Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 30-08 vom 26. Juli 2008
Teure Hilfe für Belgrad Nach der Festnahme von Karadzic kann Serbien Gegenleistungen der EU einfordern von Klaus D. Voss Klaus D. Voss: Betreten verboten Warschaus Drang nach Osten Nachbarstaaten regen sich über »postkoloniale Haltung« auf – »Polen-Card« als Eintritt zur EU Deutsche bauen die Autobahnen Wo die Schattenwirtschaft blüht Osteuropa hat massive Probleme mit Steuerhinterziehung, Bilanzfälschungen und Schwarzarbeit von Wolf Oschlies Wo ist Hindenburg geblieben? Ein Bürgermeister vergreift sich an der Historie von Mariano Albrecht MELDUNGEN Am liebsten gar nichts Projekt Mediaspree: Kiez-Nostalgiker blockieren Millioneninvestition in Berlins Mitte von Markus Schleusener Quatsch mit Soße von Harald Fourier Der bestellte Alarm Abgeordnetenhaus: Fraktion und Senatorin der Linkspartei spielen sich die Wahlkampfmunition zu von Patrick O’brian Investoren: Wir werden bauen Europäer am Dnjepr Warum deutsche Landwirte Felder in der Ukraine bestellen von Klaus J. Groth Große Hungersnot in der Kornkammer Kiew nimmt es Moskau übel, daß es den Völkermord Stalins an den Ukrainern 1932/1933 leugnet von Klaus J. Groth Revolution in Orange Hartz-IV-Rolle rückwärts Statt nach Bundesverfassungsgerichtsurteil umzudenken, will Schwarz-Rot lieber Grundgesetz ändern von Mariano Albrecht Ost-Deutsch (76): Sparherd von Wolf Oschlies Wenn Treue teuer wird In Zeiten steigender Inflation sollten Sparer ihre Anlagen überprüfen von Rebecca Bellano MELDUNGEN Verborgenes Potential nutzen Rußlands Präsident Dmitrij Medwedew stellt der Öffentlichkeit seinen außenpolitischen Kurs vor von M. Rosenthal-Kappi Jagd auf kluge Köpfe Rußland hat nicht genug qualifizierte Arbeitskräfte von M. Rosenthal-Kappi Bauboom ohne Boden Rumänien fehlen Arbeiter und zahlungskräftige Käufer von Ernst Kulcsar MELDUNGEN Belgien bricht weiter auseinander Seit einem Jahr versucht Premier Yves Leterme vergeblich Wallonen und Flamen zu einen von Hans Heckel Haarscharf obsiegt Sarkozy setzt mit einer Stimme mehr Verfassungs-Reform durch von Jean-Paul Picaper Erfolg mit Rassenhaß Sänger Marko Perkovic alias »Thompson« begeistert Kroaten von Wolf Oschlies MELDUNGEN »Moment mal!« Europas milde Mathilde von Klaus Rainer Röhl Dolmetscher der spröden Natur Vor 100 Jahren schied der Maler Walter Leistikow aus dem Leben von Silke Osman Mit Objektiv und Gummiball »Die Riess« wird in Berlin mit einer Ausstellung ihrer Fotografien geehrt von Helga Steinberg Kafka einfach? Leben und Werk eines schwierigen Dichters von Ingolf Herrmann Kulturnotizen Wo Kohlensäure aus dem Boden schießt Bad Neuenahr: Ein königlicher Kurort wird 150 Jahre alt von Uta Buhr Korsett der Konventionen gesprengt Biographien bedeutender Frauen aus acht Jahrhunderten in einem Buch zusammengefaßt von Silke Osman MELDUNG Wenn der Himmel zur Hölle wird Außer Spesen nichts gewesen: Auswanderer finden selten das gesuchte Paradies von Joachim Feyerabend Kirchenfürst »zum Anfassen« entmachtet Serbien: Der schwerkranke Patriarch Pavle wurde abgesetzt von Wolf Oschlies MELDUNGEN Rettende Insel Königsberger über seine Flucht Königin der Boshaftigkeiten Ingrid Noll begeistert erneut mit dunklem Humor Die Märkte und das