothe die Berliner mit Séancen auf Trab – Die Geister, die sie rief, schnappte ihr die Polizei weg
S. 22 Literatur
Bildband Brandenburger Dom
Kirchenwunder der Mark
Ein exquisiter Bildband gibt kenntnisreiche und detaillierte Einblicke in den Dom zu Brandenburg
Religion
Von Adam und Eva bis zur Gegenwart
Auf fesselnde Weise erzählt der Theologe Jörg Lauster die Geschichte des Christentums und dessen Einfluss auf die Kultur des Abendlandes
Dirk klose
Psychologie
Die Leiden der Heranwachsenden
Ein Tübinger Förderverein hat psychisch erkrankte Kinder- und Jugendliche sowie deren Eltern oder Erzieher über ihre Erfahrungen befragt
Silvia Friedrich
Für Sie gelesen
Dagmar Jestrzemski
S. 23 Rautenberg Buchhandlung
Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
Stolpernde Schranzen
Woran Merkels Personalauswahl so unerwartet scheitert, und warum uns ein Juso nicht interessiert
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit