Preußische Allgemeine Zeitung 32-22
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 32-22 vom 12. August 2022

S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Krise
Die „Radikalisierung“ geht von oben aus
Politiker warnen vor einem „Heißen Herbst“ und diffamieren mögliche Demonstranten im Voraus als Extremisten. Das verrät ihre große Nervosität
Hans Heckel
Aufgefallen
Rücktritt nach Kritik an der Ukraine
S. 2 Thema der Woche
Waldbrände in Sachsen Auslöser der Feuer waren wohl rauchende Besucher des Prebischtors. Die Schuld für ihr verheerendes Ausmaß scheint allerdings eher bei der Politik zu liegen
„Haltet den Dieb!“
Grüne machen den Klimawandel zum Sündenbock. Hingegen ist das ihretwegen im Wald belassene Totholz tatsächlich brandgefährlich
Lydia Conrad
Sächsische Schweiz
„Reduktion der außerordentlich hohen Wegdichte“
Wie der Mensch systematisch aus der Natur verbannt werden soll
Wolfgang Kaufmann
S. 3 Seite drei
Wer mit den Grünen tanzt …
Die Erwartungen vieler CDU-Mitglieder und Stammwähler an Friedrich Merz waren groß. Unter ihm, so die Hoffnung,
werde die Union zu ihrem gewohnten Kurs der Vor-Merkel-Ära zurückkehren. Doch bislang hat sich wenig geändert
Klaus Kelle
S. 4 Deutschland
Europäischer Gerichtshof
EuGH-Urteile provozieren noch mehr Einwanderung
Lobbygruppen wie Pro Asyl jubeln. Die Bundesregierung schweigt verschämt. Und die oppositionelle CDU fürchtet plötzlich einen Asyl-Tourismus
Peter Entinger
Demonstrationen
Sieben Tage quergedacht
Bei einer „Woche der Demokratie“ trafen in Berlin Protestierer aus allen möglichen Lagern zusammen
Frank Bücker
Meldungen
S. 5 Preussen & Berlin
Energie-Krise
Bangen vor dem Heizlüfter-Schock
Bei einem Gas-Ausfall könnten die Stromfresser das System zusammenbrechen lassen
Hermann Müller
RBB-Skandal
Die seltsame Zurückhaltung der Staatsanwälte
Justiz wollte trotz Medienberichten zu möglichen Straftaten zunächst nicht im Fall Schlesinger ermitteln
Norman Hanert
Kolumne
Die Sorgen der Anderen II
Theo Maass
Meldung
S. 6 Ausland
Russlands Marinedoktrin
„Eroberung der Arktis“
Nach drei Jahrzehnten Frieden – Putin sichert russische Interessen militärisch ab
Bodo Bost
Ukraine
Die Angst geht um vor einer fünften Kolonne Putins
Agenten und Sympathisanten Russlands bewirken ein Klima der Paranoia und des Misstrauens
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 7 Wirtschaft
Übergewinnsteuer
Die Front verläuft quer durch Regierung und Opposition
Grüne, SPD und Linke sind für die Extrasteuer, die FDP dagegen. Rechtsprofessor Hanno Kube äußert Zweifel an der Rechtsmäßigkeit
Norman Hanert
Cyberkrieg
Datenklau und Blackoutvorbereitung
Wie und warum russische Hackergruppen Stromnetze in Deutschland angreifen
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 8 Forum
Kommentare
Mao lässt grüßen
Norman Hanert
In einem neuen Licht
Manuel Ruoff
Kolumne
Warum Peking Taiwan will
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Die Dialektik der Minderheiten
In den Universitäten tobt ein Kulturkampf – Die Genderideologen sind dabei, alle wissenschaftlichen Bereiche zu erobern
Harald Tews
Europäische Kulturtage
Mehr als Highlands, Whisky und Dudelsack
Das Berliner Museum Europäischer Kulturen präsentiert Einblicke in das moderne Schottland
Meldung
S. 10 Geschichte & Preussen
Es war eine Hinrichtung
Vor 60 Jahren verblutete Peter Fechter an der Berliner Mauer, nachdem er trotz Aufgabe seines Fluchtversuchs weiterhin beschossen worden war. West-Berlins Polizei durfte es nicht verhindern – das US-Militär wollte es nicht verhindern
Vera Lengsfeld
S. 11 Geschichte & Preussen
Wie der Nürnberger Kodex entstand
Im Nürnberger Ärzteprozess wurden vor 75 Jahren die Urteile gesprochen.