Wetter Volkswirt versucht, die Klimakatastophe zu erklären Machtlos Mutter über kriminelle Söhne Dem Duce zur Hilfe Zweiter Weltkrieg: Die Wehrmacht in Griechenland Wo Bismarck am größten ist Das monumentalste Denkmal des Reichsgründers steht ausgerechnet im nie zu Preußen gehörenden Hamburg von Manuel Ruoff Gehaßt, verehrt und historisiert Schwankend ist das Bild Otto von Bismarcks in der Geschichtsschreibung und der Geschichtspolitik von Manfred Müller Wer ist die schönste Ehefrau? Der internationale Schönheitswettbewerb »Mrs. World« fand dieses Jahr in Königsberg statt von Jurij Tschernyschew Polen kämpft um Subventionen Brüssel fordert von Warschau Rationalisierung und Privatisierung der Großwerften MELDUNGEN Russische Touristen unbeliebt Die »Komsomolskaja Prawda«, Lokalausgabe Königsberg, fällt durch die Behandlung von Tabuthemen aus dem Rahmen von Wolf Oschlies Die ostpreußische Familie Leser helfen Leser von Ruth Geede Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Jeder fünfte kam aus dem Osten Ausstellung zum »Aufbau West – Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder« Die Integration der Vertriebenen Herzlich willkommen, Tante Erna von Werner Hassler Wo war was? Marienburg zeigt alte Karten Zwischen allen Stühlen Erstmals wurde mit Salvador Allende ein bekennender Marxist auf demokratischem Wege Präsident von Klaus Gröbig Erstmals unter dem Nordpol durch Vor 50 Jahren unternahm das erste Atom-U-Boot der Welt das Unternehmen »Sunshine« von Hans Lody USA gründen Nasa von H.-J. Mahlitz Wenn das Gaumensegel flattert Unmäßigen Schnarchern und ihren Bettgenossen kann jetzt geholfen werden von H.-J. Mahlitz Für Diabetiker besonders gefährlich Magnesium-Mangel kann zu vielerlei Komplikationen führen von Rosemarie Kappler Olympia für jedermann Arm ja, aber bitte mit Stil Trotz Jahrzehntelanger Unterdrückung in einer sozialistischen Diktatur wissen die Kubaner zu leben von Làzlò Kova Barfuß durch den weichen Sand der Atlantikküste Einen der schönsten amerikanischen Strände hat die Insel Ocracoke vor North Carolina von Anja Schäfers Sicher campen Leserforum Dankeschön / Was Angela Merkel den Soldaten wohl gesagt hätte, was die Grünen als Kriegsherren gelernt haben, und was Stalin heilig macht Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
18.01.2025
Der Wochenrückblick
Wie die „Unwort“-Kür einen ganz neuen Zweck erfüllt, und was...
Von Hans Heckel
16.01.2025
Realpolitik
Bereits vor seinem Amtsantritt offenbart der neue US-Präsident, dass die...
Von René Nehring
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
15.01.2025
Die Wagenknecht-Partei droht an der Fünfprozenthürde zu scheitern
14.01.2025
Die Macher der international hochgelobten Onlineseite „DeepStateMap“ sollen plötzlich an...
13.01.2025
Im Januar werden viele deutsch-polnische journalistische Gefälligkeiten prämiert
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Aus dem Leben eines unbeugsamen PolitikersPosthum erschien Alexej Nawalnyjs Buch „Der Patriot. Meine Geschichte“ – Stets humorvoll schildert der tragische Held, der für seine Überzeugungen...
Der Bericht eines BauernsohnesBerthold Kliewer hat die mitreißende Lebensgeschichte seines in der Ukraine geborenen Onkels wiederentdeckt und neu herausgegeben