Die Begründung der Urteile mündete in eine eindeutige Mahnung auch für die Gegenwart
Wolfgang Kaufmann
S. 12 Mensch & Zeit
Gesundheit
Ein herber Rückschlag für die Trans- und Gender-Lobby
Englands Gesundheitsdienst hat entschieden: Die Londoner Spezialklinik, in der Kinder und
Jugendlichen ihr Geschlecht umwandeln lassen können, wird geschlossen
Claudia Hansen
Medien
Der Relotius-Skandal kommt in die Kinos
„Tausend Zeilen“: Erfolgsregisseur Herbig hat den Fall des „Spiegel“-Lügenreportes zu einer Komödie verarbeitet
Frank Bücker
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Allenstein
Endhaltestelle Hohes Tor
Im Zentrum der Stadt entsteht ein Verkehrsknotenpunkt – Kein Geld für Ausgrabungen
Dawid Kazanski
Königsberg
Stadtfest mit Einschränkungen
Erstmals nach zwei Jahren wurde das Stadtfest wieder gefeiert, jedoch ohne Stars und Feuerwerk
Jurij Tschernyschew
Meldungen
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren …
S. 15 Heimat
Aus den Landesgruppen und Heimatkreisen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.
S. 18 Heimat
Magnus von Braun
Vertreter eines erfolgreichen Adelsgeschlechts
Am 29. August jährt sich der Todestag des Politikers zum 50. Mal – Auch seine drei Söhne wurden bedeutende Persönlichkeiten
Wolfgang Kaufmann
Östlich von Oder und Neiße
„Was uns gelingt, kann auch anderen gelingen“
Ein junges Ehepaar verwandelte seine anfängliche Abneigung in Liebe zu Oberschlesien und vermittelt Interessierten sein Wissen
Chris W. Wagner
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Pommern-Forschung
Adolf Gustav Stubenrauch aus Golz
Namhafter Geschichtsforscher Pommerns
Martin Stolzenau
Die Akte Sidonia
Hexenverfolgung in Neustettin
Nicht nur Sidonia von Borcke wurde als Hexe verfolgt
Danzig
Milchkannenbrücke eingeweiht
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Haustier I
Ein Luxusproblem auf vier Beinen
Ob Tierfutter oder Tierarzt – alles wird teurer. Hunde- und Katzenhalter werden von der Inflation zusätzlich hart getroffen
Stephanie Sieckmann
Haustier II
Tierliebe allein reicht nicht
Hunde sind oft arm dran – Hundetrainer Steve Lautz erklärt, wie wir unsere vierbeinigen Freunde besser verstehen lernen
S. 22 Literatur
Aufgetaucht
Siegfried Lenz
Eine Liebeserklärung an den Ostpreußen. Ein Märchen über den Fisch des Jahrhunderts, seine Entstehung und Einordnung
Christiane Rinser-Schrut
Geschichte
Ein Tag, der Europa bis heute verändert hat
Der Historiker und Journalist Lutz C. Kleveman geht auf die ethnischen Säuberungen und den Genozid an den Armeniern ein, die als Blaupause für alle ethnischen Säuberungen des 20. Jahrhunderts dienen sollten
Bodo Bost
Römisches Reich
Geschichte für Kinder erklärt
Frank Schwieger gibt anhand der Erzählung
von einem elfjährigen Mädchen Einblicke
in Gesellschaft und Alltag des Alten Roms
Silvia Friedrich
Für Sie gelesen
S. 23 Heimat
Memel
Eine Sommerreise ins Baltikum
In diesem Jahr fielen das Meeresfest und der 770. Geburtstag der Stadt zusammen
Ulf Püstow
S. 24 Panorama
Der Wochenrückblick
„Omertà“ an der Elbe?
Warum Cum Ex plötzlich so gefährlich wird, und wie der „Morbus Hamburg“ die ganze SPD bedroht
Hans Heckel
Aufgeschnappt
Stimmen zur Zeit